• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

LED Scheinwerfer beschlagen

Richtig @Spock es gab und gibt nie 100% dichte Scheinwerfer. Die Kunst der Technik ist und war immer jene, sie so schnell wie möglich wieder trocken zu bekommen. Das hat mit neueren oder alten Fahrzeugen oder Stand der Technik null zu tun. Die meisten haben das nie mitbekommen weil es schnell wieder trocken war. Darum haben auch viele Scheinwerfer bewusst Schlitze drinnen, damit die Feuchte die reinkommt auch wieder entweichen kann.
 
Angelaufene Scheinwerfer gab es schon immer. Der große Unterschied ist, das Früher die Halogen vielo Wärme erzeugt haben. So waren die Gläser schnell wieder frei. Bei LED müssen Sie extra belüftet werden, da da kaum Wärme ist. In den höheren Fahrzeugklassen gibt es sogar "beheizte" Scheinwerfer. ..
alles gut, verstehe ich. "Belüftet" wäre gut, wenn der Scheinwerfer mit techn. Mitteln belüftet würde, aber m.E. nicht mit dem Argument, "der Scheinwerfer ist nicht dicht, weil er belüftet werden muss". Beim Effizienhaus wäre das ein gravierender Mangel.

Nur zwei Argumente dagegen:
wenn es "Stand der Technik" wäre, müßten alle Scheinwerfer Kondensat ansetzten und nicht nur wenige, die sich dann hier melden und das komisch finden.
Wasser und Ströme verstehen sich nicht besonders. Keine Ahnung, warum also Kondensat in einem Scheinwerfer "Stand der Technik" sein soll.

Darum haben auch viele Scheinwerfer bewusst Schlitze drinnen, damit die Feuchte die reinkommt auch wieder entweichen kann.
dann würde erst gar kein Kondensat entstehen.
 
Die meisten Autofahrer werden Selten bis Nie die Scheinwerfer richtig Anschauen. Solange vorne Licht rauskommt, ist alles Gut.

Aber angelaufene Scheinwerfer sind eher "Kinderkram"

Die richtige Meisterdisziplin ist richtiger Schneefall. Durch das geringe Wärmeaufkommen im vorderen teil des Scheinwerfers kann dafür Sorgen, das diese sehr schnell "Dicht " sind. Der Opel Mokka soll da mit Matrix besonders negativ Aufgefallen sein.

Irgendwo habe ich mal gelesen, das versucht wird die Abwärme vom Steuerteil der LED (Das wird ja sehr Warm) in den Scheinwerfer zu leiten.
 

das versucht wird die Abwärme vom Steuerteil der LED (Das wird ja sehr Warm) in den Scheinwerfer zu leiten.
das wäre ja eine techn. Lösung. Die Konstruktion von Scheinwerfern ist sicher etwas komplexer, als von uns hier angesprochen. Die Hersteller von Scheinwerfern berücksichtigen bestimmt noch weitere Randbedingungen, die evtl. auch je KFZ- Hersteller /-typ unterschiedlich sind.

schönen 3. Advent.
 
Angelaufene Scheinwerfer hatte ich bei meinem Bj 12/2017 mit LED vorne noch nie, vielleicht liegt das am T-Roc der 2. Generation :innocent::joy:
 
vielleicht liegt das am T-Roc der 2. Generation

Glaube ich nicht. Unser erster T-Roc (2018er) ,hatte ab und an auch ein leichtes Anlaufen der Innenseite.

Verschwindet aber sehr schnell wieder.
 
Auf eBay kaufen

Danke für Eure tollen Erklärungen.:)

Aber heute Abend trudelte eine Mail der Polizei ein mit Mängelanzeige "beschlagene Frontscheinwerfer, nicht verkehrssicher" welche bis am 30.12 behoben werden muss ansonsten ein Verfahren droht.

Dachte war nur ein Fake und hab angerufen, ups, kein Fake sondern Tatsache, muss den Rocky also zum :) bringen und die "Reparatur" bestätigen lassen und dann diese spätestens bis zum genannten Datum inkl. Rocky vorweisen. :(

schönen Sonntag wünsche ich Allen.
 
Danke für Eure tollen Erklärungen.:)

Aber heute Abend trudelte eine Mail der Polizei ein mit Mängelanzeige "beschlagene Frontscheinwerfer, nicht verkehrssicher" welche bis am 30.12 behoben werden muss ansonsten ein Verfahren droht.
dann muss der :) wohl mit dem Fön kommen und dann wird er zur Abnahme vorgeführt (....... ist doch noch kein Karneval) :p
 
Aber heute Abend trudelte eine Mail der Polizei ein mit Mängelanzeige "beschlagene Frontscheinwerfer, nicht verkehrssicher" welche bis am 30.12 behoben werden muss ansonsten ein Verfahren droht.
Bei euch verschickt die Polizei Anzeigen per Mail?
Woher haben die überhaupt deine Mailadresse?

Ich halte das für einen Scherz.
 
Danke für Eure tollen Erklärungen.:)

Aber heute Abend trudelte eine Mail der Polizei ein mit Mängelanzeige "beschlagene Frontscheinwerfer, nicht verkehrssicher" welche bis am 30.12 behoben werden muss ansonsten ein Verfahren droht.

Dachte war nur ein Fake und hab angerufen, ups, kein Fake sondern Tatsache, muss den Rocky also zum :) bringen und die "Reparatur" bestätigen lassen und dann diese spätestens bis zum genannten Datum inkl. Rocky vorweisen. :(

schönen Sonntag wünsche ich Allen.
Also irgendwas stimmt hier nicht. Bei Mängeln wird in der Regel eine "Mängelkarte" bei der Fahrzeugkontrolle ausgefüllt und dem Fahrzeugführer-/halter mit einer Frist von 10 Tagen (kann aber manuell verlängert werden) an Ort und Stelle mitgegeben werden.

Funktionierte dein Standlicht, Abblendlicht und Fernlicht nicht?
Waren die Reflektoren der Frontscheinwerfer beschlagen, oder angerostet?
Waren die Scheinwerferscheiben verwittert?
Trifft nichts davon zu, dann waren die Scheinwerfer gemäß § 50 StVZO funktionsfähig und nicht zu bemängeln.

Mein Vorschlag: Fahre mit dieser ominösen Mail zur ausstellenden Polizeistation und führe dein Auto dort vor. Sie werden keinen Mangel feststellen.
 
Bei euch verschickt die Polizei Anzeigen per Mail?
Woher haben die überhaupt deine Mailadresse?

ich regle die Sache und zitiere nur einmal, wenn man geblitzt wird hier in der Stadt, so wie ich, gibt es den Onlinebussenschalter, Kennzeichen, Mailadressse, Kreditkarte eingeben zum Bezahlen. Nach Zahlung erhält man eine Bestätigungsmail.

Bei der Kontrolle waren die Scheinwerfer komplett dicht, die Fotos habe ich in der Garage nach etwa 10 Min. Standzeit gemacht.

also kein Problem, ich kenne unsere Freunde und Helfer, aber einige dort kennen eben mein Kennzeichen welches ich seit 1978 habe :innocent:
 
welche bis am 30.12 behoben werden muss
dann solltest Du dem link in #34 folgen und die Tipps des namhaften Herstellers lesen.

Da ist beschrieben, warum Kondensat entsteht (Temperaturdifferenz - wie Du beschreibst: "Winterfahrt" "10 min. Garage"), wie Kondensat entfernt werden kann und dass Scheinwerfer belüftet werden, um Luftfeuchtigkeit abzuführen. Bis hierher "Stand der Technik". Da steht aber auch, dass Dichtungen am Scheinwerfer defekt sein können und deshalb mehr als nur Luftfeuchtigkeit in den Scheinwerfer gelangen kann, wie z.B. nach der Waschstraße etc...
 
Leider ist mein Auto vom gleichen Problem betroffen. Vorher habe ich Kärcher Wasserstrahler benutzt, doch richtig eingestellt. Zum Glück war das Wasser in ca. 2 Stunden weg. Außentemperatur 7°C. Am Montag spreche ich mit den Freundlichen dafür und dann mache ich selber eine Untersuchung. In jedem Fall finde ich das nicht o.k.
 

Wenn das im „normalen“ Alltag, bei starkem Regen nicht passiert ist das für mich kein Mangel. Man sollte eigentlich mit einem Druckstrahler bei elektrische/elektronischen Einbauten nicht voll draufhalten, da kann das Wasser durch den starken Druck schon mal durch die Dichtungen eindringen. Da sich der Beschlag nach 2 Stunden wieder abgebaut hat ist das doch ok.
 
kann das Wasser durch den starken Druck schon mal durch die Dichtungen eindringen. Da sich der Beschlag nach 2 Stunden wieder abgebaut hat ist das doch ok.
das hört sich etwa so an wie "das Aquarium ist geplatzt, aber halb so wild, eine Stunde später hätte mehr passieren können."

Unser ROC fährt auch regelm. durch die Waschstraße /-box. Natürlich halte ich den HD-Reiniger bewußt nicht direkt bzw. nur mit größerem Abstand auf die Scheinwerfer. Man muss es ja nicht provozieren. Die Scheinwerfer am ROC hatten jedenfalls noch nie Kondensat, auch vormalige VW nicht.

Also, was ist Standard, was "Stand der Technik" ? Ich würde etwas differenzieren, undzwar:

Der von @T-Rex zitierte, namhafte Hersteller von Scheinwerfern erklärt den Grund für beschlagene Scheinwerfergläser und das Belüftungssystem um Kondensat (Wasserdampf kondensiert unterh. des Taupunktes) abzuführen. Soweit "Stand der Technik" (es müßte korrekt "allg. anerkannte Regel der Technik" heißen. "Stand der Technik" ist Stand der Wissenschaft und Forschung).

Der Hersteller spricht aber auch von "defekten Dichtungen" wegen der Wasser (Waschanlage, HD-Reiniger, Regen) in den Scheinwerfer gelangen kann. Das ist für mich nicht mehr "Stand der Technik" sondern ein Mangel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute war ich bei den Freundlichen für verschiedene Fragen. Für das LED-Scheinwerfer beschlagen Problem wurde mir erklärt, das Wasser komme von den großen Entlüftungsöffnungen an den Scheinwerfer. Wenn ich Zeit finde, schaue ich, ob das wirklich so ist. Meine Kollegen melden für das gleiche Problem bei anderen Autohersteller, die LED-Scheinwerfer einbauen. Interessant!
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben