• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Welche Benzinsorte für T-Roc R?

Moin´s,

ich editiere meine Texte ständig nach, da ich mich sehr häufig grammatikalisch und satzzeichentechnisch auf dünnem Eis bewege. Somit hat mir dieser Beitrag zum Thema editieren die Augen geöffnet und ich werde meine Praxis wohl, zu Recht, überdenken müssen. Danke dass Ihr Euch "gestritten" und meinen Horizont erweitert habt! Ist ja zum Glück nichts weiter passiert und Ihr konntet Euch wieder einigen.
Bzgl. V-Power Smart Deal gebe ich meinen "Vorrednern" Recht, das lohnt sich bereits ab ca. 800l - 1000l / Jahr und macht wirklich Sinn wenn man ohnehin 98ROZ fahren sollte. Einmalig 120,-€ pro Jahr kostet der Spaß, 1800l Sprit sind inkludiert und man spart pro Tankladung zwischen 9,-€ und 10,-€ wenn der Roc leer ist.

Diskussionen finde ich immer gut, an- und aufregende sowieso, so lange Ihr Euch wie hier wieder vertragen könnt.

In diesem Sinne,

Liebe Grüße,

Thomas
 

Vielleicht interessant für unsere R Fahrer. Für dieses Thema ist die Aussage ab der 8. min evtl hilfreich und interessant.

Gruß Mario
 
Na dann mach ich ja alles richtig. :) Auf für mein Mopped dann auf jeden Fall das Richtige.
Und... ich kann ruhig schlafen. Ob's mich jetzt etwas Geld kostet oder nicht, wenn dass entscheidend wäre, hätte ich eh keinen "R" kaufen dürfen.
 

Vielleicht interessant für unsere R Fahrer.
Sehr geiles Video und immer wieder herrlich zu sehen, was dann noch so alles geht ohne das man ewig viele Teile tauscht :like:
 
Dann werd ich wohl mal den Shell Deal in Erwägung ziehen. Der kostet wohl 100€. 102 Oktan von der Aral liegt hier ganze 20ct über Super Plus teilweise.
 
Fand auch interessant das die Eingangsmessung bei 311 PS lag. Ob dass nun am 102 Okt Sprit liegt weiß man dadurch auch nicht, aber liegt im Bereich des möglichen.

Gruß
 
"und jetzt stelle ich fest, dass @T-obi in #7 ganz klamm heimlich aus "widerlegt" "belegt" gemacht hat ! Originalzitat siehe #11 . sorry @T-obi das geht gar nicht !!"

Ich habe es korrigiert, da es zuvor irreführend und eben so falsch geschrieben war. Was das "klamm heimlich aus "widerlegt" "belegt" gemacht hat"

kann ich nicht nachvollziehen, da ich selbst dies geschrieben habe "Da habe ich mich tatsächlich verschrieben, sorry ich meine selbstverständlich wissenschaftlich "belegt" dies ist mir bei überfliegen irgendwie entgangen." Was ist daran nun "Klamm heimlich"?

Mit der höheren Oktanzahl kann der Motor theoretisch dichter an die Leistungsgrenze des Motors gehen, ohne dass es zum Motorklopfen kommt. Der Motor arbeitet dann effizienter und könnte dadurch in der Theorie weniger verbrauchen

Ich habe tatsächlich keine Lust mehr tschüss
 
Auf eBay kaufen

@T-obi Orthographie-, Interpunktions- und Syntaxfehler unterlaufen wahrsch. jedem mal, kein Problem.
Bemerke ich solche in meinen Beiträgen, korrigiere ich diese ebenfalls. Das ist m.E. legitim.
Eine inhaltliche Änderung, die genau das Gegenteil aussagt, verändert aber den Sinn und Zusammenhang auch der Folgebeiträge.
Den Tippfehler habe ich überlesen und Deinen Beitrag aus dem Kontext genauso verstanden, wie Du es i.S. von "belegt" gemeint hast.
@Tea-Rocker ist der Tippfehler aber aufgefallen, woraus sich missverständlicher Weise leider eine völlig überflüssige Diskussion ergeben hat.
Du hast Deinen Tippfehler, der Dir wie mir erst später aufgefallen ist, bestätigt (danach korrigiert) und dafür 2 likes erhalten. Gut wäre es gewesen.
Ich mache niemandem einen Vorwurf wg. eines Tippfehlers und verstehe sogar Dein Bemühen, diesen zu korrigieren.
Bitte Euch, mein Missverständnis zu entschuldigen.
 
Für mich ist der "R" einfach ein vom Hersteller legitimiertes und von ihm selbst durchgeführtes "Chip-Tuning". Der 2 Liter Motor sitzt ja in vielen Modellen, auch anderer Konzern zugehöriger Marken. Der Löwenanteil dabei mit weitaus weniger PS. Die "R" Konstellation ist für mich daher nichts weiter als hauseigenes Tuning. Und bei getunten Motoren liest man doch immer wieder, dass gerade hier der hoch oktanige Antriebssaft durchaus Sinn macht.
 
Für mich ist der "R" einfach ein vom Hersteller legitimiertes und von ihm selbst durchgeführtes "Chip-Tuning".

Die R GmbH Chipt nicht "einfach " den 2.0 TSI.
Es werden etliche Komponenten im Motor, in der Antriebseinheit/ DSG und dem Fahrwerk verbessert/ verstärkt teilweise sogar neu Entwickelt.

Mit einem herkömmlichen "Chip-Tuning" hat das nicht viel zu tun.


Der 2 Liter Motor sitzt ja in vielen Modellen, auch anderer Konzern zugehöriger Marken. Der Löwenanteil dabei mit weitaus weniger PS.

Nur ein Beispiel.
Das DSG welches im "normalen" 2.0 TSI/ 190 PS verbaut ist, würde im "R" keine 50tsd km durchhalten.
 
Ja, nicht umsonst steht bei mir das Chiptuning in " "! Ich habe dabei vorausgesetzt, das Peripherie Hardware (Abgassystem, Turbolader etc..pp) der erhöhten Leistung in Dimension und Standfestigkeit angepasst werden, wenn es schon vom Hersteller/Partner Firma durchgeführt wird. Wollte damit nicht sagen, dass es ein einfaches Chiptuning Stage I wie bei vielen einschlägigen Anbietern ist. Vielleicht hätte ich das CHIP weglassen sollen.
 

@T-obi: "Ich habe tatsächlich keine Lust mehr tschüss"

ich halte Dein Vorhaben für deutlich überhastet!, möchte aber auch nicht ständig betonen müssen dass wir ALLE! Fehler machen und diese daher anderen auch zugestehen müssen. Ich halte dieses T-Roc* Forum für lebendig, informativ und interessant und würde es bedauern wenn Du Dich aufgrund einer berechtigten Diskussion einfach so vom Acker machen würdest. Ich selbst habe ja auch wie Du agiert und mir über die Konsequenzen bislang nicht den Kopf gemacht der hier angesprochen wurde. Daher sehe ich das auch nicht als einen Angriff auf Deine Aktion, war vielleicht unglücklich ausgedrückt, sondern als Hinweis dass ein Dritter blöd dastand weil Du Deinen Fehler unkommentiert berichtigt hattest.
Ich glaube, da wäre auch ich etwas angepisst gewesen! Sieht ja später niemand mehr, und dann entsteht ein falscher Eindruck mit unnötiger Diskussion, bzw. Streit.

Aber es wurde ja darauf hingewiesen und letztlich ein konstruktiver Lösungsansatz angeboten, in dem essentielle Änderungen einfach kommentiert werden sollten. Macht aus meiner Sicht Sinn und kann praktisch und einfach umgesetzt werden ohne dass sich jemand dafür krumm machen muss.

Ein Forum wächst mit entstehenden Problemen genauso wie eine Gesellschaft selbst. Denk einfach mal drüber nach und nach zwei Tassen Kaffee sollte es wieder gut sein. Es ist ja niemand zu Schaden gekommen...

Gibt Dir einen Ruck!!

Thomas
 
eigentlich habe ich nicht Dich @T-obi missverstanden -sogar für Dich argumentiert- sondern @Tea-Rocker Der "Tippfehler" an sich ist, wie gesagt, überhaupt kein Problem. Der Grund für die Diskussion ist wg. der nachträglichen, inhaltlichen Änderung aber nicht mehr nachzuvollziehen. Deshalb sind nachträgliche Änderungen von Beiträgen, auf die bereits geantwortet wurde, i. Allg. m.E. nicht angebracht. Wenn das zu forsch formuliert war, tut´s mir leid.
 
Last edited:
Hallo Leute,

es scheint so als wenn ich gestern etwas "angepisst" war, weil ich denn Vorwurf "still und heimlich meinen Text zu ändern" nicht verstehen konnte, schon allein weil es selbst darunter geschrieben habe, dass es falsch geschrieben (bzw Gedacht) war. Mit ich habe keine Lust mehr, war an die derzeitige Unterhaltung gerichtet, nicht an das Forum at all. Ich hoffe das Thema kann weitergeführt werden:

Durch die chemische Zusammensetzung von V-Power Diesel und Ultimate Diesel erfolgt die Verbrennung im Motorraum gleichmäßiger, was für einen ruhigeren Motorlauf sorgt. Außerdem arbeitet der Motor mit dem hochwertigen Kraftstoff effizienter: um die fünf Prozent weniger Verbrauch sind möglich.


theoretisch könnte man mit einem T-Roc* R knappe 22,5 km weiter fahren als mit normalen Sprit. Die Bis zu 40 km (was aral bewirbt) kommen wohl nur in einem 100 Liter Tank in frage :)
 

Wen es interessiert, in Südtirol gibt es kein SuperPlus mehr.

War heute in Brixen an einer Tanke, die zwar noch entsprechende Säulen hat, die aber "verplombt" sind.

Der Tankwart war sehr nett, er habe seit 3 Monaten kein SuperPlus mehr bekommen. Es werde kaum noch nachgefragt, da die Luuxussteuer für PS-starke Fahrzeuge dazu geführt habe, dass diese kaum noch gekauft werden. Daher lohne sich der Einkauf von SP kaum noch.

Daher gab's halt nur Super für den R.
 
Last edited:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Back
Top