• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Schlüsselbatterie und Notstart ...

Man will ja den Herstellern von begehrten Fahrzeugen nichts unterstellen, aber der Umsatz wird wieder angekurbelt, wenn ein Kunde, dem das Auto gestohlen wurde sich wieder ein Ersatzfahrzeug beim :) bestellt. Da könnte sich der Ehrgeiz zur Entwicklung sicherer und komfortabler Schließsysteme in Grenzen halten...:confused:
 
Nettes Video von @VW T-roc, aber zur Klarstellung:

- der Schlüssel ist kein RFID sondern ein Funk-Schlüssel zum Öffnen & Schließen, mit 'rolling code'*
Lediglich die Wegfahrsperre, wenn man den Schlüssel an die Lenksäule hält und der Schlüssel nicht
per Funk das Fahrzeug erreicht hat, somit eine Ausnahmesituation besteht, dann wird RFID benutzt.

Mehr dazu gibt es hier: https://www.itwissen.info/PKE-passive-keyless-entry.html und hier:
https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Elektrik-Elektronik/Keyless-Go-3195/ und natürlich
steht das alles fahrzeugbezogen in den Service Unterlagen.

*rolling code: der Schlüssel errechnet nach jedem Aufsperren den nächsten Code für das nächste
Öffnen. Jedes mal aufsperren gibt es einen neuen Code, nach einer mathematischen Funktion
errechnet. Im Steuergerät im Fahrzeug wird auch der nächste Code und dazu weitere folgende x
(x = eine bestimmte Anzahl) gültiger Codes errechnet und im Steuergerät abgespeichert. Somit
ist gewährleistet, dass das Fahrzeug auch öffnet, falls der Schlüsselinhaber weit entfernt, ohne
das Auto per Funk zu erreichen, mehrfach auf den Schlüssel (z.B. in der grenzenlosen Nervosität
vor dem ersten date) gedrückt hat.
 
Ich habe Kessy weil mein Vorgänger schon eins hatte und ich kein Lust auf Schüssel rauskramen und ins Lenkradschloss stecken habe! Das Öffnen mache ich auch häufig über Fernbedienung, weil das auch ohne rauskramen, also direkt aus der Tasche problemlos geht. Aber jetzt möchte ich mal wieder zur Schlüsselbatterie kommen: Bei meinem Hauptschlüssel wurde auch leere Batterie angezeigt, genau zweimal, dann ging die Tür noch auf, aber Starten ging nur mit Schlüssel an Position halten. Ich ganz Clever, weil Wochenende war, die Batterie aus dem nie benutzten Zweitschlüssel ausgebaut, vorher noch, nach dem Ausbau der leeren Batterie, alle Taster gedrückt und dann nach einsetzen der Batterie festgestellt: geht nicht!
Wieder alles zurück: mit Zweitschlüssel öffnen möglich! Ich denke: oh Shit, ist doch wohl nicht der Schlüssel defekt?! Und jetzt wird ganz komisch: Wieder die Bat. aus dem Zweitschlüssel in den Hauptschlüssel gewechselt, geht wieder nicht! Jetzt die Bat. die leer angezeigt hat in den Zweitschlüssel: Und geht! Jetzt war ich sicher Hauptschlüssel defekt.
Habe am Wochenanfang beim Freundlichen angerufen, der sagte noch das ich nach Ausbau der Bat. unbedingt alle Drei Taster drücken soll, und es unbedingt eine Markenbatterie sein muss. Bevor ich dann in die Werkstatt bin habe ich ne neue Panasonic in den Hauptschlüssel eingesetzt: Geht... unglaublich aber wahr! Also nicht immer ist alles erklärbar.
 

Ohne dir was zu wollen, aber mit gewissen Sachen was den Notbetrieb betrifft sollte man sich schon befassen.
Habe mir während der Wartezeit schon mal vor lauter Vorfreude die meisten Sachen reingezogen.
Hi - da hast Du recht... ich hab mich ja "dann" damit beschäftigt, alles befolgt und es klappte trotzdem nicht.
Weder Notstart noch den Alarm abzuschalten ...

Heute ist er in der Inspektion und ich habe das Autohaus "herausgefordert" mir bei der Abholung das ganze mal live vorzuführen ;-)
 
Hallo,
habe Kessy. Bin gestern Mittag auf Arbeit angekommen und habe mit Erschrecken festgestellt, mein T-Roc reagiert nicht auf das drücken der Tasten des Schlüssels. (schließen)
Es gab vorher keine Warnung wegen der Batterie. Mein T-Roc ist jetzt ca. 2,5 Jahre alt und hat 33000 km runter.
Vorher Golf plus 8 Jahre lang mit 175000 km, einmal Batterie gewechselt. Also stand ich da und kann meinen Roci aber vom Büro mehr oder weniger sehen, stand auch auf Innenhof unverschlossen. Habe dann den "Freundlichen angerufen". Batteriewechsel bis 18 Uhr möglich und nach der Arbeit hin. Gestartet durch probieren anhalten wo das Zündschloss wäre, ist angesprungen, vorher Meldung kein Schlüssel zu erkennen.
Dachte es kostet 10 - 20 € bei Freundlichen. Aber mal was gutes nur 4,40 €. Gern bezahlt weil noch nicht selbst gemacht. Der Kollege von VW sagte durchaus üblich nach 2 - 3 Jahren wegen der vielen Technik.
Habe mir vorhin das Video angeschaut (auf Seite 1) und bin jetzt besser informiert auch mit dem manuellen Schließen mit Schlüssel wenn er nicht mehr auf oder zu geht.
Also Glück gehabt mit wenig Kosten nur 4,40 €!
Viele Grüße :like::).
 
Mahlzeit
So noch mal was zu Thema Schlüsselbatterie Keyless Warnung kam im Auto Schlüsselbatterie wechseln.Nach genau 7 Monaten war die Batterie leer obwohl Schlüssel weit genug vom Fahrzeug war und abgeschirmt in einem Metallkästchen nur mal so zur Info und nein es war keine Billigknopfzelle sondern eine Duracell.
 
mit Keyless ist die Batterie wohl etwas schneller leer.


Die Haltbarkeiten schwanken lt. v.g. thread von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren, je nach Nutzungsgrad. Die CR 2025 bei unserem ROC ca. 1 Jahr. Du weißt, dass man wg. der Haltbarkeit vor Einlegen der neuen Batterie ein "reset" (eine Taste drücken) durchführen sollte ?

 
Das ist ganz schön lange bei Keyless das ist nicht das erste Auto mit Keyless aber so kurze Batterie Lebensdauer istmir nur bei VW aufgefallen war beim ersten T-ROC genauso.
 
Moin,
bei einem Beitrag vom ADAC hatte ich gelesen, dass der Schlüssel des T-Roc ab 01/22 einen Bewegungssensor haben soll, der zum einen verhindert das das Schlüsselsignal Abgegriffen werden kann. Vielleicht hält dadurch auch die Batterie länger da ja nicht permanent "gefunkt" wird.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240128-162704_Adobe Acrobat.jpg
    Screenshot_20240128-162704_Adobe Acrobat.jpg
    119 KB · Aufrufe: 32
  • Screenshot_20240128-163306_Adobe Acrobat.jpg
    Screenshot_20240128-163306_Adobe Acrobat.jpg
    114,7 KB · Aufrufe: 31
Mit UWB wird ermittelt, ob sich der Schlüssel in der unmittelbaren Nähe des Fahrzeugs befindet.

Wie weit, hängt von der Stärke der Batterie, der Dicke der Mauer und der Position des Schlüssels im Haus ab.
Bei einem Einfamilien-/Reihenhaus und wenn der Schlüssel wie üblich irgendwo ebenerdig in der Nähe der Eingangstür liegt/hängt hat das in den Videos, die ich gesehen habe, immer funktioniert (Tests bzw. Überwachungsvideos).
 
Aber zumindest ist ja schon einmal ein kleiner Erfolg zu wissen das mein Schlüssel einen Bewegungssensor hat.
Der Zuhause nach 5 min nicht mehr funkt.

Und draussen passe ich so gut auf wie nur möglich. Ich denke meine Nachbarn glauben das ich unter Verfolgung leide.

Ja, den mir wurde schon ein Touran entwendet obwohl beide Schlüssel Zuhause. Meine Frau stand sicher unter Beobachtung. War die letzte die mit den Auto gefahren ist. War aber nur ein normaler Funkschlüssel für die ZV.
 
Und draussen passe ich so gut auf wie nur möglich.
kommt darauf an, was die KFZ-Versicherung dazu sagt, wenn man mit so einem "Funkschlüsselschei.." erklärt, dass das Auto geklaut wurde.
Ja, den mir wurde schon ein Touran entwendet obwohl beide Schlüssel Zuhause. Meine Frau stand sicher unter Beobachtung.
manchmal verstehe ich Dich leider absolut Null.
 
@Gand-Alf.
Der Touran wurde mir gestohlen obwohl beide Schlüssel in der Wohnung waren. Also muss meine Frau unter Beobachtung gewesen sein und das Signal wurde abgegriffen. Wahrscheinlich ..... kenne mich nicht aus bin kein Dieb.

Der hatte aber noch kein Kessy. Nur normaler Funkschlüssel für die ZV. Starten ging nur mit Schlüssel.
Beide Schlüssel Zuhause. Touran trotzdem weg.
Bei diesen Fall machte meine Versicherung keine Probleme.
 

d.h., Schlüssel vor 01/22 "funken" ständig irgendwas ? na, das ist ja eine tolle Nachricht. Vmtl. hat @Vespa deshalb den Schlüssel in einem Metallkasten (?).
Steht das Irgendwo im Bordbuch ob man den Bewegungssensor hat?
 
@Roci1969.
Ich bin zu Faul mir das Büchl zur Hand zu nehmen.

Aber Beitrag #30 und 32 sollte doch alles Aussagen. Oder? Im Bordbuch wird sicher nur der Batterietausch beschrieben.

Vielleicht bemüht sich noch ein Kollege hier und sieht nach. Mir reicht der Link von euren ADAC.
 
@Hele verstehe, danke. Das, wie es in #30 beschrieben ist, ist nicht angenehm. Sowas muss man nicht haben.
@Roci1969 im Bordbuch habe ich noch nichts von einem Bewegungssender gelesen, der ROC ist aber auch älter als 01/22.
 
Zuletzt bearbeitet:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben