• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Nach Auskunft meines Händlers verbaut VW in Setubal die 6 großen Erstausrüster (in keinem Fall eine Zweitmarke von denen), je nachdem was die Werkseinkäufer grad so am Markt gut bekommen können. Das könnte auch die große Bandbreite der bereits vertretenen Hersteller erklären. Eine Wahl hat man wohl nicht, man muss nehmen was man bekommt :)
 
Ok. Nexen 215/60 - 16"
 

16er Bridgestone 215/60
 
Jeder Auto-Hersteller hat mit MEHREREN Ausrüstern Rahmenverträge. Warum?

Ein Einzelner könnte eine große Marke wie VW alleine gar nicht beliefern. Auch haben die Hersteller mit den Auto-Produzenten
natürlich auch unterschiedliche Konditionen. (ich gehe davon aus, dass keine Preisabsprachen stattfinden)
Bei den "großen" Alufelgen kommen grundsätzlich nur "Premium" Schlappen auf die Felgen.
Wobei die Qualität natürlich im Vorfeld genauestens im Lastenheft vorgeschrieben wird. Die Hersteller produzieren aber nicht für die gleiche Größe, also z.B.195/60R18 unterschiedliche Mischungen. Die Reifen sind somit bei gleicher Größe, bei den Marken, also z.B. BMW, Mercedes,, Audi, usw. gleich von den Produktions-Eigenschaften.

Bis vor ca. 15 Jahren konnte der Händler "Erstausrüstungs-Wunsch-Hersteller" angeben. Also wer z.B. Michelin wollte, konnte dies bekommen, wenn denn dieser Gummi beim Auto Produzenten gelistet und freigegeben war. Habe mir selbst immer bestimmte Marken bestellt und bekommen.

Heute ist dies logistisch gar nicht mehr möglich. "Just in Time" Produktion nimmt die Bauteile für eine komplette Serie. Kommen also in WOB an einem Tag 20.000 Bridgestone Reifen und am nächsten Tag 20.000 Michelin oder Pirelli an, könnten an einem Tag für dieselbe Linie, unterschiedliche Schlappen montiert werden.

Um die "großen" Hersteller immer etwas unter Druck zu halten, werden auch kleinere Marken, wie Hankook oder Falken, mitgelistet. Der Auto Hersteller dokumentiert damit, dass er, im Falle eines Falles, auch andere Konkurrenten hat. Auch muss mit Produktionsausfällen (Streik, Wartung, Lieferengpass) gerechnet werden.

Und zuletzt: es wird immer ein kleiner Vorrat etwa einer Tagesproduktion auf Vorhalt gelegt. Diese Lagerung findet bei jedem Hersteller produktionsnah statt.
 
Welche Reifenabmessungen sind auf den serienmäßigen Felgen(7J x 17) beim 1,5 l/ 150 PS montiert
 

215/55 R 17, findet man (unter anderem) auch im Konfigurator.
 
So,nun ist mein T-Roc endlich beim Händler und ich konnte ihn zumindest schon mal betrachten.
Dass u.a. an der Hupe gespart wurde,ist ja hier ausreichend besprochen.
Erschrocken war ich jedoch ,als ich meine 17" Reifen betrachtete und folgendes sah:

"Falken ZIEX ZE 914 Ecorun in der Größe 215 / 55 R 17 94 V"

Dieser Reifen aus dem preiswerten Sektor wird allgemein mit befriedigend oder sogar "nicht empfehlenswert" bewertet und solch ein Produkt mit schlechter Nässeeigenschaft,lautem Abrollgeräusch,erhöhtem Verschleiß(Urteile entnommen aus diversen Fachzeitschriften)hatte ich nun wirklich nicht bei einem Volkswagen erwartet.:(
 
Ich würde nicht unbedingt davon ausgehen, dass der Reifen in der Erstausrüstung gleich dem in den Tests ist.
Auch wenn es der gleiche Typ ist, gibt es weitere Kennungen, die einen Reifen für bestimmte OEMs oder "AfterMarket" beschreiben.
 
Ich habe auch die Falken drauf (ab Werk) war bisher ganz zufrieden damit.
 
Ich würde nicht unbedingt davon ausgehen, dass der Reifen in der Erstausrüstung gleich dem in den Tests ist.
Auch wenn es der gleiche Typ ist, gibt es weitere Kennungen, die einen Reifen für bestimmte OEMs oder "AfterMarket" beschreiben.
Ich würde mich freuen,wenn du Recht hättest!
Aber wie kommt man an harte Infos zu diesen Dingen,denn ich war bisher (9 VWs ,1 Skoda) immer gute Markenreifen gewöhnt.
 

Ich habe als Auslieferungssommerreifen Nexen drauf und ich muss sagen, sie sind sehr gut in ihren Eigenschaften. Hatte vorher immer Abstand von solchen Reifen genommen.
 
Naja, gespart wird ja wirklich an vielen Stellen (verglichen mit meinem vorherigen Wagen Passat Variant 3b):
- Hupe (wüsste nicht, wo bei den Mitbewerbern in der Klasse sowas gemacht wird)
- keine Waschwasseranzeige (sehr ärgerlich bis gefährlich, wenn bei Streusalz-Matschwetter sich die Scheibe plötzlich nicht mehr reinigen lässt)
- keine Gasdruckdämpfer für die Motorhaube (darauf kann ich allerdings am ehesten verzichten)
- Lackierung nur in sichtbaren Bereichen (bin gespannt, ob das Einfluss auf Rostbildung hat)
- keine 12V Steckdose im Kofferraum (hab ich öfter benutzt, z.B. für el. Kühlbox)
- kein abschließbares Handschuhfach (vermisse ich allerdings nicht, habe ich nie benutzt)
- Hartplastik Armaturenbrett und Türen (da sag ich jetzt nichts mehr zu)

Gibt bestimmt noch mehr, fällt mir aber momentan nicht ein


Mit den Reifen (Ganzjahresreifen Goodyear Vector 4Seasons) bin ich allerdings sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben