• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Welche Kraftstoffsorte für den T-Roc R ?

auf der Seite von VW findest Du eine Liste der Modelle, die nicht E10 geeignet sind.
Der R ist nicht dabei.
file:///C:/Users/user/Downloads/e10_vw_zeichen.pdf
 
@Wolfgang1 wenn du mal aufmerksam in die Tankdeckelinnenseite schaust, wirst du feststellen das dort „min. Oktan95“ steht ;)
Zumindest ist das bei meinem R so…
 
beim 1.5 TSi natürlich auch. Da ich nicht weiß, ob im R der gleiche Aufkleber ist, hätte ich die Frage leider nicht 100% ig beantworten können. :relieved:
Habt Ihr ja jetzt gemacht. :like:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin bis heute jeden EA888 mit Vpower 100 Oktan gefahren, wie bei Suisse reicht mir auch 1 Tankfüllung pro Monat.

ist eine Glaubensfrage, ich weiß.

Mein 2015er Polo GTI hatte nach 5 Jahren keinerlei Verkokung bei der Endoskopierung gezeigt und so bekam ich einen Toppreis beim Eintausch auf den Golf 7.

Das Gleiche dann beim Kauf des T-Roc, erneut Toppreis für den Golf 7 auf Grund des sehr guten Motor-/Allgemeinzustands.

Auch der Rocky erzielte 710 km mit einer Tankfüllung Vpower 100.

wie gesagt eine Glaubensfrage :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf eBay kaufen

Hallo
Ich hab meinen R anfangs mit E10 gefahren. E10 ist halt der billigste Sprit.
Es hat zwar offiziell auch nur 95 Octan, aber das Ethanol ist Klopffester als Benzin. D.h. E10 hat dann eher 96 ode 97 Octan. Somit sogar besser als Super95. Es steht aber im Ruf dass der Verbrauch höher ist.
Ich hab dann mal ausgerechnet, dass wenn ich mit SuperPlus98 0,6l weniger brauche, rechnet sich der teurere Sprit.
Octan100 o.ä. rechnet sich rein finanziell nie. Aber wers mag!
Langzeitversuch gestartet. Ich fahre jetzt seit Juli SuperPlus98. Ich brauche tatsächlich 0,6-0,7l weniger als mit E10 bei gleichem Fahrverhalten.
Rein fahrerisch spüre ich gar keinen Unterschied zwischen den Spitsorten.
Aber durch den Minderverbrauch rechnet es sich rein finanziell SuperPlus98 zu tanken.
Die teureren Octan100 o.ä. Spritsorten sind meiner Meinung nach nur Glaubenssachen.
 
Seit Abholung in WOB tanke ich minimal SuperPlus. Wenn nicht verfügbar dann auch mal Ultimate oder V Power. Zum Verbrauch kann ich dementsprechend also absolut nichts sagen. Wie Du selbst schon schreibst, scheiden sich bei dem Thema die Geister.
 
Sorry, aber wer sich einen aufgeladenen Benziner mit 300 PS kauft, sollte eigentlich keine Gedanken über die Stellen nach dem Komma beim Verbrauch verschwenden. Außerdem sollte der optimierte Kraftstoff getankt werden um das Potential des Motors zu nutzen. Wer sparen möchte, sollte sich lieber den ausgewogenen 1,5 er holen.
 
Kann der T-Roc R (mit 300 PS) auch mit Superbenzin 95 Octan oder muss er unbedingt mit Super Plus 98 Oktan betankt werden?
Hallo Wolfgang, wir haben den T-ROC R seit fast 3 Jahren, einer der ersten aus 12/2019 und ich fahre den EA888 ausschließlich mit Shell VPower (100 Oktan) ! Dies, so meiner Meinung nach, macht sich dankbar bemerkbar in dem Du weder im Ventilsitz noch sonst irgendwo (bspw. ersichtlich an den Endrohren der Abgasanalge) Verkokungen wiederfinden wirst :) ! Dies ist sicher auch vom Fahrbetrieb abhängig, im Vergleich, diese wirst Du ggf. kennen, die 'Freunde' mit S3, Golf R, Cupra o.ä. und wenig Fahrbetrieb, bzw. ohne Autobahn etc.., dort ist dies, z.B. schwarz verußte Endrohe, oft sehr gut ersichtlich!
 
Das Fahrzeug funktioniert mit ROZ95. Alles was höhere Oktanzahlen bringt, ist unschädlich.

Dies, so meiner Meinung nach, macht sich dankbar bemerkbar in dem Du weder im Ventilsitz noch sonst irgendwo (bspw. ersichtlich an den Endrohren der Abgasanalge) Verkokungen wiederfinden wirst :) !
Meinung oder nachgesehen?
Und wie erkennst du an den Endrohren in der Stadt die Fahrweise oder das Fahrprofil von ähnlich motorisierten "Freunden"?
 

Meinung oder nachgesehen?

ich zitiere mich selbst: :cool:

ich bin bis heute jeden EA888 mit Vpower 100 Oktan gefahren, wie bei Suisse reicht mir auch 1 Tankfüllung pro Monat.

Mein 2015er Polo GTI hatte nach 5 Jahren keinerlei Verkokung bei der Endoskopierung gezeigt und so bekam ich einen Toppreis beim Eintausch auf den Golf 7.

damit sollte, zumindest bei mir, Deine Frage beantwortet sein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hier noch ein Screenshot aus We Connect, Schweiz, das Land der teuren Blitzer, viel Tempo 30/50 Zonen, aber es kamen im Kurzurlaub doch über 1000 Kilometer zusammen, wieder vollgetankt nach 846 Kilometer.

Interessant, laut Handbuch 4motion 50 Liter, laut VW 55 Liter Tankinhalt, getankt habe ich 58 Liter :neutral:, gehen da ev. doch 60 Liter oder mehr rein ?

Screenshot_20221109-080822_We Connect.jpg
 
die Frage des eyakten Tankinhaltes konnte folgender thread nicht leider nicht ganz genau klären. Genannt werden untersch. getankte Spritmengen und "stille Reserve" um bei angezeigter Restreichweite noch ein paar km fahren zu können, wie dieses Bsp. in v.g. thread zeigt.


EDIT: im Datenblatt (MJ 18) sind die Tankvolumina aller Motorisierungen nur ungefähr mit "ca. 50" bzw. "ca. 55 Liter" angegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
5 L mehr als die 2WD, ja. Ob die "stille Reserve" generell für alle Motorvatianten in einer Grauzone gehalten wird, weiß ich nicht. Wenn´s generell 5 L mehr wären, könnte man ja in den techn. Daten gleich "Tankinhalt: 55 bzw. 60 Liter" schreiben. Es gibt bestimmt einen Hintergedanken für die "Grauzone". :rolleyes:
 
Hallo,
ich kann hoffentlich am Ende der kommenden Woche unseren T-Roc R beim Händler abholen, sollte ich zum einfahren des Autos den in der Tanklappe empfohlen 98 Oktan Sprit tanken oder besser die 100 Oktan Varianten?
 
Die 100 Oktan Variante wäre herausgeworfenes Geld und freut nur die Mineralölwirtschaft.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben