• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Bei mir genauso, im Februar R-Line bestellt. Hieß zuerst Juni und dann verschoben auf Dezember wegen der Sitze:-(
Da soll sich einer auskennen... hab in Wien am 9. September 2024 einen T-Roc Sport TDI DSG Modell D1156Z44
in Indium Grau Metallic, Innen: Titanschwarz/Anthraz, Titanschwarz bestellt.
Das Modell 'Sport', laut Konfigurator ist das eine Ausführung die nur so in Österreich (?) erhältlich ist, das ist ein
R-Line Modell und inkludiert zusätzlich: Metallic Lackierung, 18 Zoll Räder, Rückfahr Kamera und keyless-access
- und mir wurde schriftlich ein Liefertermin für mitte November 2024 zugesagt.
 
Es ist doch hier nun zigmal ausgeführt worden.
Die Lieferzeit hängt an der Ausstattung, der Lieferbarkeit von Teilen, den Lieferketten aufgrund globaler Krisen und das Auslieferungsland spielt vermutlich auch noch eine Rolle mit spezifischer Ausstattung.
Darüber hinaus bedeutet ein in der Regel unverbindlicher Liefertermin bei Bestellung rein gar nichts, außer dass du innerhalb bestimmter Fristen vom Kauf zurücktreten kannst, wenn der Termin nicht gehalten werden kann.
Das machen allerdings die wenigsten. Von daher schreiben einige Verkäufer auch gern sportliche Fristen in die Verträge, die dann gar nicht so selten ein ums andere Mal nach hinter verschoben werden.
Also erst freuen, wenn der Wagen wirklich Mitte November durch die Flutgebiete angeschwemmt wird.
 
Bald ist es soweit. Nächste Woche Sonntag (27.10) kann ich meinen T-Roc in Wolfsburg abholen. Erst war ich verwirrt, dass es auf einen Sonntag fällt aber passt eigentlich super. Man muss kein Urlaub nehmen und hat ein Wochenendtrip. Dafür fällt aber glaub ich die Werksführung weg..
 

Ich bin leider anderer Meinung.
Wenn VW Schwierigkeiten mit diversen Zubehörteilen hat, muss VW auch so korrekt sein und mit offenen Karten spielen. Beim Freundlichen hört sich alles leider nach Grimms Märchen an.
Wenn man einen Gegenstand verkauft hat, dann kann man nicht einfach sagen "es fehlt eine Schraube" Dann darf ich den Artikel entweder nicht anbieten oder man muss mit offenen Karten spielen. Das ist doch wie in meinem Fall alles mit Kalkül gemacht. Nur erst einmal verkaufen und dann wie z.Z. mit allen Mitteln versuchen den Vertrag nach hinten zu schieben. Der Käufer darf dann sagen "ich bin bereit zu warten mit lächeln im Gesicht". VW ist bei den jetzigen Schwierigkeiten überfordert und hat nicht den Hintern in der Hose dies zuzugeben. Ich werde sobald eine Möglichkeit bietet die Konsequenzen zeihen.
 
Am 9.Sept in Wien den T-Roc Sport TDI DSG Modell D1156Z44 in Indium Grau Metallic, Innen: Titanschwarz/Anthraz, Titanschwarz bestellt.
Gestern, am 17.10 wurde er in Quinta do Anjo / Palmela gebaut und ist 'auf dem Weg nach Österreich'.

Gibt es Erfahrungswerte, wie lange das dauert ?

Also erst freuen, wenn der Wagen wirklich Mitte November durch die Flutgebiete angeschwemmt wird.

- die Flutgebiete sind ausgepumpt & trocken, dort kann er nicht mehr angeschwemmt werden.
 
Heute Bescheid bekommen, dass mein T-Roc R-Line in die Produktion eingeplant worden ist.:) Gewünschte Lieferwoche ist die 51. Kalenderwoche. Sieht gut aus mit dem Timing. :grinning:
 
Gestern, am 17.10 wurde er in Quinta do Anjo / Palmela gebaut und ist 'auf dem Weg nach Österreich'.

Gibt es Erfahrungswerte, wie lange das dauert ?

Ob es noch immer so ist kann ich jetzt nicht sagen. Bei mir war es so 2023.
Bestellt im April. Gebaut wurde er genau an meinen Geburtstag im Juni am 20.

Ende August 2023 hatte ich den Roc.

Siehe meine Signatur.
 
Auf eBay kaufen

Ich bin leider anderer Meinung.
Wenn VW Schwierigkeiten mit diversen Zubehörteilen hat, muss VW auch so korrekt sein und mit offenen Karten spielen. Beim Freundlichen hört sich alles leider nach Grimms Märchen an.
Wenn man einen Gegenstand verkauft hat, dann kann man nicht einfach sagen "es fehlt eine Schraube" Dann darf ich den Artikel entweder nicht anbieten oder man muss mit offenen Karten spielen. Das ist doch wie in meinem Fall alles mit Kalkül gemacht. Nur erst einmal verkaufen und dann wie z.Z. mit allen Mitteln versuchen den Vertrag nach hinten zu schieben. Der Käufer darf dann sagen "ich bin bereit zu warten mit lächeln im Gesicht". VW ist bei den jetzigen Schwierigkeiten überfordert und hat nicht den Hintern in der Hose dies zuzugeben. Ich werde sobald eine Möglichkeit bietet die Konsequenzen zeihen.
Das ist völliger Quatsch.
VW bekommt schon lange viele Dinge nicht in den Griff. Das ist aber bei den anderen Herstellern in Deutschland genau so.
Da kannst du Konsequenzen ziehen soviel du willst.
Fachkräftemangel, globale Lieferkettenprobleme, Abhängigkeiten von Zulieferern u. s. w. sind keine Erfindung von VW.
VW verkauft auch kein fertiges Auto und stellt dann fest, dass da eine Schraube fehlt.
Du bestellst ein Auto nach deinen persönlichen Wünschen und VW baut es dann für dich.
Du weißt also, dass das eine gewisse Zeit dauert. Dazu entscheidest du dich freiwillig. Du könntest auch ein fertig gebautes Auto bei einem der vielen Händler aus dem Schaufenster mitnehmen und hättest das Problem nicht.
Es ist ein typisch deutsches Phänomen, sich sämtliche Einzelteile und Komponenten aussuchen zu wollen.
In den USA gibt es so einen Scheiß überhaupt nicht.
Da fährst du zu einem Händler. Die haben oft tausende Neuwagen auf riesigen Arealen stehen. Fast alle mit den gängigsten Sachen vollausgestattet. Da sagst du was du für ein Auto suchst. Der Händler schaut in seinen Computer und sagt dir den Stellplatz. Wenn du den nimmst, macht der gleich die Anmeldung und druckt dir ein Papiernummernschild für den Übergang aus. Dann fährst du mit deinem neuen Wagen vom Hof.
Kein Mensch bestellt in den USA einen Wagen und wartet darauf bis zu einem Jahr.
VW hat doch keinen Vorteil davon, ein Auto zu verkaufen, um die Herstellung dann nach hinten zu verschieben.
Der Wagen wird erst nach Fertigstellung und kurz vor der Abholung bezahlt.
 
Das ist völliger Quatsch.
Derzeitige politische Kultur - alles was die anderen sagen ist "Quatsch" - andere Meinungen sollte man respektieren, auch wenn man sie nicht teilt.

Was in den USA (und vielleicht in Russland) beim Autokauf passiert, hat mit dem Thema von @Steinheim1954! nichts zu tun. Dort gibt es anderen Zahlungsverkehr, kaum eine Geschäftsabsicherung und vor allem andere traditionelle Käufer-Kultur, nur 'pay and take it'.

"Build-to-Order"-Strategie, bei der Autos nur nach Bestellung des Kunden produziert werden, begann sich in den 1980er und 1990er Jahren bei Herstellern wie Toyota und BMW durchzusetzen. Andere Hersteller mussten marktbedingt mitziehen. Das ist kein "deutsches Phänomen" sondern die Situation am gesammten Europäischen Markt. Was zweifellos auch bei @Steinheim1954! passiert, ist die Sicht des einzelnen auf einen Grosskonzern. Dort sitzt nicht der Herr XY im Büro in Wolfsburg und bestellt per Fax die Teile und verschlampt dann ein Fax ;-)

In Palmela werden täglich (!) ca. 955 T-Roc gebaut und ausgeliefert und dabei täglich (!) ca. 600 Tonnen Stahl verarbeitet. Derzeit hat das VW-Werk in Palmela 594 Teilelieferanten. 21 Zulieferer liefern Just-in-Time, 77 Lastwagen mit Produktionskomponenten erreichen das Werk jeden Tag. Wenn jetzt ein Kunde bei der Bestellung einen besonderen Wunsch hat und es kommt zu Verzögerungen, weil das Teil nicht LIeferbar ist, dann ist das nicht 'Kalkül', wie @Steinheim1954! meint, sondern einfach 'statistisch blöd gelaufen'. Man stelle sich nur einfach vor, einer der 77 LKW, die täglich das Werk beliefern, also ca. 10 LKW pro Stunde, oder alle 6 Min. kommt einer durchs Werkstor, einer davon ist unverschuldet in einen Unfall beteiligt. Schon ist das Kartenhaus im wackeln.

Die Ansage "Ich werde sobald eine Möglichkeit bietet die Konsequenzen ziehen." ist für @Steinheim1954! zwar eine emotional verständliche Entscheidung, aber bei einer Produktion von 955 Einheiten pro Tag, bzw ca. 230.000 T-Roc pro Jahr, da ist ein oder wenige mehr verärgerte Kunden für VW leider bedeutungslos. Selbst wenn es jeden Tag einen neuen verärgerten Kunden gibt, dann entspricht das in etwa 0,105% der Produktion. 5-10% Unzufriedenheit: In diesem Bereich liegt bei vielen Unternehmen die Grenze, ab der Handlungsbedarf besteht.
 
Wenn jemand schreibt, dass 1+1=3 ist, dann ist das Quatsch und keine eigene Meinung.
Dir steht es natürlich frei, darin eine verfehlte politische Kultur zu sehen.
 
Schweif bitte nicht vom Thema ab. Die Schraube ist natürlich ein Beispiel. Wenn die Lieferketten nicht funktionieren, muss man Mittel und Wege finden um die fehlenden Teile heran zu schaffen. Basta! Dafür werden die alle fürstlich entlohnt. Bei uns in GE bauen bauen die Zulieferer gerade tausende Mitarbeiterstellen ab. Die würden bestimmt sehr gerne die fehlenden Teile für bauen VW bauen.
In Amerika wohnen wir leider nicht. Hast recht da ist vieles einfacher. Könnte bei uns auch so sein. Funktioniert leider nicht wie beschrieben.
 
... Bei uns in GE bauen bauen die Zulieferer gerade tausende Mitarbeiterstellen ab. Die würden bestimmt sehr gerne die fehlenden Teile für bauen VW bauen.
...
@Steinheim1954! sorry, will da nicht weiter erklären. Du hattes offenbar noch nie Einblick in Produktionsprozesse, Qualitätskontrollen und 'second source' (alternative Lieferanten) aber forderst, dass VW 'mit offenen Karten' spielt. Aber mit so herzlich naiven Meldungen disqualifizierst Du dich selbst.
 

Hallo ich bin noch ziemlich neu hier. Ich kann unseren T-Roc R-Line nächste Woche abholen. Meine Frage, da die SUFU nichts ergeben hatte: wann ist das Lenkrad gelocht und wann nicht? Aus der Internetrecherche ergibt sich kaum ein Muster.
 
Hallo ich bin noch ziemlich neu hier. Ich kann unseren T-Roc R-Line nächste Woche abholen. Meine Frage, da die SUFU nichts ergeben hatte: wann ist das Lenkrad gelocht und wann nicht? Aus der Internetrecherche ergibt sich kaum ein Muster.
Im Konfigurator kann man das mit verschiedenen Modellvarianten durchspielen und es wird dann in den Vorschau-Fotos auch angezeigt. Ein 'SportLenkrad' ist gelocht, eine 'gewöhnliches' nicht. Ob Du ein SportLenkrad bekommst, oder nicht, müsste im Kaufvertrag stehen.
 

Anhänge

  • Sport.JPG
    Sport.JPG
    107,3 KB · Aufrufe: 31
Na dann wird es wohl ein glattes Lenkrad. Dann sammelt sich schon kein Dreck.
 
Soweit ich weiß ist es beim R mit gelochtem Leder.
R-Line und R sind zwei verschiedenen Pferde. @Au37x hat einen 'R-Line' bestellt und dort steht schon im Konfigurator bei

'Serienausstattung (Highlights):

'Multifunktions-Sportlenkrad in Leder'
und weiter dann bei den Vorschaubildern sieht man dann auch das Lenkrad - seitlich fein gelocht.

...einfache Frage, einfache Antwort - oder ? Ich fahre seit 5 Jahren mit einem 'Multifunktions-Sportlenkrad in Leder' . Bin ein 'BüroMensch',
klar, wenn ich mit ungewaschenen Händen vom Kartoffelacker komme, dann bleibt der Dreck im Lenkrad. Ich habe aber selbiges noch nicht
beobachtet. Alles sauber ;-)
 
Na dann wird es wohl ein glattes Lenkrad. Dann sammelt sich schon kein Dreck.
Ich habe das Sportlenkrad mit glatten Leder. R-Line.
Bei meinen war gerade die Umstellung von Slider auf haptische Bedienknöpfe.

Vorher das mit den Slider hatte gelochtes Leder. Das mit den haptischen ist jetzt glatt. Zumindest war es vor über einen Jahr so. Vielleicht hat sich schon wieder etwas geändert?
Ich wüsste aber von nichts.
 

Anhänge

  • 20231019_141743.jpg
    20231019_141743.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 23
T-Roc Cabriolet R-Line 1.5 l TSI OPF 110 kW (150 PS)
7-Gang-DSG, Ivory Silver Metallic, Black Style,
mit fast allem,
Bestellung 18.08.2024, Übergabe 23.10.2024 (Stand da schon zwei Wochen beim Händler)

(vorher von 11/2020 - 10/2024 fast den Gleichen als VFL)
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben