• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Ich bin gerade auch noch unschlüssig, aber so hoch kann er nicht bleiben.

Meinen SQ5 habe ich mittels KW Gewindefedern bissl runterbekommen:
39557906_307899046632764_2149480541504667648_n.jpg

Die sind aber leider für den T-Roc nicht verfügbar :-/

Also wird es wohl ein Gewinde werden.

Der Einbau wird das gleiche sein, wie bei jedem anderen Auto auch...was mich abschreckt ist dieser Mist mit den ganzen Assistenzsystemen.

Laut Aussage zweier verschiedener VW Betriebe muss das Auto (natürlich) vermessen werden und auf dieser Vermessungsbühne werden die Assistenten neu angelernt, bzw. kalibriert. Der eine spricht von 4-6 Stunden Arbeit; der andere von 6-10 Stunden.
Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen!

Habt ihr da schon Erfahrungswerte?
 
Mein :) sagte das einer bestimmten Tieferlegung denke mal mehr als 40mm die Sensoren etc. neu angelernt/justiert/programmiert werden müssen.
Dauer locker 4 Stunden.

Ich habe nur Fahrwerksfedern verbaut und die originalen R-Line Dämpfer behalten und das passte noch alles.
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

@Hecker84 Damit musst du aber zum TÜV und danach sind die Federn nur zulässig für Fahrzeuge mit Frontantrieb, aber den hast du ja offensichtlich.
 
Denke schon da ich ja kein Allrad habe ;)
Was kostet so eine Eintragung? Jemand Erfahrung mit den Federn? Wie der dann liegt?
 
Ich habe die kürzeren Federn mit Spurverbreiterungen nur bei meinem Audi TT mal gehabt, der lag schon satt auf der Straße, bloß von Komfort kann man dann wirklich nicht mehr sprechen.

Hier ein Link mit H & R Federn

https://www.tuningblog.eu/kategorien/autos-von-a-z/vw-T-Roc-tuning-186146/
 
Auf eBay kaufen

Wurde hier schon erklärt, nur ein wenig Nachschauen.
Guckst Du meine Mein Hinweis im Thread unten ( Rote Schrift ).:p:mad:
 
Kann nur Sagen, Komfort ist geblieben, obwohl ich 19" Zoll fahre.:blush:
Fahrverhalten , fast wie ein Gokart , kein Aufschaukeln in Kurven.:like:
Vom Optischen her find ich es Klasse.:like::like:
 
Geschmackssache.:p;)
 
Der ist aber tiefer wie mit H&R Federn, oder?
 

Ja es ist das KW V1 mein T-Roc war extra eine Woche bei KW weil es vorher noch kein Gewindefahrwerk für den 2.0l 4 Motion gab

H&R Federn kamen für mich nicht infrage...
Weil ich von „nur“ Federn nichts halte..
Aber dass ist auch wieder Geschmacksache
 
Wie tief hast Du ihn denn geschraubt, wenn ich das Fragen darf?
 
Das habe ich noch nicht nach gemessen...
Ich weiß nur dass es die maximale tüv tiefe ist
Und es vorne wie hinten noch Rest Gewinde gibt
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben