• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Bitte Ölstand kontrollieren

Bei häufiger Kurzstrecke würde ich ja eher vermuten dass der Ölstand zunimmt wegen der Ölvermischung. Da das Öl im Motor nicht stark genug erhitzt, wird der Kraftstoff nicht komplett verbrannt.
 
Bisher nur Sichtprüfung. Ich hab einen Termin beim Händler, der will sich das Fahrzeug ein paar Tage anschauen. Einen Ersatzwagen gibt es leider nicht.
 

was heißt Sichtprüfung ? von oben bei geöffneter Motorhaube ? oder wurde der Motor-Unterfahrschutz abgebaut ? Wenn der Wellendichtring undicht ist und dort Öl austritt, ist das unter dem Motorblock und auf dem Unterfahrschutz sichtbar, nicht von oben. Dafür gibt es m.W. eine TPI - und in dem Fall auch ein Ersatzfahrzeug.
 
Mein Cabrio hat sich auch 1L Öl gegönnt. Bei ca. 15000km 0,5L nachgefüllt und jetzt bei 23000 kam wieder die Meldung. Also wieder 0,5 l nachgefüllt. Jetzt ist die Flasche leer und ich hoffe ich komme bis zu Inspektion bei 30000Km. Bei meinem Kuga musste ich nie was nachfüllen :mad:
 
Ja. Finde ich viel. Kenne ich so von anderen Autos nicht. Aber man lernt ja immer dazu.
 
Auf eBay kaufen

Ich denke auch, das auf eine Distanz von 23000, der Liter Öl nicht kritisch ist....sofern es keine Auffälligkeiten gibt (weisser Rauch, Schlammbildung am Einfüllstutzen etc.)
 
Ja. Finde ich viel. Kenne ich so von anderen Autos nicht. Aber man lernt ja immer dazu.
Schau dir doch bitte mal an,wie ein Verbrennungsmotor arbeitet.
Der bewegliche Kolben muss dicht zum Kurbelgehäuse unten und zum Brennraum oben sein.Das ermöglichen die Kolbenringen in Verbindung mit dem Ölabstreifring.Die bewegliche Abdichtung dieser Ringe übernimmt das Motoröl.
Konstruktionsbedingt kann es keinen Verbrennungsmotor(Otto oder Diesel)geben, der kein Öl verbraucht also es mit verbrennt.
Aufgrund der sehr guten,heutigen Fertigungstolerenzen ist das Kolbenringspiel sehr gering geworden,kann aber nicht Null sein.
Durch die Ölverdünnung bei häufigem Kurzstreckenverkehr meinen viele irrtümlich,der Ölstand bleibe gleich

PS: Die Ölverdünnung beim Ottomotor entsteht beim Startvorgang durch das teilweise Kondensieren des Kraftstoffes an den kalten Zylindernwänden.Dieser Kraftstoff läuft dann in die Ölwanne und bleibt dort so lange bis die Vergasungstemperatur erreicht ist und die Gase durch die Kurbelgehäusenetlüftung entweichen.
Diese Temperatur wird jedoch bei Kurzstrecke(wenige km) oft nicht erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 1,4 er Audi A1 TFSI mit 185 PS hat auf 2000 km 1Liter Öl verbraucht! Das war wirklich nicht normal. Außerdem hat er Kerzen gefressen. Audi hat die Produktion darauf hin eingestellt und dem A1 den 1,8 er Motor mit 193 PS spendiert und siehe da nach 30.000 km hat ich einen nicht mehr nennenswerten Ölverbrauch. Bei meinem 2,0 TSI ist der Ölverbrauch auch nicht messbar. Aber nach 23.000 km ist der Verbrauch von 1 Liter Öl auch nicht unnormal.
 
Also ich kenn Ölverdünnung nur vom Diesel
Das kommt dennoch auch bei Benzinern vor, das Öl reichert sich mit unverbranntem Kraftstoff und Kondenswasser an. Das kann zu dem Effekt führen, dass der Ölstand nach einer längeren Fahrt deutlich sinkt, weil diese Anteile dabei ausdampfen. Der alltägliche Ölverbrauch wird egalisiert und tritt dann eher kurzfristig zutage.
 

Habe das Video schon vor kurzen geteilt. Wird aber auch auf die Ölverdünnung bei Benzinern eingegangen.

 
Das ist bei der beschriebenen Ölverdünnung ganz normal,es ist wohl nur kein Öl was auf Maximum steht,sondern ein Gemisch aus Öl+ Kraftstoff-
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn das Öl bei Auslieferung auf MAX steht und dann über 10.000 km Kraftstoff dazukommt, müsste es doch über MAX stehen oder? Kann mir nicht vorstellen dass er genausoviel Öl verbraucht wie Kraftstoff dazukommt.
 
Ist das denn ab Werk auf "Max" ??
Ich kann mir auf Maximum eher bei Abholung vom Händler vorstellen.
Hab ehrlich gesagt bei unserer Abholung aus WOB nicht darauf geachtet.
 
So isses @Gand-Alf
Da möchte man(n) das neue Schätzchen sicher und zügig @ Home bringen :grinning: :like:
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben