• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

T-Roc Kaufberatung: Fragen vor dem Kauf

Hallo @Wien-Fan,
ich kann aus dem Angebot nicht erkennen, welche Felge bei diesem Komplettrad dabei ist. Auf dem freien Markt könntest du in D vielleicht 200 € weniger veranschlagen (oder vielleicht auch mehr), aber ich kenne deine ästhetischen Ansprüche an die Felge nicht.
Grundsätzlich ist das aber ein faires Angebot!
 
Hallo @Wien-Fan,
ich kann aus dem Angebot nicht erkennen, welche Felge bei diesem Komplettrad dabei ist. Auf dem freien Markt könntest du in D vielleicht 200 € weniger veranschlagen (oder vielleicht auch mehr), aber ich kenne deine ästhetischen Ansprüche an die Felge nicht.
Grundsätzlich ist das aber ein faires Angebot!
Ich hab das Angebot gerade bei Audi um 6% günstiger gefunden mit Angaben der Felgen:

Merkmale:
Felgenname: Gavia
Farbe: Brillantsilber
Felgengröße: 6,0J x 16
Einpresstiefe [mm]: 43
Lochkreis [mm]/Lochzahl: 112/5


Screenshot 2023-10-20 122400.png
 

Hat aber, glaube ich, keine Schneekettenfreigabe - nur falls das wichtig sein sollte.
 
Nein, da wo wir wohnen oder hinfahren ist Schnee mittlerweile eine Rarität :p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach langen hin und her habe ich mich für eine R- Line Ausstattung entschieden, weil die Style Ausstattung die ich haben möchte ,zur Zeit schwierig zubekommen ist.

Es wird ein EU Neuwagen mit Tagezulassung
Der Grund für ein EU - Neuwagen ist, eine Ersparnis von 10.000 Euro und mehr

Ausstattungshighlights

IQ.Drive, ACC KA

Abstandstempomat , Abstandswarner, Außenspiegel elektrisch einstellbar , elektrische Heckklappe , Klimaautomatik, Rückfahrkamera ,

Schlüsselloses Schließsystem , Einparkhilfe vorne und Hinten, Fernlichtassistent und vieles mehr

Farbe wird entweder Grau oder Schwarz

Was haltet ihr davon !!

nun muss ich nur noch hoffen das Fahrzeug am nächsten Wochenende noch vorhanden ist
 
Hallo allerseits,

möchte mir einen 1.5TSI Style DSG neu kaufen und habe dazu eine Frage und zwar zur Telefonschnittstelle bzw. Telefonschnittstelle "Comfort". Ich habe kein Navi konfiguriert.

1) "App-Connect Wireless für Apple CarPlay und Android Auto" ist immer Serie, auch ohne Telefonschnittstelle "Comfort", oder? Auch eine Freisprecheinrichtung per Bluetooth ist immer Serie?
2) Telefonschnittstelle "Comfort" kann induktiv Laden und hat diese induktive Antennenkopplung mit der Außenantenne, ist aber kein rSAP, oder? D.h. das Smartphone sendet die HF immer im Innenraum? Wieviel dB bringt denn diese Ankopplung an die Außenantenne?
3) Laden und Android Auto per Kabelverbindung geht immer, oder? (Smartphone wird schneller geladen und weniger warm)

Vielen Dank im Voraus!
 
Hallo
1. reicht das normale Navi, bzw kann man das dann trotzdem mit dem handy koppeln und dann Google maps nutzen auf dem Fahrzeugbildschirm?
2. Braucht man zusätzliche Dienste
Welche Kosten kommen da uaf mich zu, oder reicht das wlan bzw BT vom Handy zu koppeln?
3. kann man die Landkarten auch so einfach updaten wie beim vw audi z. B. a6 4b oder sind die mittlerweile nur noch mit kostenpflichtiger Lizenz erhältlich?

Vielen dank
 
Ich suche einen gebrauchten T-Roc für meine Frau und bin mit dem Modell überhaupt nicht vertraut. Bisher fährt sie einen Golf Plus oder einen BMW 3er G20.

Sie fährt täglich etwa 60 km Landstraße, ein Diesel ist für uns dementsprechend gesetzt. Jetzt stellt sich die Frage, ob der 1,6er mit 85 KW, der kleine 2-Liter mit 85 KW, oder direkt die obere Leistungsstufe mit 110 KW. Man sollte meiner Ansicht nach schon auch mal zügig überholen können. Allradantrieb fände ich persönlich klasse, aber kein Muss.

Mehr als 25k € wollen wir nicht ausgeben, was dann wohl auf das Vorfaceliftmodell hinausläuft. Gibt es da Empfehlungen zum Modell, bzw. ausgeprägte Schwächen die einem eher zum Facelift raten, oder ist es gar genau umgedreht und das vFL ist das "bessere" Modell?

Wäre für Tipps und Empfehlungen dankbar, damit ich mich am Markt entsprechend informiert umsehen kann. Vielen Dnak vorab!
 

für täglich 60 km Landstraße reicht m. Erfahrung nach der 1.5 TSI vollkommen aus. Unser Schalter läuft bei der dort zulässigen Höchsgeschwindigkeit (100) nicht einmal auf 3.000 U/min im 6. Gang. Das wirkt sich im Verbindung mit der Zylinderabschachtung (ACT) positiv auf den Verbrauch aus. Mit rd. 1.350 kg leer zieht er z.B. bei 70 km/h sowohl im 3. als auch 4. Gang sportlich an. Und wir haben nur den mit Frontantrieb. Land- und Bundesstraße sind m.M.n. das Metier des 1.5 TSI.

Da Du einen gebrauchten suchst und wert auf "zügiges Überholen" legst, schau´ nach den Baujahren 11/18 bis 08/19. Da gab es den 1.5 TSI auch mit 4WD.

p.s.: sehe gerade, ein Diesel soll es sein ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke für die Info.

Ein kleinhubiger Turbobenziner kommt jedoch von der Charakteristik nicht in Frage. Das hat sie im Golf Plus schon in ähnlicher Form und ist dort vom fehlenden Drehmoment untenrum und der viel zu kurzen Übersetzung stark angenervt. Was schlussendlich auch der ausschlaggebende Punkt für Ersatz ist. Wenn Du schreibst bei 100 km/h keine 3k U/Min., schließe ich daraus, das nicht viel fehlt bis 3k U/Min.? Das wäre dann genau das was sie aktuell am meisten nervt.

Sehe bzgl. des Unterhalts den Diesel ebenfalls im Vorteil, dem ich bei dem Fahrprofil meiner Frau (30 km einfacher Arbeitsweg über Land, defensiv gefahren) deutlich unter 5 Liter/100 km unterstelle.

Tendiere eigentlich vom Gefühl her eher zum 2 Liter Diesel, falls der 1,6er nicht irgend einen Vorteil hätte der gravierend er für ihn spricht. Kenne die aktuellen VW-Dieselmotoren aber nicht, mein letzter VW Diesel war vor 20 Jahren ein 1,9tdi…

Gibt es ansonsten zu dem Modell T-Roc ansich Schwachpunkte die man im Auge haben sollte?
 
bitte gerne, obwohl "Thema verfehlt" :weary_face:
Charakteristik nicht in Frage. Das hat sie im Golf Plus schon in ähnlicher Form und ist dort vom fehlenden Drehmoment
nehme an, Automatik ist also auch "gesetzt" ? Beim Schalter ist das nämlich anders.
schließe ich daraus, das nicht viel fehlt bis 3k U/Min.?
im Detail kann ich es Dir nicht sagen, müßte ich nachschauen. Soll er denn höher drehen ? Mit Automatik wahrsch. ja. Beim Schalter freue ich mich jedesmal, wenn er Zylinder 2 und 3 abschaltet, und beim Cruisen spart. Wenn Drehmoment erforderlich ist, schaltet man zurück.
deutlich unter 5 Liter/100 km unterstelle
unter 5 L habe ich auch schon mal geschafft, das war aber eine "Testfahrt". Ne 5 vor dem Komma schafft der 1.5 TSI allerdings auch ohne Weiteres. "Langzeit" ist sogar eine 4 vor dem Komma möglich. Vlt. kann @Lufri dazu noch etwas sagen (oder verlinken).

Zum Diesel Automatik kann ich Dir leider nichts sagen. Im Forum gibt es Themen, wie z.B. "Erfahrungen und Fahrberichte", "Spritverbrauch" etc..
 
Gibt es da Empfehlungen zum Modell, bzw. ausgeprägte Schwächen die einem eher zum Facelift raten....
Einige Zeitgenossen, meist solche die gar keinen T-Roc fuhren, störten sich am Cockpit, welches beim Vor-Facelift noch nicht aufgeschäumt war.
Mich störte es nie, im Gegenteil. Es sieht nicht schlecht aus und ist vorallem sehr gut zu reinigen.

Weiterer "Vorteil" des Vor-Facelift:
Einmal des Spurhalteassistent deaktiviert, bleibt er auch deaktiviert. (Beim Facelift muss es nach jedem Start deaktiviert werden)

Qualitativ gibt es beim Vor-Facelift Modell kaum was zu beanstanden.

Wichtig.
Scheckheftgepflegt sollte er sein und auch alle werkseitigen Updates sollten aufgespielt worden sein.

Dazu kann der Händler alles sagen.

Willst du unbedingt nen Diesel, dann den 150 PS.
Gibt's auch als 4-Motion.

DSG , oder Schalter?
Müsst ihr entscheiden, beide empfehlenswert.

Geht es rein um den Verbrauch, dann klar den Diesel.
Will deine Frau obendrein ein tägliches Grinsen inklusive, dann den 2.0 TSI 4motion "Sport"
 
@Mitglied.
Zu den Modell VFL und FL kann ich nichts beitragen.
Aber zu den Motoren. Ich weiß das deine Präferenz zum TDI ist.

Wir hatten vorher einen Tiguan 2,0 TDI 150 PS, 4 Motion. Fuhr gut war brav usw. Unter 7L sind wir nicht gekommen. Eigentlich immer so um die 7,5l auf 100Km.
Aber auch dann nur wenn meine Frau in die Arbeit gefahren ist. 90 km Autobahn mit gemässigten Tempo.
Nur bei uns in meiner Gegend (am WE) usw. waren es schnell auch über 8L.

So jetzt kommt mein kleiner Turbobenziner. Braucht nicht mehr und auch nicht weniger. Ich hätte es mir nicht gedacht. Ist aber so .....
Keine Anfahrschwäche zieht ab ... geht ordentlich vorwärts.
Geräuschkulisse, kein Vergleich.
Nach über 20 Jahre Diesel TDI (90 und 110 PS, danach Pumpe Düse und zuletzt CR) bin ich froh wieder einen Benziner zu fahren.

Probiert doch einmal eine Probefahrt mit einen Benziner. Man muss ja nicht gleich einen neuen kaufen deswegen. Das weiß ja der Herr Verkäufer nicht.
Dann hätte man einen Vergleich.
Vielleicht wird es dann doch ein TDI. Ist auch kein Beinbruch.

Ihr werdet schon das richtige machen. Aber manchmal helfen doch ein paar andere Gedanken zu diesen Thema.
 

Danke euch für die Infos.

Also wenn der 1,5er Benziner wirklich so eine Empfehlung ist, will ich mich dem nicht verwehren. Benziner waren halt nach unserer bisherigen „Lebenserfahrung“ eher raus für diesen Einsatzzweck.

Beim 2.0 Diesel mit 4 Motion wundern mich die genannten Verbrauchswerte doch etwas und stimmen mich nachdenklich ob Allrad dann überhaupt eine Option ist. Nicht vergleichbar, aber unser 3er (3 Liter Diesel, 250 KW, Allrad) ist von ihr auf genanntem Arbeitsweg regelmäßig mit 4,9 Litern bewegt wenn er nicht von mir gefahren wird.

Primär sollte das Fahrzeug schon sparsam aber gleichzeitig keine Krücke, wie der Golf Plus es ist, sein. Und der T-Roc hat es meiner Frau halt optisch angetan. Ist ja auch schick!

Ich nehme nun mal den 1,5er Benziner und 2.0er Diesel 110 KW in die Suche, vFL und FL. Mal sehen ob da was Vernünftiges bei uns in der Gegend angeboten wird, für den ersten Praxiseindruck.
 
Der 2,0tsi 4 motion 140kw ist auch ein klasse Motor auf Langstrecke gesehen für die Leistung recht moderater Verbrauch nur halt auf Kurzstrecke durstiger.
 
Das harte Armaturenbrett hat mich vor dem Kauf gestört. Beim Kauf war es nicht mehr wichtig und jetzt ist es die unwichtigste Nebensache der Welt.
Ich empfehle dir umbedingt das DSG zu probieren. Ich habe jetzt das 3. Auto mit DSG und würde es nie wieder hergeben. Es ist einfach ein entspannteres fahren, überhaupt jetzt mit den vielen Assistenzsystemen wo laufend was blinkt pfeift oder umzuschalten ist. In der Stadt sowieso das Beste und auch manche Systeme werden erst mit dem DSG zu 100% wirksam.

Ich kann dir auch nur den 1,5 L TSI empfehlen ein guter uns sparsamer Motor.
Verbrauch habe ich bei Langzeit 5,7 L. Fahre ca. 10% Stadt, 30% AB (in Österreich, max 130) und 60% Bundesstraße.

WV_240303_Wenig_Verbrauch.jpg
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben