• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

So hier die Codierung die ich im Netz gefunden habe und bei meinem Roci mit vcds codiert hab.

Anpassung im Navi / Radio
Ins Steuergerät 5F gehen (Informationselektronik 1 -> Das Navi / Radio)
Dort in die Anpassungen

Steuergerät 5F Anpassung Funktion 10 -> Kanal (6) Fahrzeug Menü Bedienung-menu_display_ambient_illumination -> Auf "aktiviert" anpassen

Steuergerät 5F Anpassung Funktion 10 -> Kanal (8) Fahrzeug Menü Bedienung-menu_display_ambient_illumination_over_threshold_high -> Auf "aktiviert" anpassen

Steuergerät 5F Anpassung Funktion 10 -> Kanal (15) Fahrzeug Funktionsliste BAP-interieur_light_0x08 -> Auf "aktiviert" anpassen

Steuergerät 5F Anpassung Funktion 10 -> Kanal (16) Fahrzeug Funktionsliste BAP-interieur_light_MSG_BUS_0x08 -> Auf "Datenbus Konfort" anpassen

Diagnose beenden, Navi / Radio neu starten, oder CAN BUS Ruhe bei verriegeltem Fahrzeug > 30 Minuten.

Ins BCM gehen -> Zugriffsberechtigung: 31347 -> Anpassung

Vorbereitung der OEM-Kanäle:
Leuchte30FR LC72-Lasttyp 30 -> nicht aktiv
Änderung: 36 – LED KLEINLEISTUNG

Leuchte30FR LC72-Lampendefektbitposition 30 -> 00
Änderung: BLEIBT UNVERÄNDERT

Leuchte30FR LC72-Fehlerort mittleres Byte DTC-DFCC 30 -> 00
Änderung: 02

Leuchte30FR LC72-Lichtfunktion A 30 -> nicht aktiv
Änderung: Fussraumlicht

Leuchte30FR LC72-Lichtfunktion B 30 -> nicht aktiv
Änderung: BLEIBT UNVERÄNDERT

Leuchte30FR LC72-Dimmwert AB 30 -> 0
Änderung: 89 oder 126 -> 126 GEWÄHLT

Leuchte30FR LC72-Lichtansteuerung HD AB 30 -> Always
Änderung: BLEIBT UNVERÄNDERT

Innenlicht Leuchtenkonfiguration-Fussraumbeleuchtung -> nicht verbaut
Änderung: VERBAUT

Innenlicht 2.Generation-Defaultwert Ambienteprofil Fussraum -> 50%

Änderung: 100%

Und hier noch die Änderungen in den ENG-Kanälen:

Innenbeleuchtung-Parameter-p_adaption_kundenwunsch_fussraum -> 0.00
Änderung: 0.20

Innenbeleuchtung-Parameter-p_helligkeit_andereTuer_auf_zuendung_aus_fussraum-> 0%
Änderung: 70%

Innenbeleuchtung-Parameter-p_helligkeit_andereTuer_auf_zuendung_ein_fussraum -> 0%
Änderung: 70 %

Innenbeleuchtung-Parameter-p_helligkeit_dieseTuer_auf_zuendung_aus_fussraum -> 0%
Änderung: 70 %

Innenbeleuchtung-Parameter-p_helligkeit_dieseTuer_auf_zuendung_ein_fussraum -> 0%
Änderung: 70 %

Innenbeleuchtung-Parameter-p_helligkeit_einausstieg_fussraum -> 0 %
Änderung: 70 %

Innenbeleuchtung-Parameter-p_helligkeit_entriegelt_fussraum -> 0 %
BLEIBT UNVERÄNDERT!

Innenbeleuchtung-Parameter-p_helligkeit_Fzg_geschlossen_schluessel_ab_fussraum -> 0 %
Änderung: 70 %

Innenbeleuchtung-Parameter-p_helligkeit_Fzg_geschlossen_zuendung_aus_fussraum -> 0 %
Änderung: 127 %

Innenbeleuchtung-Parameter-p_helligkeit_Fzg_geschlossen_zuendung_ein_fussraum -> 0 %
Änderung: 126 %

Innenbeleuchtung-Parameter-p_helligkeit_HD_auf_zuendung_aus_fussraum -> 0%
Änderung: 127 %

Innenbeleuchtung-Parameter-p_helligkeit_HD_auf_zuendung_ein_fussraum -> 0%
Änderung: 126 %

Innenbeleuchtung-Parameter-p_helligkeit_max_fussraum -> 0%
Änderung: 70 %

Innenbeleuchtung-Parameter-p_helligkeit_Tueren_geschlossen_HD_auf_zuendung_aus_fussraum -> 0%
Änderung: 70 %

Innenbeleuchtung-Parameter-p_helligkeit_Tueren_geschlossen_HD_zu_zuendung_aus_fussraum -> 0%
Änderung: 70 %

Innenbeleuchtung-Parameter-p_helligkeit_Tueren_geschlossen_schluessel_ab_fussraum -> 0%
Änderung: 70 %

Innenbeleuchtung-Parameter-p_t_verzoegerung_ausstieg_fussraum -> 0.0
BLEIBT UNVERÄNDERT!

Innenbeleuchtung-Parameter-p_t_verzoegerung_einstieg_fussraum -> 0.0
Änderung: 1.0 (Wert in Sekunden, nachdem sich die Fussraumbeleuchtung einschaltet nach dem ersten Öffnen einer Tür)

Innenbeleuchtung-Parameter-p_t_verzoegerung_entriegelt_fussraum -> 0.0
BLEIBT UNVERÄNDERT!

Innenbeleuchtung-Parameter-p_t_verzoegerung_oeffnen_fussraum -> 0.0
BLEIBT UNVERÄNDERT!

Innenbeleuchtung-Parameter-p_t_verzoegerung_schließen_fussraum -> 0.0
BLEIBT UNVERÄNDERT!

Innenbeleuchtung-Parameter-p_t_verzoegerung_schluessel_ab_fussraum -> 0.0
BLEIBT UNVERÄNDERT!

Innenbeleuchtung-Parameter-p_t_verzoegerung_verriegelt_fussraum -> 0.0
BLEIBT UNVERÄNDERT!
 
Hallo zusammen,

ich hab mir einen OBDeleven2 Pro gekauft (keine Coins). Konnte damit folgendes coden:
  • Air Care --> dauerhaft an
  • Dynamischer Anfahrassitent normal --> früh
  • Berganfahrassistent normal --> früh
  • adaptive Spurführung --> hinzu
Gekauft habe ich mir das Ding wegen dem "LANE ASSIST". Diesen will Ich dauerhaft auf aus haben.
Das hab ich versucht:
Steuergerät A5 -> Anpassung -> Personalisierung Spurhalteassistent bei Kl. 15 ein -> und dann bekomme ich Funktion nicht verfügbar
die Schrift ist ausgegraut und nicht anwählbar...

Kann mir da jemand weiterhelfen :neutral: ?

Gruß
Horem
 
Bei mir kann ich den ganz einfach am Lenkrad oder im Menü deaktivieren und dann bleibt er auch aus. Oder warum das raus codieren?
 

Hallo Wadim783,

all das weiß ich. Hab hier schon viel gelesen. Wie einige andere, möchte ich halt nicht jedesmal beim Einsteigen die drei Tasten drücken. Ich möchte den Lane Assist zuschalten wenn ich in benötige und ich benötige ihn nicht oft :innocent:.
 
Hab das gefunden, evtl hilft dir das weiter. Ich benutze aber auch vcds deswegen weiß ich nicht wie es sich mit obdeleven verhält.

Spurhalteasistent: Zwangsweise Aktivierung bei jedem Neustart deaktivieren, bzw. letzte Einstellung bei Neustart wiederherstellen.

Einstellung unter: Stg. A5, Spurhalteassistent bei Kl. 15 ein



Es gibt drei Einstellungen:



- Nicht aktiviert (Beim Neustart dann immer aus)
- Aktiviert* (*default)
- Letzte Einstellung (Der letzte Zustand bleibt auch beim Neustart gespeichert. Das ist wohl mit Abstand die sinnvollste Option.)

Aber so wie ich dich jetzt verstehe kannst du keine der 3 Optionen anwählen oder?
 
Aber so wie ich dich jetzt verstehe kannst du keine der 3 Optionen anwählen oder?
Ja genau... werde morgen mal Bilder reinstellen. Was ich so gelesen habe, sollte ich auch die richtigen Steuergeräte hierfür haben.
 
Versuchst du diese über die Codierung oder über die Anpassung zu verändern? Beides ist evtl möglich in den Anpassungsk. Heißt da Personalisierung Spurhalteasistent kl15 evtl. Da kann man es auch anpassen. Klappt es dort evtl. besser mit dem verändern der Codierung.
 
Hallo,

@S13gfried
Ja genau. Hab Autohold eingeschalten und man merkt keinen Ruck beim anfahren.

@Wadim783
Über Anpassung. Wenn ich die Lange Codierung auswähle hab ich diese Auswahl nicht -->Personalisierung Spurhalteasistent kl15

Es gibt in OBDeleven auch eine APP -Lane Assist Setting Memory- 10Coins. Hab aber auch gelesen das die Apps manchmal nicht funktionieren.
In der App steht: Requirements: Vehicle must have lane assistfeature

Könnte es sein das bei mir SFD (Schutz der Fahrzeugdiagnose) eingesetzt wird? Woran erkennt man das?

Im Anhang finde man die Übersicht meiner Steuergeräte
 

Anhänge

  • Steuergeräte T-Roc.pdf
    Steuergeräte T-Roc.pdf
    63,6 KB · Aufrufe: 64
  • Screenshot_20221006-132513_OBDeleven.png
    Screenshot_20221006-132513_OBDeleven.png
    169,4 KB · Aufrufe: 61
  • Screenshot_20221006-132630_OBDeleven.png
    Screenshot_20221006-132630_OBDeleven.png
    263,7 KB · Aufrufe: 59
Soweit ich weiß, ist es nicht mehr möglich Lane Assist dauerhaft abzuschalten, da es gesetzlich vorgeschrieben ist.

Das wird auch nicht mehr codierbar sein (Zumindest nicht legal)
Beim Vorfacelift kann man noch über APP OBD11 codieren.
 

Anhänge

  • Screenshot_20221006-141927_OBDeleven.jpg
    Screenshot_20221006-141927_OBDeleven.jpg
    706,6 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schau Mal im byt 9 bit 0-1 configuration for lane departure warning kl15 activatet müsste da stehen. Wenn du darauf zugreifen kannst musst du auf kl15 Last settings stellen.
Wie gesagt benutze vcds bis jetzt hatte ich keine Probleme bis auf stg 9 das nur über Anpassung codiert werden kann. Obdeleven weiß ich da nicht wie der Aufbau ist. Evtl jemand im bekannten Kreis der vcds hat?
 
Mein 5a ist das selbe nur der Software stand ist bei mir ein H und bei dir ein S am Ende.
 

Hallo zusammen,

kleines Update... hab es mit der APP von OBDeleven versucht und was soll ich sagen.. es hat funktioniert. Musste dazu den Motorraumdeckel öffnen.
Hab auch noch SFD automatisch aktivieren angewählt.
Versuche noch zu ermitteln was sich geändert hat.
Nochmals Danke an alle.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wadim783 in OBD11 gibt es fertige Apps und eine App von diesen hat @Horem genutzt. Siehe hierzu auch meinen Beitrag # 1.330

@Horem den Motorraumdeckel musst du bei fast allen App Codierungen mit OBD11 öffnen, sonst funktioniert die Codierung nicht.
 
Hallo

Ich suche nach jemanden mit verbauten Active Info Display und MIB3. Also kein MOST.
Ich bräuchte bitte von beiden Steuergeräten (17 und 5F) mal die Codierung um es mit meinen zu vergleichen.

Ich habe das Problem, das es mir - Kompass ist zur Zeit nicht verfügbar - Audio ist zur Zeit nicht verfügbar - Telefon ist zur Zeit nicht verfügbar - angezeigt wird.
 
Hab grad mal nach dem Sensor gesehen:
Sieht so aus bei mir.
Anhang anzeigen 3304 Anhang anzeigen 3305
Außer zwei Fingerabdrücken (nicht von außen auf der Scheibe!) ist da nix zu sehen.

EDIT
Ja, Lichtschalter hat die Autofunktion und die funktioniert auch sehr gut. Deshalb hab ich ja auch die "Tunneleinschaltverzögerung" angepasst, weil unter jeder Autobahnbrücke das Licht anging.

und CH/LH hab ich auch.
Hatte bis heute das selbe, das schwarze im Kreis ist nur ein Dummy, bei dir wird es wie bei mir bis heute über einen Solarsensor gesteuert der unten mittig vom Cockpit sitzt ist ein Quadrat, hab heute nachgerüstet, Gesamtwert ca. 80€ Kabelsatz bei kufatec gekauft und Regenlichtsensor aus der Bucht. Codierung hab ich selbst mit vcds durchgeführt. Leuft alles. Will morgen noch Fehlerspeicher auslesen und alles wieder zusammenbauen.
 
Hallo an die T-Roc(er) Gemeinde,
ich möchte mir ein ein Diagnosegerät kaufen. Meine Frage ist nun, hat man mit einem AUTEL MP808 die gleichen Funktionen wie mit VCDS oder ist das Gerät nur beschränkt nutzbar bei Codierungen und Änderungen?
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben