• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Elektr. Parkbremse ohne Strom lösen?

ullrich

War schon mal da
Mich treibt derzeit die Frage um, wie man die elektronische Parkbremse ggf. ohne Batteriestrom lösen kann.
Ich bin manchmal einige Wochen nicht zuhause und bei meinem Golf war dann immer die Batterie leer.
Machte aber nichts, den Wagen in der Garage etwas zurückschieben und Ladegerät anschließen.

Beim T- Roc ist dies aber nicht ohne weiteres möglich, weil die Parkbremse dies verhindert.

Meine Frage wäre also, wie kann ich den Wagen etwas per Hand schieben, wenn die Batterie leer ist?
Ist kein akuter Fall, dennoch sollte man wissen, was dann zu tun ist.
 
Wenn die Batterie nach einigen Wochen leer ist, würde ich die Batterie tauschen, denn dann ist sie kaputt, oder du hast einen stillen Verbraucher der die Batterie leert. Beides sind defekte die behoben werden müssen.
Mein T-Roc steht jedes Jahr mindestens 4 Monate ohne dass die Batterie leer wird, übrigens auch meine Gölfe.
 
Warum betätigst Du überhaupt die Handbremse in der Garage???? Ist doch unsinnig...erst recht, wenn man nach einer Winterfahrt mit Streusalz das Auto für längere Zeit abstellt. Ob die Handbremse jetzt Strom zieht kann ich nicht sagen, glaube es aber auch nicht....möglicherweise hat Du einen anderen Verbraucher, der übermäßig viel Strom zieht und natürlich besteht auch die Möglichkeit, dass die Batterie einen Schaden hat. Der Freundliche sollte es herausfinden können. Um Deine Frage zu beantworten....ohne Zündung an, kann die elektronische Handbremse nicht gelöst werden. Aber ein Starbooster könnte helfen....
 

Schieben kannst Du den Wagen dann mit GANZ viel Kraft. Um die Frage zu beantworten...

Eine intakte Batterie hält schon lange, nur sagt sie nicht Bescheid, wann Schicht ist.
Erhaltungslader mit Außensteckdose oder den genannten Starthilfeklotz parat haben. Und wie oben gesagt, die Bremse in der Garage, zumindest bei absehbar längerer Pause, nicht anziehen.
 
Hmm, aus euren Antworten entnehme ich, dass die Batterie monatelang hält?
Wäre schön, wenn es tatsächlich so ist.
Meine Erfahrung mit anderen Autos haben aber gezeigt, dass sich die Batterie in spätestens 3-4 Wochen entladen hat.
Wenn dies beim T-Roc nicht der Fall ist, würde es mich freuen.
Meine Frage war auch nur abstrakt gemeint, weil bei meinem alten Golf-Plus die Batterie nach ein paar Wochen immer leer war.

Zurück zur Handbremse: ja, ich hatte auch schon überlegt, sie in der Garage auszuschalten und einfach einen Gang einzulegen.
Mich würde aber tatsächlich interessieren, wie man bei angezogener Handbremse und leerer Batterie den Wagen verschieben kann, um z.B. ein Ladegerät anzuschließen. Da muss doch irgendeine Notfunktion sein.

Was machen übrigens die Abschlepper, wenn die Handbremse angezogen ist? Zerren die das Auto auf einen Anhänger oder wie schleppen die dann ab?
 
Meine Frage war auch nur abstrakt gemeint
interessante Frage.

Bei der letzten Inspektion stand im Bericht: "Batterie schwach" und "Mobilitätsgarantie bis zur nächsten Insp.". Die originale Batterie ist jetzt 4 Jahre alt. Der ROC wird regelm. bewegt, er orgelt beim Anlassen nicht, das SSS ist teilw. schon aktiv, wenn "Ab Start" noch 0 km Fahrstrecke anzeigt. Ich mach` mir deswegen keinen Kopp. Allerdings läuft auch keine Standheizung, das Licht, die Klima, das Radio gehen nach Ziehen des Zündschlüssels aus, Marder sind in der Garage nicht. Bis auf die Wegfahrsperre (Leuchtdiode) wüßte ich nicht, was da noch Strom ziehen soll. Vlt. die Feststellbremse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf eBay kaufen

Na ja, die vielen Steuergeräte brauchen doch schon Strom, um zu funktionieren. Leider werden die nach meinem Kenntnisstand auch nie völlig abgeschaltet, so dass immer ein Ruhestrom fließt.
Die "Autodoktoren" im TV hatten sogar mal einen Fall, dass die Batterie bei einem Nobelauto schon nach wenigen Tagen leer war.
Das führten sie ebenfalls auf die vielen Steuergeräte zurück und nannten es normal, jedenfalls bei solchen Autos.
 
Die Steuergeräte fahren runter und der Ruhestrom der dann gebraucht wird ist minimal, sodass es bei einer guten Batterie kein Problem sein darf, wenn er einige Wochen steht. Wie schon geschrieben, mein T-Roc steht jedes Jahr mindestens 4 Monate ohne dass die Batterie leer wird, übrigens auch alle meine Gölfe vorher.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben