• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

DSG-Getriebe - Verhalten normal?

@Rainman67
Ich kann dir nur raten es in verschiedenen Situationen auszuprobieren. In einer BA kann ja auch nciht jede Situation genau beschrieben werden.
 
Ich werde das morgen wie oben schon geschrieben mit einem anderen 1.5 TSI ausprobieren. Dann werde ich sehr schnell wissen, ob das beschriebene Verhalten so normal ist, oder nicht! :)
 

Das ist endlich einmal ein Anhaltspunkt, mit dem man zum Händler gehen kann.
 
Natürlich hat das Getriebe Eigenheiten. Die muss man kennen und man muss auch lernen mit einem DSG zu fahren. Man muss auch lernen mit einem Wandler zu fahren wenn man vorher jahrelang HS gefahren ist.

Es ist eben nicht so einfach wie manche glauben. Kauf dir ein Auto wo du nicht mehr schalten musst, dann brauchst du nur Gas geben und bremsen. Nein, man muss sich schon auch mit den Eigenheiten und Verhalten von einer Automatik beschäftigen. Und ein DSG ist auch noch mal anders zu fahren wie ein Wandler.
Hallo,
ich kann mich "lufri" hier nur anschließen - hatt im Seat und im Sportsfan einmal 6-Gang und einmal 7-Gang-DSG. Völlig anderes Schaltverhalten und andere Kraftentfaltung; also man muss sich das DSG einfach "erfahren". Selbst ein ganz dezentes Antippen des Gaspedals kanm schon zum Höherschalten führen - wenn bei der richtigen Drehzahl das Gaspedal zügig (nicht Kickdown) und mit Gefühl getreten wird, ist meines Erachtens schon ein guter Vortrieb vorhanden.
Ist mir gerade eingefallen: Die größte Leistung ist nur in einem bestimmten Drehzahlbereich vorhanden - 150 PS bei 5000 Umdrehungen.
 
Ist bei deiner Testfahrt was raus gekommen.
Sorry, das hätte ich jetzt fast noch vergessen, aber ich hatte die Tage viel um die Ohren. Ja - ich habe am Montag eine Fahrt mit einem anderen T-Roc* 1.5 TSI gemacht. Der hatte im Vergleich zu meinem kein AID, sondern "normale" Instrumente, was für mich am Anfang auch eine kleine "Umgewöhnung" war. Es fühlt sich halt irgendwie "anders" an, wenn auf einmal wieder alles analog und nicht digital ist. Aber zurück zum Thema:

Zuerst hatte ich den Vorführer mal gründlich warm gefahren, weil ich nicht der Typ bin, der mit geliehenen Sachen sorglos umgeht. Als der T-Roc dann auf Temperatur war, begann ich mit dem Testen und im ersten Moment hatte ich das Gefühl, dass sich dieses DSG deutlich besser verhält. Ich habe das dann mehrfach ausprobiert und bin dann aber zu dem Ergebnis gekommen, dass sich der "Leih-T-Roc" nicht wirklich anders verhalten hat, als meiner. Wenn ich bei diesem wirklich voll aufs Gas gegangen bin und damit den Kickdown provoziert habe, dann ging auch dort die Drehzahl in den roten Bereich und es war nicht der von mir erwartete Vortrieb vorhanden. Sobald man nicht ganz voll aufs Gas geht, dann wird zwar auch ein paar Gänge runtergeschaltet, aber dann kommt auch deutlich mehr Leistung. Ich habe das dann zu Hause noch einmal mit meinem verglichen und soweit ich das übertragen kann (die Bedingungen sind halt auch nie gleich), verhält er sich wie bereits erwähnt ähnlich.

Mein Fazit daraus bestätigt das, was hier auch schon geschrieben wurde: Vollgas (Kickdown) ist kontraproduktiv, wenn man wirklich die Maximalbeschleunigung braucht. Hier ist es deutlich besser, dass man irgendwo in den mittleren Drehzahlbereich kommt und dann geht die Kiste auch ganz gut. Der Grat zwischen "mittelmäßig viel Gas" und "Kickdown" ist allerdings sehr schmal und bedarf definitiv der Übung. Irgendwann werde ich mich vielleicht daran gewöhnt haben. :rolleyes:

Ich will aber ehrlich sein: toll finde ich das nicht bzw. vielleicht hatte ich mir da auch einfach mehr erwartet. Auf der anderen Seite fährt sich das DSG ansonsten im "Alltagsbetrieb" sehr geschmeidig und das nicht mehr vorhandene manuelle Schalten finde ich sehr, sehr angenehm. Aber mit meinem Golf* 7 mit 110 PS (1.2 TSI Handschalter) war ich definitiv schneller beim Überholen! ;)
 
Auf eBay kaufen

Vielen Dank für den umfangreichen Bericht.
Hat meine Neugier vollstens befriedigt.
 
Hat der 1,5 Liter ein anderes DSG, als der 2,0 Liter Motor ?
 
Die 2.0 TSI haben das DQ 381 an Bord
Es ist auf höheren Drehmoment ausgelegt. Ein sogenanntes "nasses" , weil die Hitze via Ölbad abgeführt wird.
Es schaltet vergleichsweise sanfter und ist weniger problematisch.

Das DQ 200 aus dem 1.5 er ist ein sogenanntes "Trocken"- DSG.
Es wird nicht via Ölbad (nass) gekühlt/geschmiert.
Deshalb wird dieses DSG in den leistungs-/drehmomentschwächeren Motoren verbaut
 
Na, dann habe ich anscheinend Glück :)
 
Ich muss das Thema nochmal hochholen. Ich komme gerade aus einem zweiwöchigen Urlaub aus Irland. Dort hatten wir natürlich einen Mietwagen. Es war ein Toyota Corolla Hybrid mit Automatik. Also kein Plugin-Hybrid, sondern die Dinger, die es schon länger gibt (nennt man das "Mild-Hybrid"?). Zweifelsohne ist das Auto wirklich kein Augenschmaus, aber der die Kiste fährt sich im Vergleich zu meinem T-Roc* um Welten besser. Und damit meine ich jetzt nicht die Zeit, wenn das Auto mit Elektromotor fährt, sondern wenn der Verbrenner übernimmt. Da ist keinerlei Geruckel beim Hochschalten zu spüren. Die Beschleunigung erfolgt einfach nur linear und "harmonisch". Wer in Irland schon mal unterwegs war, kennt die engen, gewundenen Straßen, wo man wirklich jede noch so kleine Chance nutzen muss, um zu überholen.

In diesem Fall bin ich einfach voll aufs Gas und der Motor hat die Leistung abgegeben, die in ihm steckte. Ich weiß nicht genau, wie viel Leistung unser Mietwagen hatte, aber ich schätze es mal auf ca. 120 PS. Da musste ich nicht vorsichtig dosieren, sondern einfach voll aufs Gas und ab ging die Post.

Mag sein, dass das Automatikgetriebe des Corolla technisch komplett anders ist (wahrscheinlich sogar), aber mir als Fahrer ist das ehrlich gesagt egal. Wenn ich Leistung brauche, dann muss die auch ohne Wenn und Aber abgegeben werden. Nebenbei bemerkt hat das Auto auf 2.000 km gerade mal 4.6 Liter im Schnitt gebraucht. Zuerst dachte ich, dass der Bordcomputer diesbezüglich Mist anzeigt, aber das war dann tatsächlich auch in der Praxis so.

Dann gestern auf 150 km Heimfahrt vom Flughafen das genaue Gegenteil im T-Roc. Deutlich spürbare Gangwechsel und bei zuviel Gas hochjaulen des Motors, ohne das Leistung kommt. Ich bin wirklich am Überlegen, ob das bei den Getrieben des VW-Konzerns tatsächlich "Stand der Technik" ist, oder mit meinem Auto was nicht stimmt.
 

bei den Getrieben des VW-Konzerns tatsächlich "Stand der Technik" ist, oder mit meinem Auto was nicht stimmt.
Wenn DQ200 dann eigentlich normal. Hab da auch so meine Erfahrungen gemacht und mich mittlerweile damit abgefunden. Wie ne Diva, einen Tag schaltet dat Ding hochpräzise, nächsten Tag irgendwie einfach nur nervig.

Also Stand der Technik...
 
Na ja dem "ruppigen" Schalten ist in der Tat tagesformabhängig. Aber die Sache mit der fehlenden Leistung wenn ich fester oder voll aufs Gas gehe, das hat er immer. Und wenn das tatsächlich Stand der Technik ist, dann muss ich mir wohl ein anderes Auto kaufen.

Haben die Plugin-Hybride oder die eTsi Golfs ein anderes Getriebe verbaut?
 
So sollte das eigentlich nicht sein.
Nach knapp 26000 km und fast 3 Jahren kann ich das bei unserem DQ200 nicht bestätigen...
Ich behaupte mal, hier im Forum sind einige User mit mehr Kilometern auf der Uhr ohne Beanstandungen unterwegs.
Da würde ich den Händler kontaktieren.
 
Ich habe jetzt das 3. Auto mit dem DQ200 und kann eure Probleme in keister Weise nachvollziehen.
 
Aber man darf auch nicht vergessen, nicht jedes Auto in der selben Motor/Getriebekombi fährt sich gleich. Es wird da immer Unterschiede geben. Und hin und wieder ist eben mal ein schlecht schaltendes DSG dabei oder ein Motor der Öl* verbraucht.
 

Ich kann dich beruhigen. Es waren verschiedene Motoren. Dann hab ich wahrscheinlich Glück gehabt und 3 super Getriebe hintereinander bekommen. Wahnsinn.
 
Danke! Sowas in der Art hatte ich schon vermutet... Da frage ich mich dann aber schon, warum VW nicht auch diese Technik verbaut?

@Lufri : und wenn Du im Fahrmodus "D" stark oder voll aufs Gas gehst, dann kommt da nicht nur Drehzahl, sondern auch die entsprechende Leistung?
 
Last edited by a moderator:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Back
Top