• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Nebelscheinwerfer nachrüsten

Achimk

Kennt sich aus
Ich würde gerne die Nebelscheinwerfer nachrüsten(lassen). Bei Kufatec kostet das ja 449€, mit etwas Geschick geht das doch günstiger oder, hat das schon jemand selbst gemacht?
 
Wäre auch interessiert. Gibt es Erfahrungsberichte?
 

Aufgrund der großen Reparatur im Karosserieforum habe ich gleich die Nebelscheinwerfer nachgerüstet. Ich beschreibe nur die Elektro- und Programmiererfahrungen.
Zuerst muss man ein gelb/weißes von der linken Seite und ein gelbes von der rechten Seite zum Bordnetzsteuergerät links zum Sicherungskasten im Innenraum verlegen. Dürfen auch andere Kabelfarben sein. Der Kabelquerschnitt ist 1,5mm². Dort pinnt man sie: linke Seite Stecker T46b/Pin 45 , rechte Seite Stecker T45b/Pin 5 ein. Ein braunes Massekabel von jeder Nebellampe an den nächsten Massepunkt.
Dann tauscht man den Lichtschalter gegen einen mit Nebelleuchte vorn aus.
Bei mir war das Kabel vom Lichtschalterstecker T10ac/ Pin 2 nach T73b/ Pin 16 schon drin, sonst nachverdrahten.

Wenn das geschafft ist, geht es ans programmieren. Bei mir mit VCDS.
Eine Kodierung wie früher mit Häkchen geht da nicht. Man muss in das Steuergerät 9 ( Bordnetzsteuergerät ) dann nach Eingabe der Zutrittsberechtigung 31347
ab in die Anpassung.
Jetzt werden die Augen groß und die Haare, sofern vorhanden, stehen nach oben. Gefühlte 100 Möglichkeiten was falsch zu machen tun sich auf.
Nun scrollt man nach unten bis man die Buchstaben LDS ( Lichtdrehschalter) findet.
ENG141656-ENG141990_Außenlich_uebergreifend_LDS_mit_Nebellicht auf aktiv setzen

nun weiß der Lichtschalter, dass er auch Frontnebellichter schalten darf.
Jetzt muss man dem Bordnetzsteuergerät noch erklären, dass auch welche da sind:

Leuchte 12NL LB45-Lasttyp 12 auf Scheinwerfer allg. setzen
Leuchte 12NL LB45-Lichtfunktion AB12 auf Nebelscheinwerfer links setzen
Leuchte 12NL LB45-Dimmwert AB12 auf 100 setzen

Leuchte 13NL RB5-Lasttyp 13 auf Scheinwerfer allg. setzen
Leuchte 13NL RB5-Lichtfunktion G13 auf Nebellicht rechts setzen
Leuchte 13NL RB5-Dimmwert auf 100 setzen

So, jetzt sollten sie gehen. Alle Angaben ohne Gewähr. Verbesserungsvorschläge sind sehr willkommen.
 
Hallo habe an meinem T-Roc mit Standheizung am 17.05.21 die Nebellampen bei Kufatec in Bad Segeberg Nachrüsten lassen.
Ab Werk sind diese ja leider mit der Option Standheizung weggefallen :(.
Hat alles problemlos geklappt :).
 

Anhänge

  • 1...jpg
    1...jpg
    264,3 KB · Aufrufe: 127
  • 2...jpg
    2...jpg
    448,9 KB · Aufrufe: 125
  • 3...jpg
    3...jpg
    236,6 KB · Aufrufe: 124
Und was hat der Spaß gekostet? War auch schon am Überlegen.
 
Auf eBay kaufen

Ist doch mal eine Hausnummer. Nicht gerade Billig. Sind aber original VW Teile?
 
Servus zusammen, ich hab bei meinem Rocki auch die NSW nachgerüstet. Funktioniert auch soweit alles. Nur das Kurvenlicht ist nicht aktiv. In welchem Steuergerät ist das jetzt wieder versteckt? Wo und was muss ich da alles aktivieren?

Danke
Gruß Lothar
 
NSW haben kein Kurvenlicht.
 

In welchem Steuergerät ist das jetzt wieder versteckt? Wo und was muss ich da alles aktivieren?
Müsste Stg. #09 (Zentralelektrik) sein, dort unter Anpassung nach "Statisches Kurvenlicht" suchen.
Bin aber nicht sicher, meiner hat Nebler ab Werk.
 
@Voglberg müsste in der 4B (Multifunktionsmodul) unter langer Codierung ein Punkt sein (ECE R119 einstellen) Auch in der 4B ist unter Anpassung der Punkt "Kurvenlicht im Stand". Bei Fahrzeugen mit NSW meist deaktiviert. Da die ECE R119 auch Kurvenlicht im Stand beinhaltet. Stellt man ECE R48 ein dann erst ab 1Km/h.

In der 09 (Zentral Elektrik) unter Anpassung "Statisches Kurvenlicht" sind dann die Einstellungen dazu.

Bilder stammen aus einem Fahrzeug ohne NSW. Die Einstellungen in der 09 sind aber auch da vorhanden.

(Codiertool Obd11)
 

Anhänge

  • IMG_20211023_091741.jpg
    IMG_20211023_091741.jpg
    456,5 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_20211023_091620.jpg
    IMG_20211023_091620.jpg
    156,6 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_20211023_091823.jpg
    IMG_20211023_091823.jpg
    314,1 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
Also mein Codierer ( VCDS ) hat sich heute mal versucht, leider mit negativen Erfolg. Das Abbiegelicht geht leider immer noch nicht, dafür hab ich jetzt die Fehlermeldung im AID "Fehler AFS". Was haben wir da verbockt? Ich muss dazu sagen, dass in meinem Nebelscheinwerfern LED Birnen verbaut sind.
 

AFS ist "Adaptive Frontlightning System" das kenne ich nur vom Autos mit Dynamischen Kurvenlicht. Dort kommt der Fehler zum Beispiel wenn eine Lampe kaputt ist. Hast du mal normale Lampen probiert?
 
Wie machst Du das.:p ( Täuschen )
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben