• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

RFK von Low auf High gewechselt, Bild zu tief

ac-hahn

War schon mal da
Hallo Zusammen,
Ich habe mir gestern meine Rückfahrkamera an meinem T-Roc Cabrio, Bj.2022, R-Line Ausstattung mit AHK wechseln lassen. Ich bin die dynamischen Linien gewöhnt und wollte diese wieder haben. Im T-Roc war bereits eine Rückfahrkamera eingebaut. Der Wechsel hat an sich problemlos geklappt, die Linien bewegen sich, Kamera fährt ordentlich auf und zu. ABER: Das Bild zeigt mir viel zu viel Stoßstange, der Blick nach hinten ist viel geringer als zuvor, auch kleiner als am Golf 7. Ich habe den Eindruck, dass die Kameraneigung nicht stimmt. Ich glaube nicht, dass ich kalibrieren lassen muss, denn das verändert ja nur die Linienführung. Die rote Linie ist auch mitten auf der Stoßstange. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? So bin ich ziemlich unzufrieden. Der Einbau erfolgte nicht in einer VW Werkstatt. Viele Grüße aus Aachen Michael
 

Anhänge

  • 20241220_104906.jpg
    20241220_104906.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 122
  • 20241220_104922.jpg
    20241220_104922.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 117
  • 20241220_105034.jpg
    20241220_105034.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 117
also hier ist das gleiche Problem.
  • erste Meinung: der Stoßfänger müsse zu sehen sein, um möglichst nah an ein Hindernis heran fahren zu können
  • zweite Meinung: neue RFK // Canbusleitung zur headunit (hat Deiner weil dyn. Linien sichtbar) // Codieren, ggf. Kalibrieren

Ich meine, wie in oben verlinktem thread auch angedeutet, es gäbe noch einen thread zu dem Thema (@T-Rex hat dort ein Bild eingestellt, wo "der Mechaniker unter´m Auto liegt" :joy: ;).) Den thread finde ich leider nicht mehr.

Klenkes !
 
Danke für Deine Antwort. Den Beitrag habe ich auch gefunden, löst aber leider mein Problem nicht. Die Can-Bus Leitung liegt und ist angeschlossen. Grundsätzlich funktioniert ja alles, außer, dass der Neigungswinkel nicht stimmt. Das würde ( soweit ich weiß) auch die Kalibrierung nicht ändern, denn diese verändert nur die Linienführung. Ich habe mal ein Bild von der Kamera bei unserem Golf gemacht. Die Linse ist viel mehr zu sehen, als beim T-Roc. Ich hänge beide nochmal zum Vergleich an
 

Anhänge

  • 20241220_104930.jpg
    20241220_104930.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 55
  • 20241220_123004.jpg
    20241220_123004.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 55

Die rote Linie in der Rückfahrkamera dient als Warnmarkierung für den minimalen Sicherheitsabstand zu einem Hindernis, bevor es kritisch wird. Wenn diese Linie auf der Stoßstange ausgerichtet ist, könnte das auf eine falsche Kalibrierung hindeuten. Die Linie sollte sich hinter der Stoßstange befinden und den Abstand anzeigen, bei dem das Fahrzeug einem Hindernis sehr nahekommt.

Was bedeutet das?

Richtig: Die rote Linie liegt etwa 20-30 cm hinter der Stoßstange (je nach Fahrzeugmodell), um einen Puffer zu signalisieren.

Falsch: Wenn die Linie direkt auf der Stoßstange liegt, könnte das Fahrzeug bei Hindernissen zu spät warnen, da kein Puffer mehr vorhanden ist.

Meiner Meinung bei VW neu Kalibrieren lassen.
 
Mechanisch sieht das gut aus.
Vorausgesetzt im Stg der RFK ist der richtige Parametersatz? Mit AHK und oder DSG
Die RFK muss kalibriert werden, dann ist das Bild gerade und die dynamischen Linien stimmen dann auch.
Im Ereignisspeicher sollte das Stg 6C auch Fehler zeigen wie „Fehlende Grundeinstellung“
Wenn der „Mechaniker“ das nicht kann, bleibt nur der Weg zum Freundlichen oder einen fähigen vCP oder VCDS Begeisterten, der auch eine Kalibriervorrichtung für die RFK hat.
 
HAlso, vielen Dank auch Dir. Nicht böse, nur skeptisch von mir hinterfragt ( mit allem nötigen Respekt): Das mit der Kalibrierung schreibst Du als Meinung (nicht als Wissen). Hast Du Dir meine Bilder angesehen und den Unterschied von der Kameralinse bei beiden Fahrzeugen? Die sind in der Höhe schon unterschiedlich. Beim Golf schaut die mehr nach oben hin raus, sitzt einfach höher. Die Kalibrierung bringt doch nur was bei der Linienführung ( den gelben), oder liege ich da falsch? Wenn ich die Linse etwas hochdrücke, nur wenige Milimeter, wäre alles in Ordnung. Deshalb glaube ich ( bis jetzt) nicht unbedingt an die Kalibrierung, lasse mich aber gerne umstimmen
 
Auf eBay kaufen

Nur als Vergleich.
Ein Bild von meiner RFK. Nichts verändert, ab Werk.
Sehe auch die Heckschürze.
 

Anhänge

  • 20240106_112416.jpg
    20240106_112416.jpg
    603,9 KB · Aufrufe: 79
Hallo Helmut, damit wäre ich ja absolut zufrieden, nur bei mir ist die rote Linie auf der Schürze und mein Bild geht nicht so weit nach hinten. VG
 
Der Einbau erfolgte nicht in einer VW Werkstatt.
das wird die Krux sein.
Die sind in der Höhe schon unterschiedlich.
ja, das sehe sogar ich als Laie auch. Verstehe auch, dass Du den Blickwinkel der RFK etwas höher haben möchtest. Wobei ich meine, der Blickwinkel ist ausreichend. Ist aber nur meine Meinung.

Abgesehen von der Höhe, in der die RFK im Vergleich zu Deinem G7 eingebaut wurde, scheint mir die Erklärung von @Michi1 im #4 sehr plausibel, was u.a. die "rote Linie" betrifft. Das hat m.M.n. mit "Kalibrierung" zu tun (s.o.: drei entspr. Hinweise).

Wenn folglich die Einbauhöhe der RFK und die Kalibrierung nicht passen, würde ich erst einmal den Einbau der RFK bei der Werkstatt beanstanden (dazu muss man wissen, wie die RFK richtig einzubauen und zu kalibrieren ist) oder in den saueren Apfel beißen und beides von einer VAG- Werkstatt prüfen lassen.
 
Da die High-RFK nicht für den aktuellen T-Roc vorgesehen ist, kann es ja auch durchaus geringfügige Abweichungen bei den Abmessungen der RFK’s geben. Hast Du die alte mal mit der neuen RFK verglichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
HAlso, vielen Dank auch Dir. Nicht böse, nur skeptisch von mir hinterfragt ( mit allem nötigen Respekt): Das mit der Kalibrierung schreibst Du als Meinung (nicht als Wissen). Hast Du Dir meine Bilder angesehen und den Unterschied von der Kameralinse bei beiden Fahrzeugen? Die sind in der Höhe schon unterschiedlich. Beim Golf schaut die mehr nach oben hin raus, sitzt einfach höher. Die Kalibrierung bringt doch nur was bei der Linienführung ( den gelben), oder liege ich da falsch? Wenn ich die Linse etwas hochdrücke, nur wenige Milimeter, wäre alles in Ordnung. Deshalb glaube ich ( bis jetzt) nicht unbedingt an die Kalibrierung, lasse mich aber gerne umstimmen
Ich spreche bei dem Thema von Wissen und alles auch schon selbst gemacht.
 

Hiho
Die RFK ist ja afaik mit 3 Schrauben befestigt ,vielleicht reicht es schon an den unteren Befestigungungen eine Unterlegscheibe zu benutzen , so das sich der Neigunsgwinkel verändert .

Gruß Dirk
 
Das kann ich leider nicht mehr, weil ich die RFK direkt verkauft habe. Aber ich bleibe dran und habe den, der sie mir eingebaut hat, meine Unzufriedenheit mitgeteilt. Er wollte sich eigentlich gestern melden, hat er noch nicht. Ich werde weiter berichten, Danke an alle, die sich bisher eingebracht haben ( und vielleicht noch einbringen werden). LG
 
Das macht ja überhaupt keinen Sinn. Man sollte doch erst mal abwarten was es für Tipps und Tricks gibt. Wenn die Kamera direkt wieder verkauft wird kann einem natürlich auch nicht geholfen werden.
 
Du hast leider nicht komplett oder richtig gelesen: Die alte Kamera habe ich verkauft, die Low-Variante! Das wäre doch sonst total dämlich von mir ;-)
 
Ok, dann habe ich mich wohl vertan. Sorry dafür
 
Habe gleiche Erfahrungen beim Nachrüstungen gemacht.
Parametrierung muss zu Farzeug passen, sonst könnte solche Effekte eintretten.
Man kann aber mit Parametrierungen von änlichnen Fahrzeugen rumspielen, das aber nicht immer garantiert das akzeptable Endergebnis.
 
Moin,
ich habe eine Frage zur Ansicht der Rückfahrkamera.

Unsere Freunde aus Wesel haben sich einen gebrauchten T-Roc united gekauft.
Bj.11.2020, 1,5L DSG. PDC vorn und hinten, ohne Parklenkassi.
Sie hatten uns Freitag besucht, um uns den neuen einmal zu zeigen. Mit meinen gut 6 Jahren Erfahrung hat es mir Spaß gemacht, meine persönlichen Erfahrungen zu teilen und hier und da was im Infotainment zu optimieren.
Nun meine Frage
Die Rückfahrkamera zeigt im Betrieb nicht die vertikalen grünen Hilfslinien oder die horizontale rote Linie an !!:eek:
Und was ich noch " schlimmer " finde, in der Ansicht ist null komma null von der eigenen Heckstossstange zu sehen :mad:


Die beiden haben den Wagen erst seit ein paar Tagen, nächste Woche ist noch ein Besuch angesagt wegen Ölwechsel (kostenlos).
Also ohne Linien, Ansicht vom eigenen Heck, das habe ich so noch nie gesehen, zumal das eine Kamera ist, die im Emblem sitzt, wie ab Werk verbaut ..
Hat das schon einer so gesehen ?
Als Lösung würde mir umgehend der freundliche einfallen.
Leider sind 350km zwischen mir und unseren Freunden, sonst wäre ich gern bei dem Händlerbesuch dabei ...
 
Zuletzt bearbeitet:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben