• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Rund um das Thema: Marder, Marderschutz, VW-Zubehör, OEM- Zubehör und dgl.

@T-Rex
Danke für die Info
Der Freundliche hat nen Marderschutz mit 4x1.5 V Batterie empfohlen u darauf bezogen sich meine Antwort mit dem schnell entladen
Mir wäre es auch lieber wenn der Marderschreck an die Autobatterie angeschlossen wird.
Hab nit immer Bock Batterien zu wechseln.
Mal schauen was K+K meint
 
Meine Tochter hatte auch bei ihrem alten Auto Marderprobleme. Jetzt bei ihrem Neuen Audi A3 Cabrio habe ich ihr dieses hier eingebaut K&K Marder Kombi Abwehrgerät M4700B Hochspannung Ultraschall und zusätzlich habe ich noch unter das gesamte Auto Hasendraht gelegt. Bis jetzt ist Ruhe.
 

@MZPX
Ich habe auch diesen High Voltage "Zaun" Stufe 1⚡️(Stufe 2 sieht man bei Jurassic Park) verbaut .
Seither nie wieder Probleme mit dem pelzigen Nager
 
wohne am Waldrand und kann in den Sommermonaten den abendlichen Marderrundlauf vom Balkon aus beobachten.
An meinem Sommersitz in rd. 40km Entfernung lebt ebenfalls ein Marder.

Wehe wenn in der Sturm-u. Drangzeit einer von den Beiden seinen Nebenbuhler in meinem Motorraum riecht !
Bei 3 neuen Autos die Schläuche und Zündkabel nieder gemacht.

Seit einem Tipp von der Pannenhilfe verwende ich diese billige Marderabwehr nun beim 4.Fahrzeug erfolgreich.


https://www.amazon.de/Gardigo-Marder-Frei-Marderschreck-Autobatterie-Marderschutz/dp/B00EO26UPY/ref=sr_1_38?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1QOUHJ4N0TERP&keywords=Marderschutz&qid=1700411630&sprefix=marderschutz%2Caps%2C142&sr=8-38

Habe das Gerät einfach an +- angeschlossen . Es ist daher Tag und Nacht immer aktiv ( auch in der Garage ) und obwohl ich nur 6-7000km im Jahr fahre , habe ich noch keine Batterieprobleme gehabt.
Kann ich uneingeschränkt empfehlen .
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Moin zusammen,

ich hatte vor 1 Woche eine Fehlermeldung bzgl. Kühlmittelstand.
Beim Besuch in der Werkstatt wurde festgestellt, dass es sich ein Marder im Motorraum gütlich getan hatte und u.A. ein Kabel durchgebissen hatte.
Als Soforthilfe habe ich zunächstmal im gesamten Carport ein Duftmittel gegen Marder verteilt. DIes hält jedoch angeblich nur etwa 3-4 Wochen.

Welche Möglichkeiten gibt es, solche Überfälle zu verhindern und was kosten diese Ausrüstungen in etwa?
 
Der Marder hat zugeschlagen. Auf dem Motor lagen die Teile. Ich glaube, ich habe gefunden, was es ist.
Siehe Bilder.
Kann mir jemand helfen, die Ersatzteile zu finden.1000015106.jpg1000015108.jpg
 
Ich war dann auch zu meinem Händler…
Das sind drei Teile, die hinüber sind.
Einmal Wasserkasten und zweimal zum Kotflügel. Alle zur Geräuschdämpfung, nicht zwingend notwendig. Einer hört es, der nächste nicht.
Die zwei zum Kotflügel lassen sich nicht einfach reinstecken. Dazu muss geschraubt werden.
Insgesamt ca 250€, lasse ich dann mal machen. Ist ja neu, die Kiste.
 
Scheint wohl schmackhaft zu sein, genau die hat er bei meinem R auch angeknabbert. BILDER
Ich warte noch, bis er sie ganz gefressen hat, dann gibt’s neue ;)

@JueBau
Das zahlt doch die Versicherung, wenn man Marderschäden drin hat oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
ist ja nix teures und nicht relevantes. Leider bekommen die Kerlchen die Teile raus ohne schrauben. wieder rein ist es bisschen Arbeit
 

Einmal Marder immer Marder. Der kommt wieder. Da solltest du mit Marderschreck aktiv werden sonst nützen die neuen Teile nichts.
 
Der Marder hat zugeschlagen
Bestell dir bei VW gleich das mit:
Marder-Abwehranlage
(elektrotechnisch)
M4700B,
Multikontaktbürste,
Ultraschall
Teilenummer 000 054 650 J

Einbau alles zusammen 335 € (Preis von 2022)
 
Schonende Marderabwehr ist eine Frage des guten Tons.

ist die Überschrift des heutigen newsletters meiner VAG- Werkstatt.

Sechs Marderabwehranlagen werden vorgestellt, die mit Ultraschall* und z.T. mit Stromstoß arbeiten sowie z.T. batteriebetrieben sind.
Die günstigste Anlage M2700 kostet 89,90, die teuerste M9900 kostet 299,00 EUR.
Im Angebot ist auch ein Duftmarken- Entferner für 13,90 EUR.
Hier die drei v.g. Produkte:

g - Kopie.jpg...t - Kopie.jpg


v - Kopie.jpg

p.s.: *der Ultraschall sei für Menschen nicht hörbar. Haustiere wuren nicht genannt.
 
Vorbeigeschaut hat er schon mal.
Ich probiere mal was aus.
 

Anhänge

  • IMG_2299.jpeg
    IMG_2299.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 44
Darum habe ich auf der Forstinger-Homepage nach dem gleichen Produkt gesucht und den aktuellen Link eingestellt.
Links ändern sich eben im Lauf der Zeit ...
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben