• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Hi, wir haben den 2,0 TSI und auch das Problem im Teillastbereich. Ist sogar meiner Frau aufgefallen, die den Wagen nur fährt. Das will schon was heißen.Nach 1 Minute it es aber Geschichte. Bin mal gespannt, ob es behoben wird.
 
Oho, dann seit ihr die 1. mit dem 2 Litermotor hier im Forum. Habt ihr schon Kontakt mit der Werkstatt aufgenommen? Ihr habt ihn ja erst ein paar Tage.
 
Wobei Q3 und X2 deutlich größer sind, sonst würde ich die bevorzugen. T-Roc bleibt bisher einzigartig in seiner Größe und Ausstattung.
 

Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob es das ist was hier auch beschreiben wird. Wir sind am Freitag losgefahren bei ja eher warmem Wetter. Das Auto stand aber den ganzen Tag. Ich war Beifahrer. Wir wohnen in einer 30iger-Zone, und fahren daher immer gleich im Teillastbereich einige hundert Meter. ICh dachte schon, weshalb meine Frau ständig im Sekundentakt leicht Gas gibt uns es sofort wieder wegnimmt. Also eher ein Eiern als ein Ruckeln. Das ist immer die ersten 500 Meter, sagte Sie ohne, dass ich etwas gesagt hatte. Aber wir haben noch keine Kontakt zur Werkstatt aufgenommen.
 
@Coppamax Ich denke mal, das ist bei deinem T-Roc ein anderes Problem als das bekannte Ruckeln, denn das tritt beim 2.0 TSI DSG (bisher) nicht auf.
 
Auf eBay kaufen

Es geht hier auch im ein 1.5 TSI ACT Motor und nicht um 2.0 TSI.
Das Hauptthema lautet "Ruckeln beim Anfahren". Da steht nichts von dem 1.5er Motor :rolleyes:. Der ist wohl der "Haupttäter" in den Beiträgen, aber deshalb ist es durchaus berechtigt, auch andere Motoren hier einzupflegen, sollte es denn auftreten.

@Coppamax Hat es vielleicht etwas mit der Nachrüstung der Standheizung zu tun, die ihr habt einbauen lassen?
 
Nach 1 Minute it es aber Geschichte.
Das dürfte noch relativ normal sein wenn der Motor kalt ist. Kenne ich von meinem letzten Wagen (Audi A4 B8 8k) Denke nicht, dass es sich dabei zwangsläufig um die hier geschilderte Hoppel-Problematik handelt
 
Das dürfte noch relativ normal sein wenn der Motor kalt ist. Kenne ich von meinem letzten Wagen (Audi A4 B8 8k) Denke nicht, dass es sich dabei zwangsläufig um die hier geschilderte Hoppel-Problematik handelt
Sorry aber normal ist es nicht. Warum macht sonst mein 1.0 TSI sowas rein gar nicht? Den kann ich kalt mit Kupplunglosslassen anfahren und weiter ohne Gasgeben fahren wenn ich denn sowas brauche. Da gibts nie ein Ruckeln. Ich habe bisher noch kein Motor gehabt der in irgendeinem Zustand Ruckelt daher werde ich sowas auch nie als normal bezeichnen und auch werde nie akzeptieren. Sowas geht bei mir sofort an Händler zurück ohne wenn und aber. Auch 1.2 TSI vom Polo mit DSG ruckelt bei uns nicht. Es ist nie normal das der Motor ruckelt und es ist nie normal das auch DSG ruckelt.

@bikerfan
Ja so gesehen hast du recht. Wenn das Thema Känguru Effekt heisen würde dann ja ginge nur um den 1.5TSI ACT.
 
Die Standheizung wurde ja sofort am nächsten Tag eingebaut. Daher konnte man keinen Vergleich anstellen. Wir werden es mal weiter beobachten.
 
Sorry aber normal ist es nicht. Warum macht sonst mein 1.0 TSI sowas rein gar nicht?
Kann ich nicht mehr genau rekonstruieren. War damals ein Paar mal mit der Karre in der Werkstatt und das Ende vom Lied war irgendwas in der Richtung von: Ist halt so / Konstruktionsbedingt. Einige Zeit später hatte ich dann mal richtig Stress mit "Ruckeln" allerdings auch bei warmgefahrenen Motor. Das stellte sich dann als defekte Zündspule heraus. Das Ruckeln beim Kaltstart war mit der Reparatur NICHT behoben, auch wenn man sagen muss dass es sich verdächtig ähnlich anfühlte.
 

@Snorten
Das kann ich verstehen. Solche Sache lassen sich oft schlecht reproduzieren. Dennoch ist es dann wichtig in ersten 6 Monaten der Garantie sowas zu bemängeln und darauf zu bestehen Mängel zu beseitigen oder halt Wandlung. Ruckeln ist für mich ein Mangel und zwar ein erheblicher.
 
Ich habe meinen ja jetzt seit fast 4 Wochen und bin 1600Km gefahren. Meiner ruckelt leider auch im kalten Zustand und Teillastbereich im 1. und 2. Gang. Es lässt sich umgehen, wenn ich deutlich mehr Gas gebe und die Kupplung länger schleifen lasse. Besonders schlimm ist es, wenn ich mit kaltem Motor die Tiefgaragenausfahrt hochfahre. Bei der nächsten Ampel (in ca. 100m) ist schon wieder alles OK. Aber losrollen und mit ca. 1200 Umdrehung konstant fahren zu wollen ist auf den ersten Metern nahezu unmöglich. Ich kann damit leben, weil die anderen Eigenschaften des Autos wirklich super sind. Früher gab es ja auch immer Probleme mit kalten Motoren. Aber reklamieren will ich auf jeden Fall. Ich setzte alles auf ein hoffentlich baldiges Software Update. Aber eine Wandlung würde ich deshalb nicht anstreben. Da hüpfe ich lieber weiterhin die Ausfahrt hoch.:laughing:
 
@mipen auch ein 2.0? :eek: Was geht jetzt ab mit der Ruckelei? :worried:
Und was für ein Problem hast du mit dem Federbein ?
 
Also vorne rechts quietscht beim einlenken und während der Fahrt. Deswegen geht der am Freitag in die Werkstatt und der Freundliche meinte schon, dass die da nicht sprühen oder fetten können sondern eher das komplette Federbein austauschen nach 2100 km:eek:. Das Ruckeln habe ich seit einem Monat ca. bemerkt weil ich nicht so oft mit dem Auto fahre und meine Frau sich noch nicht traut.:(Jetzt in der kalten Jahreszeit vor allen Dingen morgens früh, wenn man untertourig fährt, das ganze geht ca.300m und dann ist das auch schon wieder vorbei und tagsüber wenn das Auto länger gestanden hat habe ich das Problem noch nicht gemerkt.
Weiß nicht wo dran es liegt aber ist schon komisches Gefühl, werde den Freundlichen das am Freitag mal mit aufs Auge drücken mal gucken was er sagt oder machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

@mipen
Genauso ist es bei uns auch. Dann lass mal hören, was der Freundliche dazu meint.
 
Ja, was soll ich sagen, sieht ja so aus dass ausgerechnet der kleinste Motor am wenigsten Probleme hat. Und was sagt uns das? Mir ist ja fast klar, es hat mit Verbrauch was zutun und mit Einhaltung der Abgasnorm. Die große Motoren werden in bestimmten Bereichen abgewürgt um Normen zu halten. Glaubt da jemand noch an ein Update der sowas lösen kann?
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben