• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Segelmodus = Freilauf-Motor-Aus (FMA)

Hallo,
nachstehend meine Erfahrungen über die "Segeleinstellungen" :
1. Funktioniert bei allen Wählhebeleinstellungen (außer: P, N, R und Manuell)
2. Die Funktion lässt sich nicht abschalten außer durch leichtes Antippen der Bremse oder durch Schalten in den M-Modus
3. Beim "segeln" läuft der Motor mit Leerlaufdrehzahl weiter
4. Beim normalen Verlangsamen ohne "Segelfunktion" (Anzeige: z.B. D5) bleibt der Gang weiterhin eingelegt und es kommt dadurch
die Schubabschaltung zum Tragen (erkenntlich durch (Drehzahlmesser auf 0)
Da ich persönlich den Motorbremsfuntion verwenden würde (ohne Antippen des Bremspedals), habe ich mich bei VW erkundigt -
die Segelfunktion kann im Fahrzeug normal nicht deaktiviert werden.
Ich bin der Meinung, dass die Schubabschaltung mehr Spritersparnis bringt als die "Segelfunktion", habe es aber selbst nicht getestet.
 
meine Erfahrung: D - Segelmodus / E - Schubabschaltung / S - weder noch
muss ich aber gelegentlich nochmals testen, weil E verwende ich nie und S nur selten mal für einen Überholvorgang
(1,5 Benzin DSG aus Anfang 2021)
 

4. Beim normalen Verlangsamen ohne "Segelfunktion" (Anzeige: z.B. D5) bleibt der Gang weiterhin eingelegt und es kommt dadurch
die Schubabschaltung zum Tragen (erkenntlich durch (Drehzahlmesser auf 0)
Da irrst du aber. Bei der Schubabschaltung dreht der Motor immer noch, denn sonst würde er ja nicht bremsen und der Motor wäre aus.
Bei der Schubabschaltung ist der Motor in Drehzahl und der Verbrauch auf Null.

Man kann es nicht vergleichen wo man mehr Sprit spart. Bei der Schubabschaltung oder Segelfunktion, denn es kommt immer auf die jeweilige Situation an. Einmal ist er dort sparsamer, einmal da.
 
Man kann es nicht vergleichen wo man mehr Sprit spart. Bei der Schubabschaltung oder Segelfunktion, denn es kommt immer auf die jeweilige Situation an. Einmal ist er dort sparsamer, einmal da.
Fällt auf jeden Fall schwer. Segeln wirkt ja nur, wenn man sich darauf einlässt, bspw. deutlich vor einer Ortschaft vom Gas gehen um am Schild mehr oder weniger die erlaubte Geschwindigkeit zu haben. Ohne groß zu bremsen. Damit geht man halt in D vielen Leuten auf den Keks und lässt es dann sein. :-)
 
Segeln funktioniert in jeder Situation. Auf der Autobahn genauso wie auf der Bundesstraße.
 
Am Besten funktioniert es mit dem Tempomat, schön zu beobachten wie oft das Auto dann in den 2 Zylinder Modus geht und wie oft er segelt. T-Roc Cabrio MJ 2021 150 PS mit DSG.
 
Auf eBay kaufen

Mein Sportsvan MJ 2019 TSI ACT ist kein Hybrid und der segelt sehr wohl.
 
darf ich noch einmal nachfragen ? Lt. Definition in #1 und Resume´ in #20 heißt "Segeln" "Motor aus" und ist m.W. E- bzw. Hybrid-Fahrzeugen vorbehalten. Oder meint Ihr "Motorleerlauf" ?
 
Auch beim reinen Verbrenner gibt es ein Start-Stop Segeln bei dem nicht nur ausgekuppelt sondern auch der Motor abgestellt wird:
 
Bei mir heißt Segeln, dass der Motor sich ausschaltet. Drehzahl gleich Null und natürlich auskuppelt.
 

Nochmals (gilt für mein Fahrzeug)
Segeln = ausgekuppelt (Anzeige in MFA - z.B. D ohne Gangzahl), Motor mit Leerlaufdrehzahl, Verbrauch nicht beobachtet, funktioniert im manuellem Modus nicht
Schubabschaltung =eingekuppelt (Anzeige in MFA - z.B. D4), Motor in entsprechender Drehzahl abhängig von der Gangwahl, Verbrauchsanzeige in MFA "0", funktioniert auch im manuellem Modus
 
Liebe Leute,wenn ich hier die ganzen Einträge lese,es ist fast unglaublich.Da schreibt jeder etwas anderes,jeder versteht oder meint etwas anderes darunter, was unter der Funktion und der Wirkungsweise des Segelbetrieb zu verstehen ist.
Nochmals,ich hatte diese angehängte Datei schon auf der ersten Seite mit gepostet und sie ist aus dem Bordbuch des T-Roc mit Stand 01.2022
Ich fahre seit dem 06.04.22 ein T-Roc 2.0TSI R-Line FL,davor 4 Jahre einen Tiguan II 2.0TSI 4-Motion.Beide Autos haben die Segelfunktion genau so wie,siehe unten,auch beschrieben und nicht anders.
Nun an euch die Frage,warum ist diese Funktion dann so im Handbuch von VW beschrieben???Bei mir im aktuellen T-Roc und ebenso im Tiguan aus dem Baujahr 2018 ist diese Funktion genau so gegeben.Nur anscheinend bei einigen von euch nicht.Eine Bekannte von mir hat ihren 1.5 TSI mit 150PS T-Roc R-Line FL nun seit 10 Tagen und da haben wir diese aktuell viel diskutierte Funktion hier,ebenfalls getestet und was muss ich sagen,auch da genau so wie im Anhang beschrieben und nichts anderes.Segeln.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
An sich ist diese Beschreibung ja auch korrekt, nur das ich diesen "Freilauf" eben in jedem Fahrprofil (Eco, Normal, Comfort, Race, Individual) auslösen kann wenn ich weiß wie ich das Gaspedal triggern muss damit er in den Freilauf geht ;)
Ebenso kann ich aber auch den Freilauf verhindern, wenn ich halt will das die Motorbremse zum Einsatz kommt.
 
Laut der Beschreibung dürfte der Freilauf nur im ECO-Modus ausgelöst werden. Bei mir funktioniert er aber auch im Normal-Modus.
Laut der Beschreibung kann er auch in der Stellung "S" ausgelöst werden. Das habe ich aber noch nicht geschafft.
Also gibt es Unterschiede je nach Motor / Modelljahr / Fahrprofil / Wählhebelstellung ...
Das versuchen wir hier herauszufinden.
 

Also ich fahr eigentlich immer im Normalmodus und der "Freilauf" schaltet sich oft ein. "S" und "Eco" Modus benutz ich eigentlich nie, klappt doch im Normalmodus alles sehr gut.
Segeln und Freilauf sind halt 2 paar Schuhe.

Wir hatten vor kurzem einen Audi Q5 2.0 TDI als Leihwagen in der Firma. Mildhybrid, und der knippst beim "Segeln" den Motor aus, die Verbraucher wie Servolenkung etc.. werden von der 48 Volt Batterie übernommen.

Das ist der Unterschied und darum gehts wohl in diesem Thread...
 
Also es klappt in allen Modi, @Carlos Valderrama hatte dazu auch ein Video hochgeladen, wurde anscheinend bereits vergessen, war ja eine mega Diskussion. Antrieb muss auf D stehen. Ich gehe schlichtweg einfach vom Gas in meinem R und der Modus wird aktiviert, sobald man bremst oder das Gaspedal leicht antippt wird der Modus deaktiviert. Antrieb auf E wird auch gehen, in S macht er es definitiv nicht.
 
Korrekt, genau so wie @DamirRoc es beschreibt, funktioniert es bei mir auch. Lediglich in Wählhebelstellung S ist es nicht möglich.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben