• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Dachzelt Erfahrungen / Empfehlungen

In diesen Sandwich Dingern kannte ich nicht mal aufn Hintern sitzen, die Frau auch nicht mit 167cm Größe.
Bei dieser "V" Öffnungen geht das, sogar kniend.
 
Joa, weiß ich dann hinterher ;D

Ist das erste mal. Da ich aber auch weniger Komfort bei Hüttentouren in den Alpen gewohnt bin oder beim wildzelten auf 600km Elbe Radwanderweg... Bin ich guter Dinge.
 

Wow, sieht toll aus! Wünsche dir ganz viel Spaß damit und bin gespannt, was du berichten wirst. Schönen Urlaub:sun:
 
Beim weißen Fahrzeug würde ich allerdings auch weiß auswählen... Sieht doch top aus bei dir.

Erster Eindruck beim Fahren. Ab 70kmh höre ich mehr windgeräusche. Hält bis ca 120/130 kmh an. Dann ist es laut im Auto :D

Verbrauch definitiv höher. Ich habe normal so 8,5l und fahre 150/160kmh
Gestern auf dem Rückweg ebenso 8,5, aber maximal 130, eher 120km.
Dürfte grob ein Liter sein.
 
Hier jetzt einmal das IKamper Skycamp Mini auf meinem T-Roc. Noch nicht eingeweiht, kommt aber die Tage hoffentlich...
 

Anhänge

  • A65CD9E5-ADD8-42D7-B0D9-BD062273E04A.jpeg
    A65CD9E5-ADD8-42D7-B0D9-BD062273E04A.jpeg
    3 MB · Aufrufe: 134
  • CBBD841A-2E2D-4C9E-BCDE-F25A35C2E1EE.jpeg
    CBBD841A-2E2D-4C9E-BCDE-F25A35C2E1EE.jpeg
    448,2 KB · Aufrufe: 133
Auf eBay kaufen

So, dieses Wochenende die erste Nacht im Dachzelt verbracht! Ich glaub das werde ich jetzt öfters!
E74094FA-A86C-4FD9-B390-379D801301A7.jpeg 2EA65D4F-082A-4107-B035-9A66195E66E9.jpeg

Leider Gottes - das Problem mit dem an den Verschlusshaken des Zelts anschlagenden Spoiler beim Öffnen der Heckklappe ist bekannt - ist mir genau dieses passiert und ich habe nun 2 unschöne Macken am Spoiler

Weiß jemand, wie ich das selbst reparieren könnte? Ist ein Firmenwagen und da wären 500 € Selbstbeteiligung am Schaden fällig...

Es ist nicht nur Lack nötig, da etwas tiefer - dachte z. B. an so Reparatursticks für Schi-Beläge (wenn man etwa über einen Stein geschrammt ist. Die gibts auch in schwarz. Will halt nix verschlimmbessern, deshalb frag ich mal hier im Forum...

Ansonsten bin ich mit dem Zelt (Prime Tech Delta 140 cm breit) echt zufrieden. Werde mir noch einen speziellen Tellerlattenrost gönnen, dann schläfts sich noch komfortabler da oben drin!

Sobald ich einen Box-Lift (hat wer Empfehlungen?) in der Garage montiert habe, werde ich testen, wie weit ich die Dachbox nach vorne schieben müsste, um die Heckklappe gefahrlos öffnen zu können.
 
Hallo,

hier mal ein paar Impressionen.
Geplant war ja seit letztes Jahr um diese Zeit Norwegen. Leider waren da die Grenzen noch nicht, wir waren am 13. Juni losgefahren.
Plan B War Schweden, ging leider kurz vorher der RKI Wert hoch -Fähre war gebucht, sind dann aber nicht gefahren, sodass es eine Deutschlandtour wurde.
Senftenberger See (Heimat), Spreewald, Sächsische Schweiz, McPomm Seenplatte, Rügen, Nordsee, Heidepark Soltau :D

Jeweils 3 bis 4 Nächte. Viel Rad gefahren oder gewandert. Alles sehr schöne Gegenden, wo man gar nicht alles sehen konnte.
Gemietet wurde ein Autohome Campaz “Columbus Variant”.

2020-06-12 17.05.56.jpg2020-06-13 10.06.17.jpg2020-06-13 10.43.37.jpg2020-06-14 08.16.25.jpg2020-06-14 08.17.39.jpg2020-06-15 12.02.41.jpg2020-06-17 07.25.25-1.jpg2020-06-20 18.14.23.jpg2020-06-20 19.37.16.jpg2020-06-21 20.51.55.jpg2020-06-22 16.13.44.jpg2020-06-26 19.01.44.jpg2020-06-12 17.06.08.jpg2020-06-17 17.57.54.jpg

Wie ihr seht, "Innenausbau" mit Ikeakisten in 2 Größen und bisschen kleinere Taschen. Hat für zwei Personen locker gereicht 3 Wochen. Theoretisch waren wir Autark bis auf Kühlmöglichkeit für verderbliches Essen. Und klar, keine Fahrräder.
Und mehrere Tage am Stück Regen wäre vermutlich etwas problematisch geworden, hatten wir aber nicht und unsere Freunde waren im Camper mit.


Trotz vieler T6 mit Aufstelldach war unser Camper immer ein Hingucker. Oft wurden wir auch angesprochen wie das so ist.
1 weiteres Dachzelt habe ich auf einem neuen Jimny gesehen, sah auch gut aus. Und ein Q5 auf der Autobahn. Haben uns freundlich gegrüßt :D
 

Das Thema mit dem Spoiler, der das komplette Öffnen der Heckklappe vermeidet, liegt auch hier vor... das ist das blödeste am Dachzelten mit dem T-Roc, ansonsten hat es mich vollends angefixt ;)
Schöne Bilder!

Übrigens wegen meinen weiter oben geschilderten Macken am Spoiler durch Anprall des Spoilers an den Schnappverschlüssen des Dachzeltes: der Spoiler lässt sich ohne großen Aufwand demontieren, d. h.die Schäden werden nicht ausgebessert, sondern der Spoiler komplett lackiert, was zwar mehr Material (Lack) kostet, aber deutlich weniger Aufwand (Zeit = Geld) - summa summarum verlangt ein Freund eines Freundes (ohne Demontage / Remontage) 70€ dafür ;)
 
@S13gfried klasse Fotobericht, könnte auch mal für mich als Hobbyfotograf eine Überlegung Wert sein, ein Dachzelt. Gerade mit Möglichkeit unbemerkt im Zelt im nirgendwo schöne Tieraufnahmen machen zu können. :cool:
 
Hallo,

also den Kofferraumdeckel konnte ich ja mit dem Knopf auf die Maximalöffnung einstellen, das klappt. Und man kommt dann hinten ran. Also ich konnte mich mit meinen 1,80, kleines Bäuchlein, auch "drunter" Stellen und so die hinteren Kisten öffnen und durchsuchen, leicht gebeugt.

Ich habe bezahlt:
50€ pauschal für die Thule Träger
83,60€ Sonnensegel (also dieser Vorbau)
555,94€ Dachzelt

Das ganze vom 12. Juni bis 4. Juli. Also 22 Tage/ 21 Nächte.
Das Dachzelt war komplett neu, vor meinen Augen ausgepackt.
Hätte ich es kaufen wollen, wäre mir der Mietpreis angerechnet worden. Neu kostet das Ding in der Größe wenn mich nicht alles täuscht 3.229€ (Größe M).


@ZZ-ROC dafür wäre das bestens geeignet. Also 3 Wochen war schon so eine Sache, weil Wetter etc.. unkalkulierbar. Man schleppt ein Haufen Zeug mit im Auto. Ein Wochenende wo ich relativ genau weiß was passiert ist super.
Mal abgesehen von der jetzigen Zeit fällt das auch nicht so riesig auf. Wenn das Ding Abends zum pennen aufstellst ist dunkel :D

Fotos waren wir auch viele machen. Vor allem sächsische Schweiz Sonnenuntergang. Auch mit Drohne. Ein Freund, "professioneller" Hobbyfotograf, will da auch nochmal für Sonnenaufgänge hin.
Diesen Urlaub war ich recht Fotofaul, sonst ist es immerhin ne APCs mit mehreren Objektiven.
 
Ich war jetzt auch 2 Wochen mit Dachzelt unterwegs(7 Übernachtungen darin), hatten allerdings noch die bikes hinten auf dem Träger. Mein Fazit, super flexibel für road trips, aber für längere Touren, reicht aus meiner Sicht der Stauraum des t-roc nicht aus und irgendwann wird es stressig. Daher ab und an eine Hotelübernachtung eingebaut.
Mit der zusätzlich gekauften Matratze war es super bequem. Einmal gabs ein starkes Gewitter, da sind wir dann doch lieber ins Auto vorübergehend. Ich werde es auf jeden Fall für Kurztrips übers Wochenende nutzen.
Das Dachzelt hält auch längerem Regen stand.20200818_123717.jpg
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben