• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Bei meinen T-Roc R, EZ 10/23, geht nix mehr zu codieren, kein Blinker auf 4x/5x, weder die Sitzhzg. anpassen
noch das Rollo ändern auf ganz schließen bei geöffnetem Dach etc...
Beim Fahrzeug davor mit EZ 10/22 ging alles.....
Bei meinem R Bj 04/24 habe ich 4x Blinken und Schiebedach mit Schlüssel ganz öffnen problemlos codieren können.
Manche Dinge funktionieren, manche wie z. B. Soundaktuator auf 0% nicht. 🤔
 
Bei meinen T-Roc R, EZ 10/23, geht nix mehr zu codieren, kein Blinker auf 4x/5x, weder die Sitzhzg. anpassen
noch das Rollo ändern auf ganz schließen bei geöffnetem Dach etc...
Beim Fahrzeug davor mit EZ 10/22 ging alles.....
Also meiner ist auch EZ 10/23 und da kann man noch codieren.
Mal die Motorhaube auf gemacht und dann codiert?
 

Deutsches Auto oder Re Import?
 
Parkbremse muss auch gezogen sein. Nennt sich Diagnose-Firewall:
 
Den Artikel im Vcds-Forum habe ich mir durchgelesen. Heißt das, wenn ich die Motorhaube öffne und die Handbremse ziehe, komme ich mit Obd in das entsprechende Steuergerät? Kann ich mir gar nicht vorstellen. Lasse mich aber gerne belehren 😉.
 
Auf eBay kaufen

Ja die Motorhaube muss zwingend entriegelt sein. Handbremse anziehen ist auch nicht verkehrt. Einfach mal probieren ;)
Trotzdem werden bestimme Codierungen nicht ausgeführt wie z.B. den Soundaktuator stumm schalten. Er übernimmt zwar die 0% aber der Aktuator brummt trotzdem. Keine Ahnung wieso. Blinker auf 4 oder 5 geht auf alle Fälle. Da zeigt OBD komischerweise in der Auswahl 4 bzw 5 nicht an aber wenn du händisch 4 einträgst übernimmt er es und blinkt dann auch 4x
 

Und ein Fingerdruck auf diese geschasste Taste genügt nicht?
Einsteigen, Gurt anlegen ... Startknopf drücken (sofern vorhanden) und zugleich diese Taste drücken.
Na dann, wo wäre jetzt ein Problem?
Ausser man macht jetzt eines daraus.

Ist doch gar nicht nötig. Oder?
 
Nötig ist es nicht. Da gebe ich dir Recht. Es ist die Kombination aus der eigenen Vergesslich- oder Schusseligkeit die mich erst daran erinnert, wenn der Motor das erste Mal ausgegangen ist ;) Und um mir den Ärger über das eigene Versäumnis zu sparen, würde ich es gerne von vornherein abschalten :)
 
Bevor ich mich an die Start/Stop Geschichte rantraue, habe ich es erstmal mit etwas einfacherem versucht. Dachte ich jedenfalls...
Eine DWA ist verbaut. Ich habe alle Menüpunkte mit "Akustische Rückmeldung" von "not active" auf "active" gesetzt. Und auch die "Menüsteuerung Akustische Rückmeldung" ist active. Die Änderungen sind mit einem grünen Haken übernommen worden. Trotzdem hat sich nichts geändert. Muss ich noch etwas anderes beachten?
Screenshot_20250209_173611_OBDeleven.jpg
 
IMG_0213.jpeg

Das wär die Codierung für DWA Quittierungston
Aber für VCDS.
Der Weg (Kanal) sollte ja bei OBD11 gleich sein?
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben