• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Dachzelt Erfahrungen/Empfehlungen

Sehr gut.
Was ist das für Marke?
Maße?
Geht der Kofferraum auf (Mal abgesehen vom Fahrrad? Sieht doch etwas höher aus als ich dachte.


Ich fahre heute Ikea mir die Samla Kunststoffboxen kaufen um alles fürs Campen zu haben.
Wird zwar vermutlich nicht Norwegen im Juni, aber auf jeden Fall Deutschland oder ggf. Schweden.
 
Das ist ein älteres Columbus Autohome Dachzelt, Maße habe ich nicht parat, kann ich die Tage nachmessen, für 2 Personen völlig ausreichend und in der aktuellen Zeit sehr praktisch und flexibel. Ich denke die Preise für Zimmer werden bald durch die Decke gehen Richtung Sommer, bei halber Belegungskspazität
 
Auf eBay kaufen

Achso die Kofferraumklappe schlägt oben an, da werde ich einen Schoner drunter kleben und gut ist, an den Kofferraum kommt man aber noch gut dran.
 
SUPER! Danke für die prompte Info! Vielleicht kannst du ja mal bei Gelegenheit ein Foto vom selbstgebastelten Schoner machen... das hört sich jedenfalls schon mal ganz gut an... das Zelt scheint auch ganz gut ausgemittelt zu sein auf den Trägern.
Weißt du zufällig die Maße des Autohome-Zelts?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die neueren Autohometeile haben in der normalen Variante, also nicht Extra Lang, folgende Maße:

Geschlossene Größe:
145cm x 210cm x 30cm
Geöffnete Größe:
145cm x 210cm x 150cm

Müsste bei ihm auch das Columbus Variant sein.



Das mit dem Kofferraum ist krass. Ich habe elektrische Klappe, da kann ich ja die Position sichern. Bin aber bisher davon ausgegangen, dass ich sie nicht nutzen kann, wegen dem Spoiler.
Du hast das Ding sehr optimal positioniert, es könnte auch noch ein Stück nach vorn, wenn es "hinten" nur an 10cm hapert mit der Klappe.


Ich bin gespannt, in 35 Tagen weiß ich mehr.


Das hatte mir mein Vermieter fürs Columbus Variant geschrieben:

- Montiert werden müsste idealerweise der Abstand: 70cm (nach vorne) / 70cm (Trägerabstand) / 70cm (nach hinten).
- Durch die Gewichtsverteilung bei dem Columbus Variant könnte noch folgendermaßen montiert werden: 80cm / 70cm / 60cm.



Was schlägt bei dir gegen? Der Spoiler oder der Deckel/Glasscheibe?
 
Etwas nach vorne ginge noch, wenn ich es zuweit vor mache schlägt der Spoiler dann direkt am Schloss vom Zelt an, das wollte ich auf jeden Fall vermeiden. Im übrigen habe ich bei dem Aufbau keine Windgeräusche bis 100 km/h gehört und vom Fahrgefühl auch keinen wirklichen Unterschied.
Stellplatz sollte windgeschützt sein, es flattert sonst etwas und die erweiterte Fläche spürt man sonst schon, ist jetzt aber nicht so dass das ganze Welt wackelt, der Boden ist sehr steif.

@S13gfried der Spoiler
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei Amazon werden Hardtop-Dachzelte für ca. 550 bis 700 € angeboten. Es handelt sich um gebrauchte Dachzelte und der Zustand wird als „wie neu“ angegeben. Ähnliche Dachzelte werden auch bei Alibaba, hier natürlich neu, angeboten. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
Das würde mich auch interessieren...

Noch eine Frage zu den Dachträgern: die meisten Dachträger haben eine Traglast von 60-100kg - das würde ja mit Zelt + 2 Personen niemals reichen? Wie ist das zu verstehen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Das würde mich auch interessieren....
Das hatten wir schon mal. Die Angebote sind immer nur ganz kurz drin. Ich gehe da von Fake aus.
Mitunter sind das auch Shops, wo du vorher mal ne E-Mail hinschicken sollst im "den Lagerbestand zu prüfen". Damit wird man dann von Amazon weggelockt.

Solche Preise sind "wie neu" nicht möglich, die Dinger sind unheimlich Wertstabil. Bei Ali gibt es die neu in dem Bereich, das ist richtig. Irgendwo da werden die Herstellungskosten liegen.
Aber da kammt halt Versand hinzu und Einfuhrsteuer. Da bist dann auch über 1000€, ohne, dass du jemals Service oder Gewährleistung hast.
Noch eine Frage zu den Dachträgern: die meisten Dachträger haben eine Traglast von 60-100kg - das würde ja mit Zelt + 2 Personen niemals reichen? Wie ist das zu verstehen?
Es sind, ebenso wie die Angaben der Dachlast vom Fahrzeug, immer dynamische Lasten. Sprich, die Dachträger halten 100kG bei Vollbremsung, Beschleunigen, Kurvenfahrt.
Wenn du da drauf liegst, selbst mit doppelten Gewicht, ist das immer noch weniger Krafteinwirkung als 50kmh Vollbremsung mit 50Kg drin.


Aber Vorsicht!
Viele Hersteller, Thule zum Beispiel, schließen die Nutzung von Dachzelten grundsätzlich aus.
Die sagen, wenn du da einmal drin/drauf geschlafen hast warst du zu schwer und der Thule könnte kaputt sein.
Das ist natürlich quatsch, aber da sie es ausschließen, hast du keine Chance wenn das Zelt runterfällt.
Aus meiner Sicht würde ich dann sagen, das Zelt ist runtergefallen noch bevor ich drin geschlafen habe :D Zumindest im ersten Jahr Gewährleistung müsste man damit gute Chancen haben.
 
Ich habe übrigens mal meine KfZ Versicherung bezüglich Dachzelt gefragt, Antwort erfolgt hoffentlich bald:

"Hallo, wie sieht denn bei meiner WGV Versicherung das Thema "Dachzelt" fürs KfZ aus. Wird dieses als Fahrzeugausstattung (nicht versichert) oder als Ladung (=versichert) betrachtet? Beste Grüße aus Viernheim"




Update 15.05.2020:
"Ihr Dachzelt ist mitversichert"

Versicherunger:
WGV Optimal, Vollkasko (über Check24).

Waren mit meiner Fahrleistung (25.000km) und "Leasing bzw. Neuwagenschutz" die Günstigsten, aber im Vergleich zu "normal" teurer. "Normal" = Zeitwert des Autos bei Totalschaden. Das ist beim Leasing auf 4 Jahre ggf. blöd :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt abgemessen, das Dachzelt hat die Größe 120cm x 200cm falls es interessiert, es steht seitlich daher nicht über.
 

Ich hab gerade mein Autohome Airtop dann doch verkauft, weil es auf dem T-Roc von der Länge irgendwie blöd war. Stattdessen ist das iKamper Skycamp Mini in der Post, das ist knapp 60cm weniger lang, passt also zw. Front- und Heckscheibe des T-Roc etwas besser rein. Wenn es da ist, mache ich auch davon Fotos.

Thule hat übrigens mittlerweile selber Dachzelte im Angebot (Kooperation mit Tepui), Hier ist auch deren Übersicht, welche Zelte auf welche Autos und Träger passen: https://tepui.com/pages/thule-rack-rooftop-tent-fit-guide Wenn man jetzt ein ähnliches Zelt hat, kann man sich zumindest anschauen, wie gut die denken, dass es gehen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Skycamper auch sehr nett. Wird ja häufig auch als Hybridlösung, also Zwischending zwischen Zelt und Hartschale, betitelt.
Die Höhe würde mich mal interessieren, also ob man drin knien kann um sich mal ein Shirt über zu werfen....

Riesen Vorteil: Richtige Möglichkeit vom Vorzelt als Trockenbereich.


Zu Thule: Ich meine, die Dinger bekommt man in Deutschland nicht. War zumindest die Aussage von einschlägiger Facebookgruppe, die ich auch sehr empfehlen kann:

https://www.facebook.com/groups/117804715480467

Dachzeltnomaden:
https://dachzeltnomaden.com/



DACHZELTVERGLEICH /Konfiguration:
https://dachzeltnomaden.com/dachzelt-vergleich/
 
Richtig, noch bekommt man den Krempel von Thule hier nicht, darum hab ich die US-Version verlinkt. Aber sie weichen ihre Einstellung da wohl doch auf...

Im Skycamp (selbst dem Mini) kann man sehr gut sitzen, am höhren Ende hat man dabei locker Platz über dem Kopf. Ob es zum knien reicht, weiß ich nicht genau, ohne dass es schon da ist, aber es war definitiv mehr Platz nach oben als in meinem Airtop (welches ja ein flaches Dach hat, nicht so wie das von Achimk auf Seite 3).
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben