• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Kofferraumabdeckung (Hutablage) defekt

Das kann es nicht sein. Du hast es mitgekauft daher sollte es wohl in Ordnung sein. Ich würde es Reklamieren.
 
jau, sicher, aber erst wenn ich sowieso mal vor Ort bin. Extra hinfahren ist mir zu nervig und was Besseres bekommt man aktuell ja eh nicht, also nur gleichen Käse wie vorher...
 
Mworaufhin sie nicht mehr komplett herunter ging und beim Öffnen seitlich an den Innenverkleidungen der C-Säulen gekratzt hat. Die seitlichen Knicke habe ich zurück gedrückt und die Kratzer sehe ich ja äußerst selten. Bleibt erstmal so.

Dito, hier das selbe. schöne Kratzer am Kunststoff der Scheibe. Ich konnte die Ablage sogar mit den Fingern zurückbiegen, es war an der Seite eingerissen. Zu weiches Material
 

genau!
 
Ich habe das gleiche Problem mit der Ablage des Kofferraums. Rechts seitlicher Knick nach außen, deshalb auch beim schließen des Kofferraums ( elektrisch) hackte diese Ablage immer aus der eigentlichen Verankerung. War beim :) habt das reklamiert und morgen gibst ne neue. :blush:
Übrigens mein Sohn hatte bei seinem T-Roc das gleiche Problem. Scheint doch ein Materialfehler zu sein. Mache Morgen nochmal ein Foto, wie es jetzt aussieht. Wenn gewünscht stelle ich es mal rein.
 
Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, dass hier mit Föhn etc.. selbst Hand angelegt wird, um einen Mangel zu beseitigen.
Neuwagen, was defekt => Händler Beanstandung, Garantie.
Das wäre für mich der erste Weg....

Alles andere ist doch unnötig.
Wahrscheinlich hängt das mit den doch zum Teil weitaus größeren Entfernungen zum :) zusammen....
 
Auf eBay kaufen

Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, dass hier mit Föhn etc.. selbst Hand angelegt wird, um einen Mangel zu beseitigen.
Neuwagen, was defekt => Händler Beanstandung, Garantie.
Das wäre für mich der erste Weg....
.
So sehe ich das auch
Viel Geld dafür bezahlt dann soll es auch vernünftig und Mängelfrei sein...
 
So Kofferabdeckung wurde heute gewechselt. Bei soviel Geld für das Auto, muss das einfach über Garantie laufen Habe mal versucht den Knick zu fotografieren, ich hoffe man sieht es. Die neue Abdeckung habe ich nun nicht fotografiert, da man es nicht richtig hinbekommt.
 

Anhänge

  • 20190629_134227.jpg
    20190629_134227.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 261
  • 20190629_134257.jpg
    20190629_134257.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 263
Danke für die Fotos. Bei mir ist genau das gleiche Schadensbild vorhanden. Ich hoffe, Volkswagen zeigt sich hier kulant.

Wirkt die neue denn stabiler?
 
Hatte dasselbe Problem mit demselben Schadensbild (Kratzer). Mein Freundlicher hat die Hutablage inklusive der verkratzten Seitenabdeckungen ausgetauscht. Jetzt ist erstmal Ruhe.Auch in den letzen heißen Tagen hat sich die Hutablage nicht ausgedähnt.
 

Da scheint es ja echt Probleme mit den diversen Zulieferern zu geben. Bei meiner Hutablage ist kein Vergang vom ersten Tag an :).
 
War heute beim :)

am 18.7 wird Hutablage + zerkratzter Kunststoffteile ausgetauscht (jeweils links und rechts Kofferraumdeckel und Kofferraumbacken/wanne.
Keinerlei Probleme.

Außerdem wellt sich die Gummi/Kunststoffabdeckung vom Fach fürs induktive Laden. Wird auch ausgetauscht.
Induktives Laden habe ich nicht, also muss es so von der Hitze kommen schätze ich.

So wie ich das verstanden habe wird der Fall auch an VW gemeldet. Mag aber bei Garantie vielleicht auch immer der Fall sein.
 
In diesem Zusammenhang würde mich interessieren, wie unkompliziert so eine Garantiesache abläuft, wenn man zu einem VW-Händler/Werkstatt geht, bei dem man das Fahrzeug nicht gekauft hat. Ist das für die das normalste der Welt oder haben die da eher keine Lust drauf? Ist mein erster VW und habe noch keine Erfahrungen damit.
 
Habe meinen in einer anderen Stadt gekauft.
Die ganzen Garantiesachen hat mein Ortsansässiger gemacht.
Ohne Murren oder Knurren.:):like:
 
  • Like
Reaktionen: rhc
...habe meinen beim Händler vor Ort gekauft. Meine Reklamationen(und wohl auch den späteren Service) wickelt ein anderer Händler ab, da die Serviceannahme des örtsansässigen Händlers zu faul, dumm und unfexibel ist! Wird wohl nach dreißig Jahren mein letzter VW sein.:mad:
 
  • Like
Reaktionen: rhc

@rhc also ich habe meinen Mangel bei einem ortsansässigen VW :) gemacht, obwohl ich ihn dort nicht gekauft habe. Er meinte zwar, naja sie haben das Auto ja nicht bei uns gekauft. Hat aber den Garantiefall trotzdem gemacht. Ich sagte .ihm nur, das es ja nicht relevant ist, wo der T-Roc gekauft wurde, denn lt Herstellergarantie spielt das ja keine Rolle. Dann hatte er nichts mehr gesagt. ;)
 
  • Like
Reaktionen: rhc
Ich dachte das bezahlt dann sowieso VW und nicht der Händler. Ob der nun die Kohle von dir oder aus Wolfsburg bekommt, sollte ihm ja gerade egal sein.
 
Na klar zahlt das VW als Garantiefall, deshalb konnte ich seine Frage auch nicht verstehen. Aber nun ist die neue Ablage neu und das ist die Hauptsache.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben