• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Und ich hab ja auch nix gegen die kleinen Helferlein, aber wenn eben dieser "Assistent" bei uns hier auf dem Land bei schmalen Straßen unnütz eingreift, rollen sich mir die Fußnägel auf.

Das ist nicht nur ärgerlich, teilweise ist das mega gefährlich.
 
gestern alles was ich in meinem GTI auch schon geändert hatte mit OBD11 codiert, Lane Assist nervt auch nicht mehr, die letzte Einstellung an/aus bleibt jetzt gespeichert:like:
An alle, die auch einen OBD11 Dongle kaufen möchten, ich würde bis zum Black Friday warten, habe ich vor 2 Jahren auch günstig gekauft und hat sich gelohnt.
 
Meint ihr die adaptive Spurführung? Da muss man in der A5 einen Punkt umstellen in der langen Codierung. Siehe Bild (Obd11)...

pACC ist im T-Roc serienmäßig nicht möglich. (Nachrüstung)

PS. : auch alle anderen Codierungen/Anpassungen funktionieren noch im aktuellen Modell.

Für das Facelift wird man die SFD Freischaltfunktion von OBD11 nutzen müssen. Da wird dann alles, auf den VW SFD Backend Servern, protokolliert und gespeichert, Was Wer Wo geändert hat, und das 30 Jahre lang! Aber das ist ein eigenes Thema.
 

Anhänge

  • IMG_20210714_112731.jpg
    IMG_20210714_112731.jpg
    144,9 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Auf eBay kaufen

Zitat. : auch alle anderen Codierungen/Anpassungen funktionieren noch im aktuellen Modell.

Soll das heissen, mit OBD11 geht das doch noch bei dem M21/M22(1)?
Einige berichten hier doch gegenteiliges.

Ich möchte, wenn meiner demnächst kommt, Start/Stop auf Memory, AutoHold auf schnell und die automatische adaptive Spurführung aktivieren (wie beim M20).
Wenn man hier bestätigen kann, dass das mit dem Dongle geht würde ich am Black Friday schonmal zuschlagen. ;-}
 
Ich hätte in etwa selbiges vor wie @Andraxxx wenn das alles noch funktioniert. Aber wie verhält es sich eigentlich bei einem Leasingfahrzeug? Würdet ihr das da auch machen bzw. kann ich am Ende der Laufzeit mit einem Klick alles wieder auf „Werkseinstellungen“ zurücksetzen?
 
@Andraxxx Start/Stopp Memory geht bei VW nicht auch sonst kann man mit dem "normalen" Tools nix mehr dran machen. Der Rest aus deiner Liste geht.

@Carlos Valderrama muss jeder für sich selbst entscheiden. Im rechtlichen Sinn gehört dir das Auto ja nicht. Rückgängig muss das alles per Hand gemacht werden (vom Soll/Ist Abgleich im Autohaus mal angesehen). Bei OBD11 gibt's da aber einen guten Verlauf, solange keine Apps benutzt werden.

@ronny979 durchaus möglich dann benötigt man aber z.B. VCP zum Flaschen der Komponenten.

@Snooker ja SFD Freigabe ist da in OBD. Mit allem was dazu gehört. Wenn man die Nutzungsbedingenen bei OBD11 und VW zu SFD durch liest richtet sich die Funktion aber nicht an Privat Anwender. Es müssen Nutzerdaten angegeben werden, und einiges mehr. Desweiteren ist die SFD Freischaltung auch noch anderen Restriktionen unterlegen. Das ist definitiv nichts zum bisschen "rum spielen" und hier und da mal was probieren. Und wie gesagt wird alles gespeichert die 30 Jahre!
Hier ist das alles gut erklärt...

 
@Sven77: danke für die Infos.
Schade mit Startstop. Muss mich wohl dran gewöhnen es immer selbst auszuschalten.
Nervt halt, so ein Quatsch. Technisch eher schädlich und die Spriteinsparung merkt man eh nicht.
Ach ja, Greta freuds, theoretisch!
 
gestern alles was ich in meinem GTI auch schon geändert hatte mit OBD11 codiert, Lane Assist nervt auch nicht mehr, die letzte Einstellung an/aus bleibt jetzt gespeichert:like:
An alle, die auch einen OBD11 Dongle kaufen möchten, ich würde bis zum Black Friday warten, habe ich vor 2 Jahren auch günstig gekauft und hat sich gelohnt.
Hast du einen link wo man das Teil am BF am besten bekommt?
 
@ronny979 Ist das Plug&Play?

@Andraxxx Sie können den kleinen Stecker an der Rückseite der Autobatterie herausziehen (hinten links)
Es wird jedoch ein Fehler auf Ihrem Armaturenbrett angezeigt!
 

Anhänge

  • 594a84ce03766_FullSizeRender4.jpg.6a35ad8022040d0d4665d024a884d670.jpg
    594a84ce03766_FullSizeRender4.jpg.6a35ad8022040d0d4665d024a884d670.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 47
Dies würde ich nicht machen, nicht nur dass ein Fehler angezeigt wird. Das Auto weiß nicht mehr wie voll die Batterie ist und so kann diese irgendwann leer sein weil das Fahrzeug nicht weiter lädt oder aber die Batterie dauerhaft überlädt und dadurch der Kraftstoffverbrauch steigen ;) und dass die Batterie in Mitleidenschaft gezogen wird brauche ich wohl nicht erwähnen ;)
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben