• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Dsg-Getriebe - Verhalten normal?

Ich bin hier raus, die selben sinnlosen Diskussionen wie E10 vs E5.
Sehr Geistreich und Hilfreich.
Foren sind dazu da um mit Fragen und Antworten zu lernen und Verstehen. Und lernt man Neues und Versteht man es etwas Besser, so hilft es Verhaltensweisen Nachzuvollziehen.
Wenn ich etwas Neues habe und mir dabei etwas, sagen wir mal "Komisch" oder unbekannt vorkommt, so frage ich Andere, die sich durch Erfahrung Besser damit Auskennen. Und vielleicht kann ich später Anderen, die die gleichen Fragen haben genau so helfen.
Das ist der Sinn dieses Forums und hat bis jetzt für mich immer geklappt.
Klingt Komisch, ist aber so.
 

3. Stelle das Auto auf 50 km/h ein und er fährt nach der Gedenksekunde wie der Teufel los. Also was man so nennt. :laughing: Was dann aber nervt das er trotz E Modus und Egal ob Warm oder Kalt die Gänge bis knapp 4000 Umdrehungen hochdreht und gerade Innerorts die 50 mit gut 2400 Umdrehungen unterwegs ist. Da muss ich immer per Hand Hochschalten.
Ist das bei Euch auch so?
Zuerst, hatte heute die Möglichkeit Vormittags Unterwegs zu sein.
Habe das Fahrverhalten extra beobachtet.
War aber alles in Fahrstufe D, die ich immer benutzte. Habe keine Fahrstufe E. Egal jetzt.

Also egal was ich einstelle, ob gerade 40 oder 50 erlaubt ist. Meiner fährt weg und schaltet zügig durch. Dreht maximal 2500 U/min. wenn nicht sogar schon bei 2200 U/min.
Bis er eben die eingestellte Geschwindigkeit erreicht hat und gondelt halt mit dieser Umdrehung durch die Ortschaften. Ohne das ich die Paddels benützen muss.
Das war schon seit Neukauf so. Und jetzt fragen wir uns ...... warum ist das so bei mir und bei dir anders?
 
Hin und wieder dreht er beim Anfahren mit ACC, ich glaube es ist dann beim Wechsel vom 2. in den 3. Gang, bis ca. 4000 bis er schaltet. Ev. wenn es sehr kalt ist. Sonst immer wie beschrieben im Bereich 2200-2500.
 
Bin heute mal rausgefahren.
50 meter von mein zuhause ist eine rote Ampel, ich war der erste.
Acc auf 80Km/h eingestellt, Grün, RES gedrückt und er hat jedes mal bei 2500 geschalt da war er ja kalt, und im warmen hat er das gleiche gemacht
Kaufhofparkplatz, 120KM/h eingestellt, macht er das selbe, und auch im S Modus
Irgendwie hast du dann ein anderes Auto :D
 
Ich habe es heute auch getestet und es war genauso wie bei Petz und Hele63 (Helmut)
 
Auf eBay kaufen

Vielleicht lernt er es noch. hat ja jetzt auch erst knapp 1000km runter.
Vielleicht sollte ich auch mal den Tipp mit dem Reset machen.
Habe heute auch die Einstellungen für das ACC gefunden. Können jetzt nur noch im Individuellen Modus eingestellt werden.
Im Vorgänger konnte ich das noch Pauschal für Alle Fahrmodi wählen.
 
Habe heute auch die Einstellungen für das ACC gefunden. Können jetzt nur noch im Individuellen Modus eingestellt werden.
Im Vorgänger konnte ich das noch Pauschal für Alle Fahrmodi wählen.
Schon sehr Interessant, was sich von meinen z.B. Bj. 06/23 Mj.24 jetzt zu deinen noch geändert hat.
Bin gespannt was du zu diesen Thema noch berichten wirst.
Hoffentlich etwas positives. :like:
 
@T-Rex
Na, so aggressiv wie dein ( Nick-name ) bin ja jetzt nicht. :D
Bin aber auch nicht so plem plem da zu fahren wo massenweise Leute rumspringen 😉
 
Ich versteh bis heute nicht wie sich das "Gerücht" um das lernende DSG halten kann. Gibts dafür wissenschaftliche fundierte Kenntnisse???
Nein...

Das Motorsteuergerät lernt doch auch nicht "den" Fahrstil.

Bei uns in der Firma laufen verschiedene Seat und Skoda mit dem DQ381. Da reiten andauernd andere Leute drauf rum, komisch nur das die Getriebe immer gleich schalten, egal ob Montag früh oder Donnerstag nachmittag.
 
Ich versteh bis heute nicht wie sich das "Gerücht" um das lernende DSG halten kann. Gibts dafür wissenschaftliche fundierte Kenntnisse???
Nein...
Es würde reichen, wenn sich VW besser ausdrückt, hin und wieder steht addaptives DSG bei Beschreibungen dabei. Und wie schon erwähnt, addaptive Getriebe sind keine Seltenheit.

Das Motorsteuergerät lernt doch auch nicht "den" Fahrstil.
im Entferntesten Sinn tut es das sehr wohl, und zwar über die Gemischaufbereitung im Sinne der Einspritzmenge und Zeiten über die Kurz und Langzeitkorrekturen.

Bei uns in der Firma laufen verschiedene Seat und Skoda mit dem DQ381. Da reiten andauernd andere Leute drauf rum, komisch nur das die Getriebe immer gleich schalten, egal ob Montag früh oder Donnerstag nachmittag.
Mit Erfahrungsbasierter Evidenz kommen wir hier nicht weiter, entweder irgendeiner kommt an Technische Beschreibungen oder die Diskussionen sind müßig. Ich würd, gerade bei VW, auch nicht von einem Fahrzeug oder Getriebe auf alle schließen. Der Laden hat keine Struktur was sowas angeht, das erkennt man daran, dass es hunderte verschiedene Systeme in verschiedenen Fahrzeugen gibt die dauernd anders funktionieren. Sei es Matrix LED, ACC und Spurassistenten, Einparksysteme oder Notbremsassistenten. Frag mich schon ewig, warum man sich als Konzern dauernd was anderes antut mit allen möglichen Fehlern.
 
@DrGonzo Missmanagements und sparzwang im Zentraleinkauf. Aber dafür wird Geld für Gewährleistungen an die Händler ausgegeben und auf dem Rücken der Kunden ausgetragen. Wie sagt man so schön: „Der Fisch stinkt vom Kopf…“

Kenne beim DQ381 ab Entwicklungsstufe E2 (aktuell ist EA F7) zumindest, dass es lediglich ein „Anlernen“ gibt, welches erstmalig manuell angestoßen wird vor Bandende im Werk. Das soll lediglich die kleinen Abweichungen im Getriebe anpassen. Stichwort Adaptives Getriebe! Wie z.B. Endpunkte der Kupplungspakete, Schleifpunkt und Momentverzögerung, Soll/Istvergleich der DSG-Pumpe, Ventiltest, Poti der Ventilstellmotoren usw… Im Alltagsbetrieb werden eine Handvoll Parameter überwacht und ggf. nachjustiert, insbesondere der Druckpunkt der Kupplungspakete, da sich der Schleifpunkt verschiebt durch den normalen Verschleiß. Ist zwar nicht viel wenn man bedenkt, dass beim DQ381 gerade mal 3mm Kupplungsbelagstärke vorhanden sind und als Lifetime angeblich ausgelegt sein sollen. Vom nachjustieren (adaptieren) merkt man als Fahrer nichts. Außer ein Fehler tritt auf!

Alles andere kommt als feste Programierung daher, was man als Fahrer merkt wie erhöhte Motordrehzahl im „Alltagsmodus“.
Meistens elektrischer Verbrauch „Komfortverbraucher“, Ladezustand Batterie unter 40% SoC, Innenraumtemperatur nicht erreicht, Motor Regeneration Partikelfilter, oder oder oder

Was aber einen direkten Einfluss auf das Schaltverhalten hat ist ein „nervöser“ Gasfuß, das hält zwar nur paar Sekunden aber mehr ist da nicht - und das DSG hat dafür keinen Speicher. Merkt sich folglich keinen Fahtstil oder Fahrprofil.

Sollte das DSG nicht schalten wie erwartet, passt was nicht oder eine variable weicht ab. Das muss nicht vom DSG-Stg kommen, kann auch Motorsteuergerät, ABS, Bordnetzsteuergerät oder Klimasteuergerät kommen als Verursacher.

Das hier zu diskutieren ist müßig für alle und jeder hat seine Meinung. Entweder Werkstatt oder damit leben?

Meine Meinung: Jetzt gibts noch ein oder zwei gemütliche :beer: 🍺
 
1000038857.jpg

Mmmh,
Zum Bild oben, meine Einstellungen zum individuellen Betrieb.
ACC lässt sich von Eco bis Sport einstellen.
Ansonsten schaltet mein T-Roc ff.
Eco bei 2000, Normal bei 2500 und Sport, je nach Pedaldruck 5000 und höher [persönlich unangenehmes, nutze lieber zum starken Beschleunigen Wippen, Schalthebel] in den nächsten Gang. Kickdown ist völlig blöd.
Schau doch mal deine Einstellung an. Vielleicht hilft es dir?
Gruß Frank
 

Kann man den Kickdown eigentlich wegcodieren mit ODBeleven? Der macht null Sinn denn es wird viel zu weit runtergeschaltet ohne dass Beschleunigung entsteht - man muss um wirklich vom Fleck zu kommen immer mit den Wippen arbeiten, was eigentlich nicht der Sinn einer Automatik sein kann 🫤
 
Du musst ja nicht in den Kickdown gehen.
 
@AH77,
schreibst ja gerade auch im Thema PedalBox, seit ich die habe, vermisse ich Kick down nicht, da kann das ohne Probleme selbst „ dosiert "werden.
Je nach gewähltem Programm.
Dann wird nicht unnötig viele Gänge runtergeschaltet, m.M.nach ist Kick down beim 1.5 L nicht gut programmiert da es effektiv für den Vortrieb nichts bringt.
Hab Modus City im mittleren Bereich aktiv.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben