• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Codierung Klappensteuerung OBDeleven

Ich habe die Klappensteuerung gestern um 14:00 Uhr bestellt und heute Mittag war sie da.

Der Einbau war schon etwas kniffelig. Zuerst habe ich mir ein Youtube Video angeschaut, wie der Motorhauben Öffnungshebel abmontiert wird.


Dieses Video ist dafür sehr hilfreich.

Unter dem Hebel ist eine Schraube, welche die Seitenverkleidung hält. Die Kunststoffleiste an der einstiegsschwelle wird einfach nach oben abgezogen und danach kann die Seitenverkleidung nach unten weggezogen werden. Die entsprechenden Stecker fallen sofort ins Auge. Das Kit wird dazuwischen gesteckt und der Massedraht an einer dafür vorgesehenen Schraube unterhalb der Steckleiste an der Einstiegsschwelle befestigt. Danach kann man die Abdeckungen wieder montieren und fertig.

Mein T-Roc hat erst 1700km auf der Uhr und ich dachte deshalb fällt das Ergebnis nicht ganz so spührbar aus. Falsch gedacht!
Im Race Modus ist die Klappe jetzt immer geöffnet und teilweise knallt es nicht nur in den Endschalldämpfer rein, sondern aus dem Auspuff raus. Das hat mir direkt ein Grinsen ins Gesicht gezaubert. :D
Das "Blubbern" ist schön hörbar. Nach einer längeren Strecke wird die Abgasanalge warm und ein schöner satter tiefer Klang tönt durch den Innenraum des T-Roc's. Es ist schon fast zu penetrant. Ich glaube das war der Grund warum die Klappen zwischen 0-4000/min werksseitig nicht geöffnet sind. Es ist in unteren Drehzahlbereichen ziemlich intensiv. Ich werde versuchen den Unterschied zwischen offener und geschlossener Klappe im Innenraum im Normal Modus ohne Akustikmodul des Motorraums aufzunehmen.
Ich habe leider nur ein iPhone 13 Pro Max und keine professionelle Kamera mit professionellem Microfon. Ich weiß nicht, ob das Mikrofon in der Lage ist diese Frequenzbereiche aufzunehmen. Wenn ihr euch die Tests anschaut, dann macht das am besten mit einem Heimkinosystem mit Subwoofer.
Ich werde die Tests in den nächsten Tagen auf Youtube hochladen und die Links hier rein stellen.

Die Memoryfunktion der Start/Stop Automatik funktioniert ebenfalls. Nie wieder manuelle die Star/Stop Automatik ausschalten. Tolle Sache!

Das Modul merkt sich den letzten eingestellten Modus der letzten Fahrt und startet wieder mit diesem. Ich habe das Fahrzeug im Race Modus ausgeschaltet und nach einiger Zeit wieder eingeschaltet und konnte sofort mit offenen Klappen und dem programmierten Knallen los fahren ohne etwas einstellen zu müssen. Wenn ich zwei mal die ESP Taste Drücke, dann schließen oder öffnen die Klappen manuell. Es funktioniert alles wie angegeben.

Ich bin mir sicher, dass der Effekt der offenen Klappen noch spührbarer wird, wenn ich die Abgasanlage richtig frei gefahren habe. Aber schon jetzt ist ein klarer Unterschied zu erkennen.
 
Danke für Deinen tollen Bericht. Bin schon sehr auf Deine Videos gespannt. Wenn ich es richtig verstehe, könnte ich das Auto auch im Normal Modus mit offenen Klappen abstellen? Das wäre nämlich genau das was ich wollen würde.
 
Freue mich auch schon sehr auf die Videos! Danke für deinen ausführlichen Bericht, sehr interessant! Bin auf weiteres gespannt und wünsche dir viel Spaß.
 

Ich werde die Tests in den nächsten Tagen auf Youtube hochladen und die Links hier rein stellen.
Moin @MrHide gibt es dazu schon einen neuen Stand oder haben sich die Entwickler von OBDEleven eventuell nochmal gemeldet?
 
Ich habe fast eine Woche mit den Entwicklern von OBDeleven geschrieben. Die Ingenieure wissen nicht warum die Programmierung bei dem Fahrzeug nicht funktioniert und gehen davon aus, dass der T-Rock R keine Klappensteuerung über eine App unterstützt. Es ist schade, dass dies in der App angegeben wird. Ich gehe davon aus, dass die Entwickler aufgrund der identischen Steuergeräte zum Golf die Programmierung 1:1 auf den T-Roc übertragen wollten. Anscheinend sind die beiden doch nicht so gleich.

Ich habe mich jetzt für eine andere Lösung entschieden und werde diese ausprobieren.
Das war glaube ich die passende Antwort @Carlos Valderrama
 
Hat jemand noch eine Idee? Carly oder Carista vielleicht? Suche auch noch nach einer Methode das Ganze einfach zu codieren.
 
Update: Ich hab’s ehrlich probiert, aber durch das iPhone kommt das überhaupt nicht so rüber, wie stark der Unterschied ist. Das Standgeräusch ist wesentlich lauter meiner Meinung nach und es klingt wesentlich tiefer vom Sound her. Während der Fahrt hat man so im Bereich von 1500 Umdrehungen ein extrem tiefen Ton, wie ein Bass der dauerhaft dröhnt. Kann man gut vergleichen mit dem Brummen, was man im Race beim los fahren von der Ampel kurz hat bis die Klappen schließen. Ist meiner Meinung nach ein ganz anderes Fahren und jeden Cent wert. Soundgenerator kann man danach getrost entsorgen, weil man ohnehin nur noch den Auspuff hört.
 
Das ist ehrlich nicht „filmbar“. Dieser dumpfe tiefe Ton den man in niedrigen Drehzahl Bereichen vom Auspuff hat, kann man glaube ich nur schwer aufnehmen, hab’s mehrmals versucht und hat nie geklappt. Ist 100% sein Geld wert, das kann ich dir sagen. Habe die Klappe glaube ich seitdem das Modul eingebaut ist kein einziges Mal wieder geschlossen.
 

Nein ist er nicht, aber wir haben uns beide die Klappensteuerung von SST bestellt und auch ich habe die Klappe seit dem Einbau nicht mehr geschlossen ;)
 
Ah okay. Am Sound wird es nichts ändern, ganz klar. Aber das andere Modul war nicht von SST soweit ich weiß. Hat Euer Modul die gleichen Funktionalitäten wie das von @MrHide? Also auch Speicherung der letzte Klappenstellung beim abstellen des Fahrzeuges?
 
Man kann selber konfigurieren, ob die Klappen dauerhaft offen sein sollen, sich bei jedem Start wie die Serie verhalten sollen oder Dauer-geschlossen sind (wird laut Anleitung natürlich nicht empfohlen). Start-Stopp-Memory hat das Modul nicht, ist dafür wesentlich günstiger.
 
Habe gerade mal auf der Seite des Herstellers geschaut. Die Fernbedienung ist aber immer dabei? Wollte ich nämlich eigentlich nicht haben.
 

Die Fernbedienung ist immer dabei, mit der steuerst du ja die Klappen ;)
Aber die ist so winzig, das du sie überall verstecken kannst. Wie @DamirRoc schon schrieb, wir haben die Klappen seit Einbau der Steuerung auf dauerhaft offen gestellt und seitdem liegt die Fernbedienung in der Mittelkonsole.
 
Ich finde halt ohne FB charmant, da ich schon eine Kollegen der Rennleitung gesehen habe, die explizit nach der FB suchen. Bei dem anderen System kann man auch mal schnell komplett deaktivieren über den ESP Schalter. Meines Wissen ist das auch komplett unsichtbar, da beim Hebel für die Motorhaubenentriegelung untergebracht
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben