• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Alles klar, dachte es war eine Elektrische 😊
 
Guten Abend,

kann mir vielleicht jemand die Teilenummer von den originalen kürzeren Dämpfern (560mm lang) geben?
Habe im Internet leider nichts gefunden.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:

hallo @L.A.R.S

dies sind die Dämpfer ab Werk MJ 19.

.. und bemerke gerade, dass ich Deine Frage gestern irgendwie anders verstanden und heute in Erinnerung habe. Unten rechts in Deinem #23 steht die Erklärung ..

Naja. Habe jedenfalls ein Foto gemacht ..

25 09 02 003 - Kopie.jpg

🤷‍♂️


besser so, als gar keine Antwort erhalten ..

LG 🍻
 
Hallo zusammen,
ich habe gerade die Gasdruckdämpfer der Heckklappe ausgetauscht. Mit der Länge von jetzt 560 mm schwenkt die Klappe um einiges weniger hoch und stößt jetzt nicht mehr an meinem Garagentor an! Ausbau der Originalen geht mittels kleinem Schraubendreher ganz problemlos - eine 2. Person oder ein Besenstiel ist jedoch hilfreich ;-)))
Bei der Bestellung habe ich einen Fehler gemacht und nicht auf die Aufschubkraft geachtet. Verbaut habe ich jetzt solche mit 730N. Zum Schliessen der Klappe wird jetzt etwas mehr Kraft / Schwung benötigt - empfinde das persönlich nicht schlimm - sogar meine Frau kommt damit zurecht ;-))

Aber wer auch austauschen möchte sei eine Ausführung mit 650 N empfohlen !

Viel Erfolg beim Suchen und finden - ebay hat dazu mehrere passende Angebote! Klaus
 
Hallo in die Runde!
Weil bei mir die Heckklappe beim Öffnen oben am Garagentor anschlägt, hatte ich kürzere Dämpfer verbaut. Die jetzige Länge 560 mm ergibt ein lichtes Maß unter der Klappe von ca 1,84m, für mich 1,82 gute Höhe und stößt auch nicht mehr am Tor an. Wie schon beschrieben haben die Dämpfer eine Ausschubkraft je 730 N gegenüber den Originalen mit 650 N. Jetzt hat sich meine Frau doch regelmäßig darüber bewschwert dass die Klappe so schwer zu bewegen ist und ich habe eine neue Variante probiert: Länge wie bisher 560 mm , aber Ausschubkraft 530 N. Mit 650 oder 600 N hatte ich keine im Netz gefunden! Nach dem Austausch ist jetzt auch meine Frau zufrieden : Klappe geht wesentlich leichter zu als mit den 2 x 730 N, hält aber sicher im geöffneten Zustand. Im Netz für unter 20,- E das Paar zu finden; meistens mit dem Hinweis "für Honda Civic" passend !!
Austausch der Dämpfer ist kein Aufwand - in max. 10 Minuten erledigt !!
Viele Grüße und viel Erfolg !
Klaus
 
Auf eBay kaufen

Hallo,
hatte bei meinem 2024er T-Roc auch das Problem dass meine Frau die offene Klappe nur auf den Zehenspitzen stehend erreicht hat und die Kraftanstrengung zum Schließen recht hoch war.
Beim "Freundlichen" hab ich dann mal in den "AKTE" schauen dürfen, da ist als kürzere Vaiante der Gasdruckfeder die ET- Nr. 2GA827550D mit 560mm aufgeführt, Serie und bei mir verbaut ist 2GA827550C mit 572mm. Beide haben 620N Ausschubkraft.
Über Umwege bin ich dann auf die Feder vom Audi Q5 gestoßen mit der ET-Nr. 80A827552C, diese hat auch L= 560mm aber nur 580N.
Diese Feder gibt es von Stabilus mit der Nummer 533271 für günstige ca. 22.- Euro.
Ich habe jetzt mal nur eine bestellt und eingebaut, die Höhe der offenen Klappe hat sich so um ca. 5cm verringert und die Kraft zum Schließen ist deutlich angenehmer. Das werde ich jetzt erstmal so lassen, wenn auch der "Anschlag offnen" so nur einseitig erfolgt.

Viele Grüße
Wilfried
 
Weil bei mir die Heckklappe beim Öffnen oben am Garagentor anschlägt
Das war bei meinem Golf auch. Um sie nicht verkürzen zu müssen, da ich sie ja draußen ganz aufmachen wollte, habe ich mir innen am Garagentor Styroporplatten draufgeklebt wo die Klappe dann anstehen konnte.
 
Hallo, hier gerne ein Nachtrag zum Thema Heckklappe Begrenzung:
Weil meiner Frau die Betätigung / Schließung der Heckklappe zu schwergängig war ( ich hatte beim ersten Versuch 560mm Gasdämpfer mit 730 N verbaut. Die Originalen von VW haben 620 N.
Habe ich vor 2 Tagen diese durch 560mm Schubkraft 530 N ersetzt. Die Klappe schliesst nun wirklich spürbar leichter ;-)) Meiner Frau ist jetzt nach dem Einkaufen aufgefallen, dass diese Dämpfer noch einen Vorteil bieten: wenn die Klappe mindestens zu 2/3 geschwenkt ist, dann reichen die Kräfte der Dämpfer genau dafür aus, die Klappe in der Höhe zu halten ! Da meine Frau etwas kleiner als ich ist, kommt sie jetzt problemlos mit der Höhe beim Schliessen zurecht. Zudem kann dies auch noch ein Vorteil sein, wenn andere Garagentore etwas weniger Höhe haben und somit das Anschlagen sicher vermieden wird !! Wer allerdings es bevorzugt dass die Heckklappe "sehr schwungvoll" und mit voller Kraft bis zum Anschlag aufspringt, sollte Variante wählen mit mehr Ausschubkraft.
Die jetzt verbauten Dämpfer habe ich in ebay entdeckt, sehr preiswert Portofrei für 17,99 das Paar. Bei den meisten Anbietern steht der Hinweis "für Honda Civic X" dabei .
Liebe Grüße . Klaus
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben