• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Erfahrungen mit dem T-Roc 2

Charbo

Dauergast
So, nun einmal ein kleiner Bericht.
Ist kein Test sonder nur ein paar Eindrücke.

Aber eines vorweg, der neue T-Roc ist um einiges besser als der erste.
Ich war anfangs ja nicht so überzeugt vom T-Roc, jedoch meine Frau wollte den unbedingt haben.
Ich soll mir meinen MB "Kastenwagen" (GLK 350) an die Backe schmieren, als ich sagte, sie kann doch auch damit fahren.
Nachdem ich so oft wie möglich damit gefahren bin, (wenn ich durfte) bin ich zu folgender persönlicher Meinung gekommen.

Er ist auf jedem Fall besser als gedacht, aber hat doch einige "Mängel" :-)

1. Er wurde wie bestellt geliefert, ist bei MB nicht der Fall gwesen, habe darüber berichtet. (ach so, ist ja kein Mangel) :-)
2. Fährt sich wirklich gut, jedoch fehlt im die satte Strassenlage des GLK, obwohl der schon 10 Jahre alt ist.
was sich ab ca. km/h 180 sehr bemerkbar macht. (17 Zoll)
3. Er ist auch einiges enger innen, obwohl nur ein paar cm schmäler (inkl. Spiegel)
Die Ledersitze sind schmäler und das Leder macht einen wenig vertrauensvollen Eindruck, wird sich zeigen.
Das Schlüsselose Schließsystem, Keyless verdient diesen Namen nicht,
denn erstens sind nur an den vorderen Türen Kontakte (wenn man von hinten ans FZ kommt, muss man immer erst zur Fahrertür und dort "Titschen"
Was auch nicht so einfach funktioniert, da nur eine sehr kleine Kontaktfläche genau getroffen werden muss.
Beim GLK geh ich aus dem Auto raus und wische im Weggehen auf den Griff, egal wo ich den treffe, er verriegelt sofort.
Beim T-Roc musst ich fast jedesmal zurück und den Briefmarkenfleck genau treffen.

Die Heckklappe kann man an der Fahrerseite von innen öffnen, aber nicht schließen wie beim GLK.
Etwas unübersichtlicher ist der T-Roc auch, was ich anfangs nicht gedacht hätte.

Ihr merkt schon, da ist nichts gravierendes dabei :-)

ACH JA DER VERBRAUCH
hier muss ich die meisten Abstriche machen, denn 11,5 Liter im Stadtverkehr, bei gleicher Strecke wie mit dem GLK
also 2 Liter 190PS, gegen 3,5 Liter 306 PS und einiges an Mehrgewicht, und dann fast der gleiche Verbrauch, (12 Liter) ist beschämend.

ABER
Besser ausgestattet als der damals bestellte GLA und trotzdem noch viel günstiger.
Das Sprachsystem des Navis ist brauchbar und auch nicht schlechter als das von MB.
Das Navi an sich konnte ich nur 2x Testen und hat völlig überzeugt.

Was ich jetzt nicht mehr bestellen würde, weil es nicht die Anfordeungen erfüllt ist
das Schlüsselose Schließsystem/Keyless, den "Fußwischer" für die Heckklappe, den braucht man nicht, denn ein kleiner Druck auf das VW Emblem und die Klappe geht auf.
Das Verstellfahrwerk hinterlässt auch einen zweifelhaften Eindruck, ich denke ohne geht es genau so gut.

Das große Display ist nicht nur größer, sondern auch viel schärfer als das kleine, sehr gut.
Die Rückfahrkamera ist auch sehr gut, nur das gepiepse der Sensoren nervt schon etwas.
Den Blindspot-Assi finde ich sehr gut und hilfreich, er reagiert auch schon sehr früh.

Noch was zum Spurhalte-Assi, der wurde hier schon als "nervig" bezeichnet.
Das ist jedoch nur der Fall, wenn ich die Spur wechsle ohne zu Blinken, als liegt das Problem am Fahrer :-)

Was soll ich sagen,
meine Frau hat (ausnahmsweise) einmal Recht gehabt :-)
ein Gutes Auto !!
 
Das schließen der Heckklappe von Innen ging aber bei meinen alten T-Roc, Da musste wohl die Zündung eingeschaltet bleiben und man musste auf den Schalter Dauerdrücken. Schau da noch mal in der BA nach, Kann natürlich sein, das es im FL geändert wurde.
Bei den Rädern gebe ich Dir recht. Original habe ich auf meinen Cabrio 19 Zöller drauf. Damit liegt er wie ein Brett auf der Straße und ist auch sehr Spurstabil. Als Winterreifen habe ich die alten 16 Zöller vom Vorgänger behalten. Waren ja erst einen Winter alt. Nächstes Jahr kaufe ich andere. Das ganze Auto "Wackelt2 und die Spurtreue hat sehr nachgelassen. Man muss ständig Korrigieren.
 
..denn erstens sind nur an den vorderen Türen Kontakte (wenn man von hinten ans FZ kommt, muss man immer erst zur Fahrertür und dort "Titschen" ......Was auch nicht so einfach funktioniert, da nur eine sehr kleine Kontaktfläche genau getroffen werden muss.
Hier wird, wenn ich es richtig verstehe, die "Öffnung" beschrieben .

In diesem Fall musst du nicht "Titschen" , beim Öffnen einfach in die Griffschale langen. Es reichen wenige cm der Finger .
Schließen: Der "Kontakt" ist klein stimmt. Ich habe mir angewöhnt den Handrücken , vor dem Weglaufen zu nehmen, funktioniert ganz gut.

den "Fußwischer" für die Heckklappe, den braucht man nicht, denn ein kleiner Druck auf das VW Emblem und die Klappe geht auf.
Funktioniert aber sehr gut, vorallem bei vollen Händen.
Tipp: Der/ die Sensoren sind über die gesamte breite des Hecks verteilt.
Du musst also nicht genau mittig stehen.
Ein kleiner, unauffälliger Kick reicht...leicht zurück gehen...und die Klappe öffnet.


Das Schließen der elektrischen Heckklappe geht auch von der Fahrertür aus.
Hierzu den Schalter "gezogen" halten.


Ansonsten.... klar sollte man den Unterschied zwischen GLK 350 und einem T-Roc merken.
Der MB kostet deutlich mehr, da sind gewisse "Details" besser zu lösen.

Viel Spaß noch und...danke für den Bericht
 

@Charbo, woher hast du das Wissen, dass der neue T-Roc um einiges besser ist als der erste? Soweit ich mitbekommen habe, hast du den „ersten“ T-Roc nicht besessen. Aber natürlich erwarte ich von einer Modelpflege das einiges verbessert und verändert wird. Grundsätzlich hat sich aber eigentlich wenig geändert. Über Vorteile gegenüber dem „alten“ könnte hier @T-Rex berichten, der beide gefahren hat bzw. fährt und den unmittelbaren Vergleich hat.
Was erwartest du von einem 2.0 mit 190 PS, 4-Motion für einen Verbrauch im Stadtverkehr? Die 11,5 L können da ganz normal sein. Ich habe mit Chip mittlerweile 246 PS und bin mit einem Durchschnittsverbrauch um die 8,0 L sehr zufrieden.
Noch ein Tipp zum Gepiepe, das lässt sich sehr leicht wegprogamieren (z.B. mit OBD11). Bei mir piept es zwar manchmal, aber Gott sei Dank in meinem Auto nichts mehr ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Über Vorteile gegenüber dem „alten“ könnte hier @T-Rex berichten, der beide gefahren hat bzw. fährt und den unmittelbaren Vergleich hat.

Nun ja, in der Tat ist ein Vergleich, nach vier Jahren Ur-Roc , und inzwischen acht Monaten mit dem Facelift , sicherlich möglich.

Ich möchte aber gar nicht unterscheiden zwischen den Vorteilen und Nachteilen.
Eine, wenn auch dezente, Weiterentwicklung würde es eher treffen.

Klar war, nach vieler und dauerhafter Kritik (wahrscheinlich die überwiegende Mehrheit nicht mal T-Roc Eigner) , kam das neue Armaturenbrett. Ok. Fühlt sich jetzt eben weicher an.
Damit will ich es auch, diesbezüglich, belassen.

Merklich ist der Unterschied beim Antrieb/Schaltcharakteristik des DSG. Es schaltet sanfter (wobei es beim Vorgänger nichts auszusetzen gab)

Fahrverhalten und Comfort sind quasi identisch, wobei die Dämmung scheint verbessert worden zu sein, zumindest ist das mein Eindruck.

Bedienung durch das Einziehen der "Touchwelle" (Lenkrad und Klimaanlage) hat sich verändert. Ob es nun schlechter, oder besser ist, muss jeder für sich entscheiden.
Ich für mich, würde mir die Taster wieder zurück wünschen.

Verbrauch liegt momentan, Langzeit auf etwa gleichem Niveau, wie beim Vorgänger.... 8,18 l/ 100 km.
2.0 TSI 4-Motion, 190 PS

Alles in allem sehr sehr zufrieden.

PS.
Ich könnte den Vorgänger auch jedem, guten Gewissens, als Gebrauchtwagen empfehlen
 
Ich hatte jetzt einen Tag einen Golf 8 TDI als Werkstattersatzwagen. War ca. 3 Monate alt.
Gegenüber dem VFL ist der aktuelle T-Roc wertiger.
Er fühlte sich im Innenraum irgendwie "billiger" an.
Ich bekomme das Gefühl nicht los, das es von VW mutwillig gemacht wird, um den Golf abzuwickeln durch weniger Verkäufe.
 
Hallo,
also
1. schließen der Heckklappe, ja geht auch, aber anders, also zum öffnen ziehen und zum Schließen auch ziehen, aber festhalten. Sobald man los lässt bleibt die Klappe stehen, konfus. Normal denkt man (wie üblich) Ziehen = Öffnen, Drücken = Schließen.
@Charbo, woher hast du das Wissen, dass der neue T-Roc um einiges besser ist als der erste? Soweit ich mitbekommen habe, hast du den „ersten“ T-Roc nicht besessen. Aber natürlich erwarte ich von einer Modelpflege das einiges verbessert und verändert wird. Grundsätzlich hat sich aber eigentlich wenig geändert. Über Vorteile gegenüber dem „alten“ könnte hier @T-Rex berichten, der beide gefahren hat bzw. fährt und den unmittelbaren Vergleich hat.
Was erwartest du von einem 2.0 mit 190 PS, 4-Motion für einen Verbrauch im Stadtverkehr? Die 11,5 L können da ganz normal sein. Ich habe mit Chip mittlerweile 246 PS und bin mit einem Durchschnittsverbrauch um die 8,0 L sehr zufrieden.
Noch ein Tipp zum Gepiepe, das lässt sich sehr leicht wegprogamieren (z.B. mit OBD11). Bei mir piept es zwar manchmal, aber Gott sei Dank in meinem Auto nichts mehr ;)

Ich hatte den einen ganzen Tag zur Probe und sagte bereits, dass die kein TEST sei, sondern meine Meinung!
Und hatte da auch die Verarbeitung und das Material im Innenraum bemängelt.
Auch sagte ich damals, wer sich das Auto kauft, weiß das doch vorher !
Sowohl die Bremsleistung, als auch die Lenkung und das DSG, sind mit dem jetzigen (subjektiv) nicht zu vergleichen.
Das DSG schaltet besser, denn bei meinem Probeexemplar, hat es sich ab und zu nicht entscheiden können wohin es schalten soll.

Was ich erwarte ?
das ein FZ mit 2L Hubraum und 190 PS, extrem weniger verbraucht als eine fahrende Schrankwand mit fast 2 Tonnen und 3,5 L. Hubraum !
Das zudem noch über 10 Jahre alt ist !
Davon sind jedoch alle "neuen Modelle" nicht ausgenommen, was kein Fortschritt ist, aber dem Turbo geschuldet werden muss.


Ach ja,
bestellt hatte ich den trotzdem :)
Jedoch wurde er mir 1 Monat nach meiner Bestellung storniert, da nicht mehr lieferbar.
Dann kam das Desaster mit dem GLA, habe das berichtet.

Dann wieder den T-Roc bestellt, der mit allen bestellten Extras geliefert wurde.
Der VW Händler meinte, als ich ihm vom GLA und den fehlenden Extras erzählt hatte.
Wir liefern alles bestellte, wir sind doch nicht Mercedes :-)

Also hätte ich (meine Frau) auch den Vorgänger genommen, aber so finde ich es besser und wertiger.
Was sich leider auch im Preis bemerkbar gemacht hat.

Ich traue es mir gar nicht sagen,
mir gefällt er mittlerweile sehr gut und damit meine ich nicht nur das Aussehen :-)







Hier wird, wenn ich es richtig verstehe, die "Öffnung" beschrieben .
Nein das Schließen :)
 
@Charbo Servus

Ich ging vom öffnen aus, da du ja schreibst ....
denn erstens sind nur an den vorderen Türen Kontakte (wenn man von hinten ans FZ kommt, muss man immer erst zur Fahrertür und dort "Titschen"

....ging ich von der Situation aus, er kommt von hinten an das Fahrzeug heran und will öffnen.
 
Ja auch das ist blöd gelöst und dem Sparwahn geschuldet.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben