• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Spritverbrauch

Um deine Frage zu beantworten.
Ich hab mir den 150 PS gekauft weil es keinen kleineren T-Roc 4 Zylinder Benziner mit DSG gibt.
Schnell fahren ist bei uns auf der AB nicht drinnen. Kostet den FS.
Wenn ich 100 auf der Bundesstraße fahre bin ich kein Schleicher, denn nur wahnsinnige fahren schneller.
Ich habe Spaß beim Fahren.
 
Es geht ja nicht nur um den Verbrauch an sich, sondern auch darum, warum der Verbrauch beim gleichen Modell so unterschiedlich sein kann.
Mir ist es z.B. egal ob der Schnitt bei 6l oder bei 8l liegt, aber wenn der Spritmonitor für mein Modell im Schnitt 6l anzeigt, ich jedoch bei 8l liege, würde ich das auch hinterfragen.
 

Hallo,
da freue ich mich ja über meinen Durchschnittsverbrauch von nun 5,97 L auf 100 km. Mein Diesel 115 PS hat Breitreifen.
Bei den Dieselpreisen aber ein schwacher Trost und ich fahre seit ca. 12 Monaten mehr Stadt, so Strecken von bis zu 10 km. Früher mehr über Land und Autobahn, da waren es so 5,7 Liter. Habe jetzt 50000 km auf dem Tacho.

Gute Fahrt:blush:
 
Na ja. ich bin auch bei Spritmonitor. Man kann den Durchschnitt aber nur sehr Grob heranziehen.
Es werden bestimmt mehr defensive Fahrer dort melden, als Kilometerfresser.
Dazu kommt ach das Fahrprofil, inc. der topographischen Verhältnisse.
 
Dazu kommt ach das Fahrprofil, inc. der topographischen Verhältnisse.
Da hast du sicher recht und es macht auch keinen Sinn Diesel mit Benziner zu vergleichen und schon gar nicht Autos mit weniger PS. Solche Vergleiche sagen überhaupt nichts und sind komplett sinnlos.
 
warum der Verbrauch beim gleichen Modell so unterschiedlich sein kann.
Gründe dafür möchte ich nicht wiederholen, da hier schon mehrfach genannt. Um aber auf die Frage des TE einzugehen, eine Fahrstrecke von 10 km ist keine repräsentative Basis, um einen mittleren Verbrauch zu ermitteln, denn der setzt sich nicht aus 2 km Stadt mit kaltem Motor und 1,3 Ampeln, 6 km BAB und wieder 2 km Stadt und warmem Motor aber auch mit 1,3 Ampeln zusammen. Das ist m.E. lediglich ein Kurzzeitergebnis ("Ab Start"). Eine Angabe über den tats. Durchschnittsverbrauch ist das nicht. Dazu muss man auch mal 30, 50 oder 100 km im 6. Gang und Zylinderabschaltung (eco) fahren. D.h., die Datengrundlage ist eine andere.
Unser 1.5 ist lt. WLTP mit 6,6 l/100km angegeben. Nach Tankbuch und über 30 tkm nimmt er 7,1 Liter, was sicher von der Fahrweise, dem Fahrprofil, der Bereifung, dem Reifenluftdruck, Kurz-/Langstrecken, Stadt-/Überlandfahrten u.s.w. abhängt.
Deswegen ist der Verbrauch "Ab Start", auf den ich heute extra auf den ersten 2 innerstädtischen km mit einem Parken und einer Ampel, geachtet habe, von 11,3 L/100km nicht geeignet, um eine Aussage zum tats. Spritverbrauch von 7,1 L/100km zu machen.
 
Auf eBay kaufen

Und bitte nicht Hilfssysteme vergessen. Eine Standheizung z.B. hilft ungemein beim sparen.
Natürlich nicht bei Kurzstrecken. Ich war da selbst überrascht.
 
geht es hier um eine Spritsparmeisterschaft???
nein, @hollianski66 hat gefragt, warum sein 4 Zylinder mehr verbraucht als der 3 Zylinder, den er vormals gefahren hat.
Dazu gibt es sachliche Antworten und Vergleichswerte.
Im Übrigen stimme ich Dir zu, die Prämissen für 150 PS und mehr sind andere, als Spritsparen.
Obwohl .. an anderer Stelle habe ich schon mal erwähnt, dass die Effizienzklasse B ein Kaufkriterium für den 1.5 TSI (4 Zylinder) war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein wesentlicher Faktor beeinflusst den Kraftstoffverbrauch erheblich !
Der Fahrer, und sein logisches Denkvermögen das Gaspedal und die Gangwahl effektiv einsetzen zu können.
 

Bei Spritmonitor liegt der Durchschnittsverbrauch der dort gelisteten User beim 1.5 TSI DSG bei 7,20 L/100 km. Das halte ich für durchaus realistisch und auch angemessen. Wie schon geschrieben der eine tritt drauf und der andere hält sich zurück.
Beim 2.0 TSI sind das 8,45 L/100 km. Auch das kann ich im Langzeitverbrauch bestätigen, ich liege im gleichen Bereich. Wobei ich mein Fahrverhalten durchaus als durchschnittlich einstufe.
 
Beim 2.0 TSI sind das 8,45 L/100 km. Auch das kann ich im Langzeitverbrauch bestätigen, ich liege im gleichen Bereich. Wobei ich mein Fahrverhalten durchaus als durchschnittlich einstufe.

Bei meinem Langzeit stehe ich auf 8,2
Spritmonitor 8,18
Kommt hin,oder?
 
Ich liege mit meinem 2,0 l auch bei ca. 8,5 l, führe jedoch nicht so akribisch Buch wie andere. Mir reicht die Anzeige im Auto. Aber jeder so wie er will.
 

Ich klinke mich einfach Mal ein, 2.0L R auf ungefähr 1900km 11.9L Verbrauch laut Langzeitmonitor. Fahrprofil ist sehr gemischt, aber 60-70% normale Fahrten ohne übermäßig viel Gas.
 
Da brauche ja ich, für meine" Schrankwand" mit 3,5 Liter Motor (306 PS) noch etwas weniger ??

Langzeitverbrauch auf knapp 9000 km, liegt bei 11,3 Liter, da ist 70% Stadtverkehr drin
 
Vom Verbrauch her ist das echt nicht so dolle. Aber bin jetzt auch nicht schockiert, viele Tests vorher hatten das auch bestätigt. Wenn man „gediegen“ Autobahn fährt ist man so bei um die 9L rum. In der Stadt kann man so mit 12-13L rechnen.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben