• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Danke, aber den Schalter habe ich leider nicht. Ohne Travel.
dann wird’s wohl nur über das infortainment funktionieren…
 
Nun ist es mir gelungen mit dem Dongle von Kufatec den Lane Assist auf "letzte Einstellung speichern" zu codieren. Endlich wieder ein "normales " fahren. Meine Frau freut sich, dass der Wagen nicht plötzlich lenkt wohin er will. Das ständige Ausmachen beim Starten hat sie genervt.
Meiner Meinung nach, ist das System "Lane Assist" verkehrsgefährdend. Also noch icht ausgereift.
Zum Beispiel schmale Landstrasse. Radfahrer rechts, man will den überholen. man zieht langsam über 65 km/h nach link, und der Wagen korrigiert wieder Richtung Radfahrer nach rechts, weil der denn nicht registriert hat. Im letzten Moment, bremst der T-Roc ab, weil er ein Hindernis erkennt. Der nachfolgende Fahrer wird sich bedanken.
Noch brenzliger wurde es bei einer Tunnelfahrt am Gardasee. Enge Tunnel und Radfahrer...
Also lieber aussschalten das Ding.

Bestellt habe ich den Dongle, und der kam auch zeitnah an.

Anleitung:
Bei den Fahrzeugmodellen ab Mj.2019 (VW, Audi, Skoda,
Seat) - muss die Motorhaube vor dem Kodieren geöffnet werden. Diese muss während
des Kodiervorgangs geöffnet bleiben.
1 Schalten Sie die Zündung ein. Beachten Sie hierbei das der Motor nicht gestartet
wird. Warten Sie ca. 30 Sekunden und stecken Sie das Interface in die Diagnose-
schnittstelle (OBD II Stecker) vom Fahrzeug. Diese Schnittstelle befindet sich im
Fahrerfußraum links oberhalb der Fußablage.
2 Bei einem Kodierdongle mit einer LED beginnt, sobald die Kodierung
gestartet ist, eine rote LED durchgehend zu leuchten. Sobald die LED erlischt, wurde
die Kodierung durchgef¨uhrt und das Interface muss wieder entnommen werden. Je
nach Fahrzeug oder Nachrüstung kann die Kodierung bis zu einer Minute dauern.

3 Bei einem Kodierdongle mit zwei LED’s beginnt, sobald die Kodierung
gestartet ist, eine rote und eine grüne LED zu leuchten. Während der Kodierung
blinkt bzw. flackert die grüne LED. Sobald die rote LED erlischt und nur noch
die gr¨une LED durchgehend leuchtet, wurde die Kodierung durchgeführt und das
Interface muss wieder entnommen werden. Je nach Fahrzeug oder Nachrüstung kann
die Kodierung bis zu einer Minute dauern.
 
Hallo Freunde!

Zu Lane Assist:
Ja, ich frage mich wirklich wozu dieses Feature gut sein soll??!! Ich fahre meinen 2. T-Roc TSI DSG und schalte den Lane Assist immer nach dem Start, gemeinsam mit Start/Stop ab. Es ist mittlerweile eine Gewohnheit, ohne daran denken zu müssen!! Auch ich bin der Meinung, dass er durch plötzlichen Lenkeingriff eher problematisch werden kann. :like::cool:
 
Guten Morgen Kurze Frage mir kommt so vor nach dem das Auto zur Inspektion war,das der Lane Assist irgendwie empfindlicher ist der reagiert ja bald bei jedem Bitumenstreifen die da manchmal auf der Fahrbahn sind. Ist das Einbildung oder könnte das sein?
 
Stimmt!

Gerade in Baustellenbereichen, alte Markierungen, dazu Hilfsmarkierungen und Fahrstreifenveränderungen, da muss man das Lenkrad schon festhalten.
Der Bursche weiß manchmal nicht wohin.
Leider gibt es hier im Ruhrpott zu viele Baustellen.

Es könnte sein, dass nach dem Update, bei mir auf 330, das bereits Erlernte verloren gegangen ist.

Ich schalte den Assistenten immer öfter aus.

Wobei auf längeren Fahrten ich ihn als angenehm empfinde.
 
Auf eBay kaufen

Ich verstehe das System nicht wirklich, es kann eingreifen und macht das auch bei Überschreiten der Linie und es warnt, wenn man Spuren wechselt ohne zu blinken, aber ein "in der Spur halten" passiert erst im Grenzbereich. Das ist so was halbes und nichts ganzes. Ich hatte mal einen Fiat 500X als Leihwagen der ein sehr angenehmes und unaufälligen Assistenten hatte, die Lenkeingriffe bei geradeausfahrt waren so minimal, dass man es nicht germerkt hat, das Fahrzeug aber insbesondere bei neigungen und leichten Kurven in der Mitte der spur blieb. Ich hatte gehofft, dass VW System arbeitet auch so, leider ist das nicht der Fall.
 
Also ich habe auch festgestellt, das mein ACC merkwürdig arbeitet in letzter Zeit.
Gerade im Stop & Go bremst und beschleunigt es recht „ruppig“, das was vorher nicht so.
Heute habe ich mal geschaut und siehe da, bei mir ist die 330 drauf, muss also neu sein

Ob das ganze irgendwie im Zusammenhang steht, kein Plan.
 
Hallo zusammen, ich habe den Topic hier ein bisschen durchgelesen. Ist es bei allem so dass hier sehr regelmäßig das Lenkrad bewegen sollen beim Adaptive Spurführung?
 
Ja, 10-15 Sekunden einmal kurz am Lenkrad zappeln. Ich hatte jedoch einmal den Fall da konnte ich fast 2 Minuten fahren, ohne einzugreifen leider nicht reproduzierbar
 

Wahnsinn. Ist aber bescheuert oder? Ich dachte es ist nicht normal... 😬 Ich brauche dann nicht mein Auto zur Werkstatt zu bringen dann...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben