Hallo,
ich hatte eine E-Mail von deren Chemiker mit Erläuterungen zu den SB Waschstraßen und mehr erhalten, fand ich mega! Mein Bobbycar hat bisher immer Handwäsche an einer SB Waschbox bekommen.
Hier die Erläuterung:
Mögliche Ursachen der Streifen und Punkte
- Vorhandene Glanzadditive / Sprühwachse von der Waschanlage.
Viele Waschanlagen (auch SB-Wasch-Stationen) setzen Glanztrockner oder Heißwachs-Programme ein. Diese bestehen oft aus kationischen oder nichtionischen Tensiden und Wachs-/Polymerdispersionen, die speziell entwickelt sind, um Glanz zu erzeugen. Solche Rückstände verändern die Oberflächenenergie des Mattlacks, sodass das Polymer aus unserer Mattlack-Pflege sich nicht gleichmäßig verteilt, sondern sich lokal verdichtet. Dies führt häufig zu Streifen, Flecken und Punkten am Fahrzeug-(MATT)-Lack.
- Polymer-Verstärkung durch Vorbehandlung
Das in unserer Mattlack-Pflege enthaltene Polymer, ein Polydimethylsiloxan (PDMS), ist ein hochhydrophober Stoff. Wenn auf der Oberfläche bereits ein dünner Glanzwachsfilm sitzt, können sich beim Auftragen Mikro-Ansammlungen bilden, die sichtbar werden. Gerade bei Mattlack fällt jede ungleichmäßige Schicht sofort optisch auf.
- Vorherige Reinigungsmittelreste
Falls das Fahrzeug vorher mit Shampoos mit Glanzverstärkern (Carnauba, synthetische Polymere) behandelt wurde, kann das Mattlack-Pflegeprodukt nicht mehr gleichmäßig benetzen. Dies führt im Ergebnis zu Flecken- oder Schattenbildung.
- Ungleichmäßige Applikation
Bei Mattlacken kann schon leichter Überschuss an Pflegeprodukt lokal zu dunkleren oder glänzenderen Stellen führen.
Wenn die Oberfläche nicht 100 % frei von anderen Pflegefilmen ist, verstärkt sich dieser Effekt.
Fazit:
Unsere Mattlack Pflege enthält hochwertige Polymerstoffe (Polydimethylsiloxan), die speziell auf eine gleichmäßige, streifenfreie Optik auf mattlackierten Oberflächen ausgelegt sind.
Wenn auf der Lackoberfläche jedoch bereits unsichtbare (!) Rückstände von Glanztrocknern, Sprühwachsen oder anderen Glanzadditiven aus Waschanlagen vorhanden sind, kann es zu optischen Veränderungen wie Streifen, Punkten oder Flecken kommen.
Diese Fremdschichten verändern die Benetzungseigenschaften der Oberfläche, sodass die Pflege nicht mehr homogen verteilt werden kann.
__________________________________________
Ich vermute also, dass bei meiner „Stamm Waschstraße“ in der Klarwäsche ein Zusatz im Wasser ist??. Meine Anfrage an den Betreiber der Waschstraße ist noch unbeantwortet.
Final gab es eine Pflege/Reparaturanleitung und eine kostenlose Zusendung des Produkts Matt-Reiniger. Morgen geht’s in die Waschstraße und erst dann kann ich berichten.
VG
Manu