• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Zentralverriegelung fehlerhaft?

kann das Türsteuergerät separat stromlos gemacht werden ? In der Sicherungsübersicht habe ich keine entspr. Sicherung gefunden. Bei Abklemmen der Batterie würde ja auch der MIB zurück gesetzt.

dass die Zentralverriegelung (ZV) spinnt, soll nach i-net- Recherche öfter vorkommen. Weiß jemand, ob es eine TPI gibt ? Mögliche Ursachen sind, wie mir gestern der Meister schon sagte, vielfältig: Auto-/ Schlüsselbatterie (kann m.M.n. nicht sein), Türsteuergerät defekt bzw. "verwirrt" (siehe #14), Kabelbruch an der A- Säule, Türschloß defekt.
 
Stecker vom Steuergerät abziehen und gut ist, wird aber einen Eintrag als Fehlermeldung im Steuergerät erscheinen, den man ja wieder löschen kann ;)
 
Stecker vom Steuergerät abziehen
danke @Snooker schon richtig. Dafür muss aber vmtl. die Türpappe ausgebaut werden. Um den prognostizierten Werkstattaufenthalt von 3 Tagen möglichst zu vermeinden, heute zwei Sachen probiert.

1. manuelles Schließen der Beifahrertür mit dem Schlüssel. Sollte nicht an der Unterseite der Kappe eine Nut sein, wie bei der Fahrertür ?
2. Frage zur Variante Kabelbruch am Übergang A-Säule - Tür: kann man den Schlauch von den Anschlußstücken an der A-Säule und Tür abziehen oder werden die Anschlußstücke abgezogen ? Das scheint nur mit Abhebeln zu gehen.

24 01 21 006.jpg24 01 21 005.jpg24 01 21 007.jpg
A- SäuleÜbergangTür
 

die Türpappe muss auf jedenfall runter um an das Steuergerät zukommen, das ist der einfachste weg ;)
 
Mir ist nach Rücksprache mit dem :grinning: meines Vertrauen, kein Fall bei einem Model mit Kabelbruch bekannt, es sei den durch mechanisches Beanspruchung
 
Auf eBay kaufen

kurze info: nur das Türschloß ist defekt, nicht die ZV, nicht das Steuergerät, auch kein Kabelbruch. Vlt. war also doch das gleichzeitige Ziehen beider Türöffner die Ursache. Morgen kann ich den ROC jedenfalls wieder abholen und bin froh, dass er dann wieder 100% fit ist.
 
der ROC ist wieder zuhause, aber ohne Türschloß und -pappe. Das Schloß wurde heute nicht geliefert .. Lieferprobleme.

Kein Beinbruch, der ROC ist ja noch fahrbereit und steht in der Garage. Nächste Woche wird das Teil wohl (hoffentlich) da sein. Übrigens 160,- EUR für das Schloß (habe leider nicht gefragt, ob das brutto ist) plus Einbau.

p.s.: das autom. Schließen des Fensters (Fahrertür) beim Verriegeln funkionierte heute gar nicht, also nicht, wie neulich bis zu einem Punkt, sondern gar nicht. Könnte es damit zusammenhängen, dass das Schloß (Beifahrertür) bereits ausgebaut ist ?
 
Zuletzt bearbeitet:

endlich .. das Türschloß ist ausgetauscht, alles funktioniert einwandfrei. Die ZV entriegelt auch nicht mehr beim Aufschließen zweimal. Lt. Meister hat die ZV versucht, das defekte Schloß nochmal anzusteuern, zu entriegeln. M.M.n. plausibel.

Was meint Ihr, darf "sowas" (Speicher auslesen, Fehlersuche, Türpappe aus- u. wieder einbauen, Türschloß aus- und neues Schloß einbauen) kosten ? Nachdem es letzte Woche hieß: "Material 160,-" war ich heute doch etwas erstaunt ..
 
mit 300,- plus/minus hatte ich auch gerechnet. Leider weit gefehlt.
550,- Öcken !!

  1. "geführte Funktion, Schadenfeststellung" 182,-
  2. Türverkleidung aus-/einbauen 72,80
  3. Türschloß aus-/einbauen 72,80
  4. Türschloß 132,-
  5. plus Märchensteuer

72,80 dürfte etwa der Stundensatz für einen Mechatroniker sein (warum steht der nicht in der Rechnung ? Dann könnte man den Zeitaufwand nachvollziehen.)

  • 2,5 Stunden für das Auslesen des Fehlerspeichers und Suchen des defekten Türschlosses, auf das der Kunde schon hingewiesen hat ? Das macht nach meiner Einschätzung max. 0,5 Std. aus.
  • Je eine Stunde für den Aus- und Wiedereinbau der Türpappe und des Türschlosses ?

Die Vertragswerkstätten dürfen sich echt nicht wundern, wenn Kunden Motoröl zum halben Preis aus dem Baumarkt mitbringen oder zu einer freien Werkstatt abwandern, zumal der Kunde vier Autos, davon drei Neufahrzeuge (inkl. T - ROC), in diesem Vertragshaus gekauft hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das mit der Schadenfeststellung ist meiner Meinung nach ne Frechheit.
Bei mir hat das damals beim Alhambra knapp 280 tacken plus Märchen gekostet. Geführte Fehlersuchen waren bei mir 20 Euro und ich wusste damals noch nicht was es ist … Bei mir war es damals auch die Vertragswerkstatt.
Und der Stundensatz steht schon lange nicht mehr auf der Rechnung. Da müsste TE stehlen. Denn egal ob der Ausbau und Einbau 5min dauert oder 30 min, es gibt Vorgaben / Verrechnungssätze von VW und die werden dann angerechnet …
 
das mit der Schadenfeststellung ist meiner Meinung nach ne Frechheit
habe gestern nachgefragt. In der Rechnung seien keine AE und Stundensätze aufgeführt. Welchem Zeitaufwand die 182,- entsprächen. 182,- entsprächen etwa einer Stunde Arbeitszeit.

Einerseits bin ich froh, gefragt zu haben, so dass man nicht mehr grübeln muss, wieviel Zeit der Frdl. für die Fehlersuche braucht. Gegen eine Stde. kann man ja noch nichts sagen. Aber der Stundensatz ist schon recht happig.
 

Ja die Preise sind derweil heftig da kann man nur hoffen keine Fehler in der Elektrik außerhalb der Garantie zu bekommen. Hab noch 4,5 Jahre Ruhe und dann schaue ich weiter.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben