• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Schlüsselbatterie wechseln / leere Schlüsselbatterie

Moin

Mein T-ROC hat, letzte Woche angeklopft und im Display angezeigt das ich meine Schlüsselbatterie wechseln mögen, gesagt getan.
- Schlüssel auf rein geschaut CR2025 ist drin "alte" raus neue rein. Die rote Led am Schlüssel strahlt jetzt wieder in voller stärke.
Die Anzeige im Display ist weg, aber dafür hebe ich in meiner VW Connect App unter >>Fahrzeugzustandsbericht -den Hinweis stehen das ich meine Schlüsselbatterie wechseln soll !?

T-ROC R-Line Cabrio - EZ 05/2022 - Keyless Access - Discover Media

dann off ich das ich hier doch den passen Tipp bekommen 😇 wie man diese Meldung wegbekommt und einen Weiter frage, ist es egal was für einen Batterie rein kommt 🤔
CR2032 od. CR 2025

VG Frank
 

Die Connect App ist nicht die schnellste geht irgendwann mal weg, ab und zu zeigt sie irgendwas an was nicht stimmt zumindest bei mir manchmal.Ich habe bisher immer die 2025 benutzt die andere habe ich noch nicht ausprobiert.
 
CR 2025 ist 2,5mm hoch / dick ; die - CR 2032 3,2 mm. Durchmesser ist mit 20 mm identisch. Das Batteriefach kann zwar auch die dickere aufnehmen, dafür werden die Kontakte aber recht stark angedrückt bzw gebogen.
Ich favorisiere die seitens VW vorgesehene 2025. Bei den Fabrikaten gibt es aber große Unterscheide bzgl. der Kapazität / Einsatzdauer !
Mal halten Varta besonders lange, mal panasonic ....
 
die Haltbarkeit der Schlüsselbatterie hängt wahrsch. nicht nur vom Hersteller bzw. der Kapazität ab, sondern vmtl. auch davon, wie oft und für welchen Zweck die Batterie genutzt wird.

muss ich jetzt ein Bsp. bringen ? Gut, bei tägl. Einfahrt in die TG ist das Fenster v.L. unten. Auf dem Stellplatz nutze ich das Komfortschließen (jedesmal 2-3 sec mit power der Schlüsselbatterie).

Die CR 2025 vom :) (keine Ahnung, welcher Hersteller) hält rd. 1 Jahr.
 
In den zwölf Jahren Golf 6 habe ich einmal die Batterie tauschen müssen. Die Schlüssel haben den gleichen Funktionsumfang.
 
Auf eBay kaufen

Mal halten Varta besonders lange, mal panasonic
Ich habe immer Ersatzbatterien im Handschuhfach liegen (auch für den Ooono ) ,Billigheimer, irgendwas 10 Stück 4.99€ . Die halten auch locker ein Jahr, Außerdem geben die Dinger eh im Urlaub immer den Geist auf o_O ,deshalb im Handschuhfach Ersatz:like:
 
Hier mal die Antwort von "ChatGPT " auf die Frage:

Ziehen moderne Autoschlüssel permanent Strom aus der integrierten Batterie. Beispielsweise VW T-Roc?

"Ja – moderne Autoschlüssel wie der vom VW T-Roc ziehen tatsächlich dauerhaft etwas Strom aus ihrer Knopfzellenbatterie, auch wenn du den Schlüssel nicht benutzt.

Das liegt an der Technik:


---

Warum der Schlüssel immer Strom verbraucht

1. Keyless Entry / Passive Entry

Der Schlüssel sendet in regelmäßigen Intervallen ein sehr schwaches Signal oder „horcht“ auf Anfragen vom Auto.

Beim VW T-Roc mit Keyless Advanced oder Keyless Access läuft dieser Bereitschaftsmodus 24/7.



2. Transponder & Sicherheitschip

Selbst ohne Keyless muss die Elektronik im Schlüssel auf Funkbefehle (Auf-/Zusperren) vorbereitet sein.

Dazu bleibt die Empfangselektronik minimal aktiv.



3. Komfortfunktionen

Einige Schlüssel speichern Statusinfos (z. B. Sitzposition) und halten dafür Teile der Logik aktiv.





---

Wie stark ist der Stromverbrauch?

Der Ruhestrom ist sehr gering (typisch im Mikroampere-Bereich), aber er summiert sich.

Bei einem VW T-Roc hält die Knopfzelle (meist CR2032) je nach Nutzung 1–3 Jahre.

Häufiges Keyless-Öffnen, schlechte Funkverbindung oder Aufbewahrung nahe der Haustür (wo das Auto ständig „fragt“) können die Lebensdauer deutlich verkürzen.



---

Energiespartipps für Keyless-Schlüssel

Schlüssel deaktivieren: Manche VW-Schlüssel kann man durch Doppelklick auf „Öffnen“ und dann „Schließen“ oder eine bestimmte Tastenkombi in einen Sleep-Modus setzen.

Nicht in Autonähe lagern: In Reichweite (ca. 1–2 m) „reden“ Auto und Schlüssel ständig miteinander.

Schlüsseltasche mit RFID-Blocker verwenden, wenn du Keyless seltener nutzt – spart Batterie und schützt vor Funkverlängerungs-Diebstahl.



---

Falls du willst, kann ich dir die genaue Tastenkombination zeigen, um den VW-T-Roc-Schlüssel in den Ruhemodus zu versetzen – das hilft, die Batterie oft um viele Monate zu verlängern."
 
Im Auto wenig hilfreich
Hust Hust..,du weißt schon dass im Auto rechtzeitig die "Warnung" kommt..,Schlüsselbatterie wechseln (zumindest bei mir mit Keyless ) Selbst ohne Batterie im Schlüssel kannst du das Auto starten..,einfach den Schlüssel rechts an die Lenkradsäule halten.:beer:
Bezüglich Keyless ..,bei uns haben sie voriges Wochenende 6 !! Peugeots gestohlen (wohne auf dem Dorf,nahe Französischer Grenze )..,laut Polizei alle mit Keyless Go ,deshalb halte ich jedesmal wenn ich den Wagen absperre nochmals kurz die Hand an den Türgriff um Keyless zu deaktivieren ! Und es geht mir dabei wie Vespa ..,ich brauch das Keyless Geraffel auch nicht..,war aber halt damals bei der Sport R Line Ausstattung dabei :confused:
 
Bei meinen Vater seinen Tiguan war Früh die Batterie im Schlüssel plötzlich leer. Ohne Vorwarnung.
Kann also auch ohne Warnung passieren.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben