• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Klimatronik: Lüftung fällt aus

Leviathan

Forenmaskottchen
Moin,
bei meinem T-Roc kommt nach rund 1-2 Stunden keine Luft mehr aus den Düsen. Bei Fahrtantritt und 30°C Aussentemperatur kommt bei vorgegebenen 24°C noch ordentlich kühle Luft aus allen Düsen. Aber im weiteren Fahrtverlauf kommt immer weniger Luft aus den Düsen, die Innenraumtemperatur steigt an und der Lüftermotor dreht laut hörbar unter Last. Umschalten auf Manuelle Steuerung bringt nichts, ebenso bringt die Umschaltung auf Fussraum, obere und mittlere Düsen keine Änderung.. es kommt so gut wie keine Luft mehr raus. Klappenkalibrierung habe ich gemacht...auch keine Änderung.
Habt ihr eine Idee, was das Problem sein könnte?
LG Patrick
 
Genaues kann dir nur die Werkstatt sagen.

Kann am Klimakompressor, der Magnetkupplung, Kondesator oder dem Expansionsventil liegen..... oder am Bedienteil (Elektronik)
 

Genaues kann dir nur die Werkstatt sagen.

Kann am Klimakompressor, der Magnetkupplung, Kondesator oder dem Expansionsventil liegen..... oder am Bedienteil (Elektronik)
Da ja die Luftförderung immer mehr nachlässt, schließe ich mal alle Teile aus, die mit Kühlung zu tun haben.

Elektronik? Hmm, möglich. Irgendwas macht alle Klappen zu, so dass nur noch ein Hauch aus den Düsen kommt und sich der Ventilator einen Ast abdreht...

Auffällig ist, dass dies wohl seit der letzten Inspektion geschieht, da wurde der Aktivkohlefilter turnusgemäss erneuert. Kann's daran liegen?

Sind denn die Lufteinlässe frei (von Laub, Schmutz, etc...) @Leviathan?

Oder gibt es bereits Neuigkeiten?
Nö, keine Neuigkeiten. Alles sauber und neuer Aktivkohlefilter.


LG Patrick
 
Die Lüftung fiel gestern komplett aus.
Es begann mit einem Rattern im Armaturenbrett. Die Außentemperaturen waren normal. Es war kein besonderer Eingriff der Klimaanlage oder Gebläse zur Folge hatte. Nach einer gewissen Fahrzeit wurde die Luft doch etwas stickig und man wollte per Hand die Gebläseleistung erhöhen. Es hatte keine Auswirkung auf die Luft. Alles Knöpfe drücken hatte lediglich zur Folge, dass aus keinen Düsen Luft herauskam. Lediglich ein laues Lüftchen kam aus den Mitteldüsen. Wenn man auf Max AC drückt wurde es dort etwas wärmer oder kühler. Also ergab sich der Sinn, dass die Klima wohl richtig arbeitet, aber die Lüftungsklappen sich nicht öffneten.
 
Entspricht ziemlich genau dem Fehlerbild bei meinem Fz (bis auf das Rattern).

Ich habe weiter keine Idee, jetzt wird's kühler und ich brauche erstmal keine kühle Luft. Mal schauen, ob es auch passiert, wenn geheizt wird.
 
Wie von selbst hat sich die Lüftung "repariert". Ein Termin in der Werkstatt wurde abgesagt, weil man keinen Fehler vorzeigen konnte.
Seit dem September fällt die Lüftung sporadisch aus. Gestern auch wieder.
Man kann nicht analysieren, wann er auftritt. Auch bei Aussenkälte, nicht nur bei warmen Aussentemperaturen. Man schaltet alles mal aus. Oder startet den Wagen nochmal. Auch während der Fahrt ist auf einmal dicke Luft im Auto.
 
Auf eBay kaufen

Vorgestern habe ich das gleiche Problem gehabt, zusammen mit kompletten ACC Ausfall. Bei mir war Softwareproblem. Nach Neustart des Motors war wieder alles i.O. Alle Störungen, von Anfang an, schreibe ich wie offene Punkte. Sie sind nicht viel. Wenn das Auto 8000 km hat, fahre ich zu den Freundlichen für Ölwechsel und Stellungnahme. Das Auto ist in Garantie.
 
Sporadisch fällt die Lüftung aus. Um einen Tag später wieder zu funktionieren. Das Gebläse läuft auf volle Pulle bei 28° Einstellung, aber nix kommt aus den Gittern.

Seit Samstag ist die Lüftung wieder ausgefallen. Nach 10 Kilometern war es immer noch kalt im Auto. Nach 30 km auch noch. Gestern sind wir mit 60% beschlagenen Scheiben gefahren.
Heute morgen was das Auto nicht mehr von Reif (-3°) zu befreien. Aussen wie innen.
Also heute mal hin zur Werkstatt.
 
Nachdem einmal von der VW-Werkstatt der angeblich verschmutzte Innenraumfilter gewechselt wurde, war die Luftbewegung wieder da. Nach drei Monaten, wieder das gleiche Spiel...keine Luft. Also habe ich mich mal selber um den Innenraumfiltger gekümmert. Den Filter ausgebaut und festgestellt, er war der klatschnass. Den Filter zur Werkstatt gebracht und vorgezeigt. Ohne Filter kam sofort wieder Luft aus den Ausströmern.
Man sollte aber so nicht lange fahren, weil dann Wasser auf den Lüfter kommen könnte.
Bei einem neuen Werkstatttermin wurde ein abgebrochenes Luftleitblech im Sammelkasten festgestellt. Das wurde dann auf Garantie ausgewechselt und ein neuer Filter eingebaut. Seit dem ist alles wieder in Ordnung. Kein Ausfall der Klimaanlage mehr.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben