• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

T-Roc Kaufberatung: Fragen vor dem Kauf

Grundsätzlich aber ein 1.0 TSI Handschalter (ja, eine Wanderdüne).

Diese Motorleistung reicht für den normalen Gebrauch völlig aus. Als Wanderdüne würde ich ihn nicht unbedingt bezeichnen. Ich hatte letzte Woche die Gelegenheit diesen Motor (Mietwagen von Europcar, den ein Bekannter geliehen hatte) kurz zu probieren.

Er zieht überraschend gut, lässt schaltfaules Fahren absolut zu.

Zur Qualität:
Wenn dich das "Hartplastik " Cockpit nicht stört (mich störte es an unserem ersten T-Roc nie), dann kannst du ruhig zum Vorgänger greifen.

Wichtig wie bei allen gebrauchten:
Historie prüfen und checken, ob alle Updates/ Rückrufaktionen ausgeführt wurden.

LED Scheinwerfer sollten dabei sein, da es wesentlich besser ist, als die Halogenlampen.

Ansonsten kein Problem
 
LED-Scheinwerfer kann man inzwischen selber nachbauen. Dazu gibt es eine günstige und einfache Lösung. Schau mal hier im Forum.

Wichtig bei dem Facelift-Vergleich ist auch das Interface und das Lenkrad. Ich bin derweil froh, ein Vor-Facelift zu besitzen, da das Lenkrad noch richtige haptische Tasten hat, so auch die Klimabedienung. Die Touch-Buttons sind nicht die beste Lösung und schwerer während der Fahrt zu bedienen (mein Eindruck).
 
Vor-Facelift: angeblich schlechtere Geräuschdämmung, kein Travel Assist, ab BJ 2021 keine adaptive Spurführung mehr (Auto lenkt selbst), kein kapazitives Lenkrad (bei Stillstand mit ACC fährt Auto nur in den ersten 4 Sekunden selbsttätig wieder an)
 

Nachgerüstete LED Birnen kannst du aber nicht wirklich mit LED Scheinwerfern vergleichen.
 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten!

Ich habe am Samstagvormittag einen Facelift T-Roc mit dem besagtem 1.0TSI, Handschalter und Life-Ausstattung probegefahren.
Der angebotene T-Roc ist ein Werkstattersatzwagen und hat etwas über 10tkm gefahren.
An Bord waren die für mich wichtigen Ausstattungselemente wie z.B. Klimaautomatik, ACC, App‑Connect.

Der 1.0TSI reißt im T-Roc vielleicht keine Bäume aus, reicht aber für den normalen Alltag vollkommen aus.

Ich werde in den kommenden Tagen noch einmal ein Vorfacelift probefahren und dann mal schauen,
wohin die Reise geht.

Viele Grüße
Peter
 

Anhänge

  • IMG_7786.jpg
    IMG_7786.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 71
Mahlzeit!

Das Leasing von meinem "alten" T-Roc läuft nächstes Jahr aus. Ich bin echt Zufrieden mit dem Auto (obwohl Musik von USB nicht so richtig funktioniert ;)), so dass ich mit einem neuen T-Roc liebäugele.

Nun schwanke ich zwischen den beiden Automatik 1.5 TSI und 2.0 TSI 4Motion. Die Vernunft sagt mir, dass ich besser die kleine Maschine holen sollte, schon alleine wegen dem Verbrauch und den höheren Kosten. Andererseits möchte ich mich am Ende des Tages nicht ärgern, da ich ja von der größeren Maschine komme und nachher keinen Spaß an der kleineren habe...

Vielleicht kann mir ja der Ein oder Andere noch einen Denkanstoß geben... wenn nicht bin ich auch nicht böse drum ;)
 
Auf eBay kaufen

Mahlzeit!

Das Leasing von meinem "alten" T-Roc läuft nächstes Jahr aus. Ich bin echt Zufrieden mit dem Auto (obwohl Musik von USB nicht so richtig funktioniert ;)), so dass ich mit einem neuen T-Roc liebäugele.

Nun schwanke ich zwischen den beiden Automatik 1.5 TSI und 2.0 TSI 4Motion. Die Vernunft sagt mir, dass ich besser die kleine Maschine holen sollte, schon alleine wegen dem Verbrauch und den höheren Kosten. Andererseits möchte ich mich am Ende des Tages nicht ärgern, da ich ja von der größeren Maschine komme und nachher keinen Spaß an der kleineren habe...

Vielleicht kann mir ja der Ein oder Andere noch einen Denkanstoß geben... wenn nicht bin ich auch nicht böse drum ;)
Ich hab den 1.5 TSI und bin damit sehr zufrieden. Hab ihn erst seit einigen Tagen aber mir reicht der alle mal :-) Hab bis dato immer genügend Reserven gehabt.
 
Ich denke Dein Bauchgefühll muss entscheiden;):)

Meines sagte mir, Schweiz und Berge, 2.0 TSI mit Allrad und DSG. Der 1.5 kommt an seine Grenzen vollbeladen bei unseren Pässen mit über 2000 Meter Höhe.

Wie gesagt nur mein Bauchgefühl und wie im Verbrauchthread schon gezeigt kann der 2.0 auch mit 5,7 Liter bewegt werden mit 92 km/h Durchscnitt.
 
Nun schwanke ich zwischen den beiden Automatik 1.5 TSI und 2.0 TSI 4Motion. Die Vernunft sagt mir, dass ich besser die kleine Maschine holen sollte, schon alleine wegen dem Verbrauch und den höheren Kosten.
Gut nachvollziehbar die "Bedenken", wenn man vom 2.0 mit 190 PS auf den 1.5 er mit 150 PS wechseln will.
Ich kenne beide Motoren aus dem Programm und kann sagen, der 1.5er hat im Grunde genommen genug Reserven.

Klar kommt er früher an seine Grenzen, wenn voll Besetzt/+Beladen.

Aber .... wann fährt man so, und .... wenn voll Besetzt, dann fährt man sowieso "ziviler". Dann reicht der 1.5er immer.

Einziger Punkt der die Entscheidung pro 2.0 TSI 4-Motion wesentlich beeinflussen würde (für mich persönlich), der Allrad. Den bietet der 1.5er eben nicht.
Da ich/ wir noch berufstätig sind und im Winter, morgens, zeitweise noch vor dem Pflug unterwegs sind.

Was jetzt den Verbrauch, bzw. "höhere Kosten" angeht .... so gravierend dürften die Unterschiede nicht sein. Ausser beim Neuwagenkauf, hier muss man eventuell besser verhandeln.

Irgendwann wird sich diese Frage auch mir stellen
 
schwanke ich zwischen den beiden Automatik 1.5 TSI und 2.0 TSI 4Motion
fahre auch den 1.5 TSI ACT. Für den Alltag reicht die Motorisierung m.M.n. völlig aus. Von sparsam bis sportlich einsetzbar und auch auf der BAB durchaus souverän. Wenn man gerne etwas sportlicher unterwegs ist, macht sich der unterschiedliche Reifenverschleiß beim Frontantriebler schon bemerkbar. Das durchaus vorh. Antriebsmoment kriegt er schon auf den Asphalt, aber wie wäre das beim 4WD ? Deshalb bedauere ich etwas, dass der 1.5 TSI etwa 4 Monate zu spät auf den Markt kam (11/2018 bis 08/2019). Hier bei uns im "schneereichen" (;)) Flachland wäre der 1.5 TSI ACT 4WD für mein Fahrprofil die ideale Lösung. Gut, den 1.5 4WD gibt´s halt nicht. Wenn man aber zusätzlich Topographie und Wetter bedenken muss, würde ich zum 2.0 4WD tendieren.

p.s.: frag´ doch mal bei Deinem frdl. Autohaus, ob er den 1.5 und den 2.0 da hat ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Allerseits,

wir haben uns, nach Probe-Fahrten einen T-Roc MOVE 1.0 I TSI OPF 81 KW (110 PS) 6-Gang gekauft. Auslieferung nächste Woche.

2 Fragen habe ich dazu:

Die Navi-Aktivierung soll 670,- € betragen, ist dem wirklich so?
Lt. Händler ist alles vorbereitet für: "We Connect/Plus und für spätere Freischaltung: Navigationsfunktion "Discover Media inkl. Streaming & Internet.

Es wurde auch ein Wartungs-Inspektions-Paket für 36 Monate zu 28,62/mt.. € angeboten. Lohnt sich dies?

Leistungsumfang Wartung & Inspektion: -Inspektionen, Motorölwechsel inkl. Ölfilter- Ersatz: "Luftfilter-Pollenfilter-Kraftstofffilter, Ersatz Zündkerzen, Bremsflüssigkeitswechsel, Einstellen der Schweinwerfer, Reinigung Wasserkasten.
Pro Wartung und Inspektion Bereitstellung von Ersatzmobilität.
 
Navi Aktivierung würde ich mir sparen. Maps vom Handy über Android Auto tuts auch und ist fast immer Aktuell. Ich hab mich schon geärgert das ich das teure Navi mitgeordert hab und nach Auslauf von WE Connect plus keine Staus usw. mehr angezeigt werden.
 
Die Navi-Aktivierung soll 670,- € betragen, ist dem wirklich so
Servus
Der Preis kommt hin.
Die Frage ist , benötigst du ein Navigationssystem häufiger, oder nur Gelegentlich. In zweiten Fall würde es die Variante wie es @Remodus beschreibt ausreichen.

Es wurde auch ein Wartungs-Inspektions-Paket für 36 Monate zu 28,62/mt.. € angeboten. Lohnt sich dies?
Das liegt im Ermessen des Betrachters, bzw. bei dir.
Ich habe den Wartungsvertrag schon zum 2x gebucht, da es auch ein Komfortgewinn (der bei genauem nachrechnen natürlich gelöhnt wird) für mich ist.
Schnelle Abwicklung, Bereitstellung eines gleichwertigen (auf Wunsch sogar deutlich höher) Ersatzwagens und kein feilschen um Öl- oder andere Preisnachlässe


Wie gesagt, Ermessenssache.

Viel Spaß mit dem T-Roc
 
Der Preis der WR Räder kommt auf die Größe der Reifen und auf welcher Felge du Sie fahren willst an. Am besten mal bei diversen Online Reifenshops recherchieren.
Da sind auch oft Tests der Reifen hinterlegt.
 
Kommt immer darauf an ob du im Winter in die Berge (Wintersport) fährst. Denn dann brauchst du welche die auch Schneeketten tauglich sind. Nicht alle Fellgen sind Schneeketten tauglich. Vor diesem Problem habe ich auch gestande.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben