• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Klappern im rechten hinteren Heckbereich und Werksgarantie

der_T-Roc-Fan

War schon mal da
Hallo liebes Forum,

ich fahre eine T-Roc 1.5 DSG mit 150 PS. Das Fahrzeug habe ich letzten Sommer zunächst drei Monate als Vorführwagen fahren dürfen und danach beim Freundlichen :) gekauft. Erstzulassungsdatum ist Juli 2019.

Seit längerem höre ich meinen T-Roc muhen. Dank diesem Forum habe ich nun einen Termin zum Wechseln der hinteren Bremsbeläge.

Zudem klappert mein T-Roc seit ein paar Wochen im rechten hinteren Bereiche, wenn ich über schlechte Straßen fahre. Sicher könnte ich nur gute Straßen nutzen und hätte dann kein Problem. Aber bei einem 15 Monate altem Auto nervt das doch schon. Anfangs hielt ich es für den hinteren Gurt, der an das Hartplastik beim Fahren schlägt. Aber eine Umwicklung des Gurts mit einer Jacke brachte keine Besserung. Auch die Heckablage habe ich auch gebaut und das Klappern war noch da.

Ich war beim Service des Freundlichen :) und nach einer gemeinsamen Fahrt meinte der, es sei ein Knarzen. Ich bin eher der Meinung, dass es ein Klappern in der hinteren rechten Tür oder im Bereich der Verkleidung ist. Auf Nachfrage meinte der Servicemitarbeiter, dass VW sowas zunächst als Komfortbeanstandungen einstufen würde und ich die Arbeiten zunächst bezahlen müsse.

Meine Fragen an Euch:
- Kennt jemand ein ähnliches Klappergeräusch und hat vielleicht einen Tipp für mich?
- Wie verhält es sich mit der Werksgarantie? Schließlich ist das Klappern doch das Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft (Autofahren auch über schlechtere Straßen ohne Klappern). Wie geht man bei sowas vor?

Ich habe nun einen Termin für Mitte November für beide mich ärgernden Sachen.

Viele Grüße
Marco
 
Grüß dich im Forum. Ich habe für dich keinen Tipp zu dem Geräusch, aber was deine Werkstatt sagt:
(...)
Auf Nachfrage meinte der Servicemitarbeiter, dass VW sowas zunächst als Komfortbeanstandungen einstufen würde und ich die Arbeiten zunächst bezahlen müsse. (..)
halte ich für völligen Quatsch. Ich hatte ein nerviges Knarzen rechts im Bereich des Armaturenbretts. Meine Werkstatt hat solange herum gesucht, bis die Ursache gefunden war (A-Säulenverkleidung lag knirsch am Armaturenbrett an). Kosten für mich: Nix, war Garantieleistung.
An deiner Stelle würde ich auf die kostenfreie Beseitigung bestehen oder die Werkstatt wechseln.
 
hat vielleicht einen Tipp für mich?

Griaß de

Ich habe zwar keine solchen Geräusche im Fahrzeug, aber eventuell einen Tipp.
  • Möglich wäre, dass die Türe nicht exakt eingebaut wurde, und es dadurch zu Geräuschen kommt, wenn sich die Karosse "windet"
  • Hast du einmal probiert, die Rücksitze umzuklappen, eventuell kommt das Geräusch von der Raste.
  • Möglich ist auch, dass bei der Montage ein Teil hineingefallen ist, alles schon passiert.
Aber ich schließe mich da auch @bikerfan an, mit seiner Aussage.
Ich würde den Händler nochmal bitten sich um die Sache zu kümmern, und das ganze mit dem Hinweis "ich will ja schließlich nochmals ein Auto bei dir kaufen" (muss ja nicht unbedingt wahr sein)
 

Hallo T-Roc-Fan,

prüfe bitte mal ob die Lehne in der Verriegelung klappert. Ich meine gelesen zu haben das manche Leute das Problem hatten, dass dort das Geräuch herkommt.
 
@Engelchen

Ja, da habe ich schon nachgeschaut bzw. nachgehört. Aber das ist es wohl nicht.

Wenn ich auf der Rücksitzbank sitze, höre ich das Klappern eher hinter der Verkleidung der C-Säule oder tiefer liegend.

Griaß de

Ich habe zwar keine solchen Geräusche im Fahrzeug, aber eventuell einen Tipp.
  • Möglich wäre, dass die Türe nicht exakt eingebaut wurde, und es dadurch zu Geräuschen kommt, wenn sich die Karosse "windet"
  • Hast du einmal probiert, die Rücksitze umzuklappen, eventuell kommt das Geräusch von der Raste.
  • Möglich ist auch, dass bei der Montage ein Teil hineingefallen ist, alles schon passiert.

Der HInweis mit der Tür ist gut. Ich überlege schon, ob ich den in den Auftrag mit als Idee eines "Laien" aufnehmen lasse.

Ich werde auch mal ein paar Tage mit umgelegter Rückbank fahren und hören, ob das Geräusch dann weg ist oder räumlich wandert.

Grüß dich im Forum. Ich habe für dich keinen Tipp zu dem Geräusch, aber was deine Werkstatt sagt:
halte ich für völligen Quatsch. Ich hatte ein nerviges Knarzen rechts im Bereich des Armaturenbretts. Meine Werkstatt hat solange herum gesucht, bis die Ursache gefunden war (A-Säulenverkleidung lag knirsch am Armaturenbrett an). Kosten für mich: Nix, war Garantieleistung.
An deiner Stelle würde ich auf die kostenfreie Beseitigung bestehen oder die Werkstatt wechseln.

Ich bin halt immer noch unsicher wegen der Werksgarantie, weil ich doch das Auto nicht als Neuwagen, sondern als Vorführwagen gekauft habe.

Nach den genauen Garantiebedingungen muss ich noch einmal schauen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf eBay kaufen

Hallo,
Als Erstes würde ich schauen, ob lose Teile in den Bereich liegen können. Kofferraum, Sitzbank, Ablagen.
Versuchen das Geräusch zu lokalisieren, damit man es Vorführen kann.
Auto in Werkstatt, dem Servicemitarbeiter das Problem erklären.
Ab Erstzulassung des Fahrzeugs, egal wie viel Vorbesitzer gibt Garantie, zweijährige Herstellergarantie oder Kulanz.
Habe ein Schreiben von meiner Werkstatt bekommen" kommen Sie noch vor Ablauf der 2-jährigen Herstellergarantie bei uns vorbei."
Manchmal hilft auch ein Tropfen Öl oder ein wenig Fett an Scharniere oder Gummiauflagen.

T-Roc.jpg
 
Hallo T-Roc-Fan,

prüfe bitte mal ob die Lehne in der Verriegelung klappert. Ich meine gelesen zu haben das manche Leute das Problem hatten, dass dort das Geräuch herkommt.

Hallo,

mein T-roc meint, er müsse mit mir scherzen ;-)

Ich bin nun ein paar Wochen mit umgelegter Rücklehne gefahren, weil dann das Klappergeräusch weg war.

Am kommenden Dienstag ist nun der Werkstatttermin, an dem das "Muhen" abgestellt werden soll und die Werkstatt sich um das Klappergeräusch kümmern sollte. Daraufhin habe ich heute die Rücklehne wieder richtig einrasten lassen. Jedoch höre ich nun kein Klappergeräusch mehr *Kopfkratz* Anscheinend war irgendetwas verrutscht, was nun nicht mehr das Klappern erzeugt.

Hat noch jemand einen Tipp?

Vielen Dank noch einmal für die Hinweise,

Marco
 
Ist schon irgendwie kurios, hatte vor ein paar Monaten auch so ein nerviges Klappern hinten rechts.
Hab den Kofferraum nach möglichen Ursachen überprüft und nichts gefunden..
Bin zum Test dann ein paar Tage mit umgeklappter 2/3 Rückbank hinten rechts gefahren, und es war Ruhe....
Anschließend wieder hochgeklappt, vorher vorsorglich ein wenig WD40 an beweglichen Teilen und Scharniere aufgesprüht.
Und sieh da, das Geräusch ist nun seit Wochen weg !
:cool::like:
 
Vielleicht einfach die Rücklehne beherzter einrasten lassen? Die geht schon nicht gleich kaputt.
 
Die Einrastungen ( :joy: :cool: :p) der Hutablage waren es auch nicht.
Bin mal paar Tage ohne gefahren, bevor ich die Rückbank umgeklappt hatte .
:idea:
Schon gewusst?
Die Hutablage lasst sich, wenn der Ladeboden in der oberen Position ist komplett darunter verstauen.
Ob das das beim 4Motion auch passt, weiß ich nicht.
 
Ich habe exakt das gleiche Problem, das Geräusch hat sich langsam gesteigert, wurde also zunehmend lauter. Habe noch gewartet bis zum Reifenwechsel weil er mit Winterreifen nicht so hart ist. Keine Besserung, kommenden Mittwoch habe ich ein Termin beim Freundlichen ( hierbei wurde mir Mitgeteilt das ein Update für die Motorsteuerung aufgespielt wird).....bin gespannt!!
Habe folgende Sachen probiert mit mäßigen bis gar keinen Erfolg:
Alle Gurte hinten eingeklickt, weil ich dachte dass das Geräusch von der Metallschnalle auf dem Kunststoff kommt.
Kofferraummulde komplett ausgeräumt.
Sitze umgelegt. (hier dachte ich erst es wäre besser).
Sitze richtig mit Schwung eingerastet.
Durchreiche zum Kofferraum überprüft.
Hutablage raus.
Alles ohne Erfolg. Ich habe mittlerweile das Gefühl das die Geräusche aus der Karosse kommen! Alles sehr nervig...
 
Komfortproblem ?
Das ist ein Garantiefall, basta.

Ich würde die WS wechseln :).
 

Wollte Mal ein Feedback zu meinem Problem geben, vielleicht ist es ja den ein oder anderen hilfreich?!
Gestern bei der Fahrzeugabgabe habe ich mit einem Service-MA eine Runde gedreht um das Geklappere zu lokalisieren. Er hat hinten gesessen und beim Entriegeln der rechten Sitzlehne war das Geräusch weg, sobald er sie wieder eingerastet, ging das Geklappere wieder von vorne los. Ich bin dabei immer die gleiche Rundstrecke gefahren, damit wir wirklich sicher gehen konnten. Das Sitzbankschloss wurde ausgetauscht, jetzt ist absolute Ruhe. Bei der Probefahrt habe ich noch erwähnt dass beim Rückwärtsfahren das Bremsen peinlich ist (Muhen), deshalb wurden noch die Bremsbeläge gewechselt (J Variante). Außerdem wurde das Motorsteuergerät umprogrammiert, ich merke wirklich den Unterschied, das Anfahrruckeln ist weg. Ich hoffe dass das auch bei Minustemperaturen so bleibt. Mein bester ist jetzt 18 Monate alt und es wurde ein halber Liter Longlife Öl ergänzt, somit hat mich die ganze Aktion 13,06 € gekostet!✌
 
Wollte Mal ein Feedback zu meinem Problem geben, vielleicht ist es ja den ein oder anderen hilfreich?!
Gestern bei der Fahrzeugabgabe habe ich mit einem Service-MA eine Runde gedreht um das Geklappere zu lokalisieren. Er hat hinten gesessen und beim Entriegeln der rechten Sitzlehne war das Geräusch weg, sobald er sie wieder eingerastet, ging das Geklappere wieder von vorne los. Ich bin dabei immer die gleiche Rundstrecke gefahren, damit wir wirklich sicher gehen konnten. Das Sitzbankschloss wurde ausgetauscht, jetzt ist absolute Ruhe.

Das macht mir Mut, denn ich höre auch wieder das Klappern.

Kannst du deinen Freundlichen :) mal fragen, ob es da eine Aktion gab oder er eine TPI dazu gefunden hat?

Marco
 
Ne dafür gab es keine TPI, nur für die Motorsteuerung und die Bremsbeläge hinten.
Setzt doch mal jemanden hinten rein und fahre die Strecke wo es immer klappert, dann während der Fahrt halt die Rückbank Entriegeln und ein kleines Stück kippen, so das kein Kontakt mehr ist, wenn dann Ruhe ist... ab zum Händler und das gleiche Spielchen nochmal.
Natürlich nicht bei 180 km/h im Innenstadtring, ich will dich nicht zu illegalen Sachen verleiten ☝
Wäre eh nicht angebracht, da (zumindest bei mir) das Geräusch beim langsamen schunkeln, eher als bei starken Bodenwellen zuhören war.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben