• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Was habt ihr durch Zufall in oder an eurem T-Roc entdeckt?

MIB 2.5 Discover Media: Radio/CD und Navi

  1. während der Radioempfang in der Tiefgarage abbricht, findet der Navi das Ziel und zeigt die Richtung an ("das Ziel liegt in der angezeigten Richtung"). Denke, Grund sind die untersch. Antennen.
  2. die Lautstärke der CD- Wiedergabe wird bei Navi- Ansage heruntergeregelt, das Navi "spricht" in der voreingestellten Lautstärke. Soweit klar. Die CD läuft allerdings während der Navi- Ansage weiter.

Dies ist zwar nicht "essenziell", aber "durch Zufall entdeckt" weil Guns N´ Roses lief ..
 

während der Radioempfang in der Tiefgarage abbricht, findet der Navi das Ziel und zeigt die Richtung an
Das ist in der Tat ungewöhnlich. Da das Navigationssystem ja mit den Satelliten kommuniziert und durch Stahlbeton hindurch... ?

Ich kann mir auch nicht vorstellen das man in Tiefgaragen sogenannte Bluetooth-Beacons plaziert, oder ist die Garage Teil einer Zivilschutzeinrichtung?

Egal, aber interessant.


Die CD läuft allerdings während der Navi- Ansage weiter.
Das ist normal, die Wiedergabe wird nur , je nach Einstellung, runtergeregelt.... (egal wer gerade trällert)
 
Ich gehe eher davon aus, das sich das Navi die letzte gesicherte Position "Merkt" und diese als Startpunkt wählt.
Gerade Tiefgaragen sind ja eher klein, so das es da vielleicht nicht auffällt.
Und gab es da nicht einen Punkt im Navi, das bei Nichtempfang diesen Simulieren soll. Oder verwechsle ich da was?
 
Ich gehe eher davon aus, das sich das Navi die letzte gesicherte Position "Merkt" und diese als Startpunkt wählt.
Muss ich mal ausprobieren.
Fahre selten mit Navigation, ist mir deshalb wahrscheinlich nie aufgefallen.
Rausgefunden habe ich bisher auch immer... hmmm.
 
Das ist in der Tat ungewöhnlich. Da das Navigationssystem ja mit den Satelliten kommuniziert und durch Stahlbeton hindurch... ?
Mir ist das mal aufgefallen als wir durch den Elbtunnel gefahren sind. Da hat das Navi von unserem Duster auch die Position angezeigt.

Ich würde mal tippen, dass das Navi bei solchen "erwartbaren" GPS-Lücken anhand der Geschwindigkeit die aktuelle Position berechnet. So lange die Strecke ohne GPS eine bestimmte Distanz nicht überschreitet, dürfte die Heuristik der Navi-Software wahrscheinlich ausreichend genaue Positionen liefern.
 
Auf eBay kaufen

Das Navi nutzt so weit ich weiß auch die Daten aus dem Auto wie z.B. Radsensoren, Lenkwinkel usw..... Der Tacho funktioniert ja auch ohne GPS. Anhand dieser Daten kann es halbwegs genau die Position errechnen und mit den Kartendaten abgleichen.
Wenn man z.B. durch Berlin auf der Stadtautobahn durch die vielen Tunnel fährt kommen die Abbiegehinweise auch rechtzeitig
 
Tunnel sind im Kartenmaterial hinterlegt, mit Länge und Verlauf .
Dann greift das was @SB-lix beschreibt.
 

letzte gesicherte Position

Radsensoren, Lenkwinkel usw..... Der Tacho funktioniert ja auch ohne GPS. Anhand dieser Daten kann es halbwegs genau die Position errechnen

habe einen zweiten "Versuch" gestartet. Vorab: der Radioempfang bricht bei Einfahrt in die TG ab und ist auf dem Stellplatz (StB- Außenwand, daneben Gipskartonwand und Außentür) wieder da. Der Navi fand bei der ersten Beobachtung das Ziel ziemlich nahe am Stellplatz. Zum 2. "Versuch": der Navi fand das eingegebene Ziel an einem Standort mitten in der TG, wo das Radio rauscht. Leider weiß ich nicht mehr, ob ich den 2. "Versuch" nach Einfahrt in die TG oder nach Ausparken vom Stellplatz durchgeführt habe. Dann könnten nämlich Euere Theorien "Letzter gesicherter Ort" und "Position errechnen" stimmen. Ob "Beacons" installiert sind, weiß ich nicht, glaube aber nicht.

Hat der T - ROC nicht zwei Antennen ? Könnte die eine für das Radio und die andere für den Navi sein und untersch. Sende-/ Empfangsstärken haben ?

Obwohl hier interessante Ansätze kommen, das Thema bitte nicht überbewerten, es ist zwar nicht essenziell, aber interessant. War mir halt nur zufällig aufgefallen, wie folgendes Thema:

über´s WE war der Fahrradträger montiert, am WE eine Regenfahrt. Montag kam die Meldung im display: "Bitte Blinker prüfen". "Fahrzeugstatus" im MIB aufgerufen: "Bitte Blinker links prüfen", "Bitte Blinker rechts prüfen", "Bitte Bremslicht prüfen", "Bitte Bremslicht Anhänger links prüfen", "Bitte Bremslicht Anhänger rechts prüfen". (1) Am Montag den Fahrradträger wieder abgebaut. Seitdem keine Meldung mehr. Denke, die Kontakte der AHK hatten etwas Wasser gezogen.

ups .. eine info zu (1) vergessen: alle vier Blink-, Rück- und Bremslichter funkionierten
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke, die Kontakte der AHK hatten etwas Wasser gezogen.
Wenn du nen Kompressor zuhause hast, dann blase doch die Dose und den Stecker mal gut aus.
Dann etwas Kontaktspray drauf.
Es kann natürlich auch sein, das der Stecker hin ist, oder du hast ihn nicht richtig angesetzt/ gekoppelt.
 
Hab heute per Zufall unseren schlafenden Dackel auf der Rückbank in seinem Hundesitz gefunden, zehn Minuten nachdem wir schon wieder Zuhause waren, der war nach dem Spaziergang wohl ziemlich fertig und ich wohl auch :joy:
Jetzt liegt er fix und foxy und pennt in seinem Körbchen weiter.
 

Anhänge

  • IMG-20240710-WA0000.jpg
    IMG-20240710-WA0000.jpg
    318,1 KB · Aufrufe: 100

das der Stecker hin ist
der Fahrradträger wurde Donnerstag montiert. Wenn der Stecker des Fahrradträgers defekt oder nicht richtig eingerastet wäre, hätte die Meldung nicht schon am Freitag bzw. Samstag auftauchen müssen ? Die Dose der AHK ist schon die zweite. Werde es weiter beobachten.
Danke.

:beer::beer:
 
hätte die Meldung nicht schon am Freitag bzw. Samstag auftauchen müssen ?
Nicht unbedingt. Wenn sich der Kontakt durch die Erschütterungen/ Vibrationen erst später verschlechtert hat...?
 
Heute ist mir das erste mal nach 1,5 Jahren :grinning: aufgefallen das beim einlegen des Rückwärtsgang (DSG) in der Dunkelheit das Kurvenlicht mit angeht.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben