• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Welche Scheibenwischer passend für den VW T-Roc (A11, AC7)?

Zur aller Not gibt es immer noch die A 621S. Dann ist Ruhe im Stall. ;)
 
Ja, dass weiß ich, noch ist keine Not.
Werde aber erstmal die kostenlosen testen, bevor ich mein Geld ausgebe ;)
 

Das hört sich an,als wenn die Teile jenseits von 100 Euro kosten... Sollte man nicht gerade an dieser Stelle das maximal mögliche ausschöpfen? Es könnte lebensverlängernd wirken..;)
 
Die neuen Wischerblätter von VW tun da was sie sollen, geräuschlos ohne rubbeln. So muss das sein :like:

@Olli B aus R
Verstehe Deinen Beitrag nicht ganz. Warum nicht das Geschenk vom :) annehmen und den Fuffi für die nächste Tankfüllung nutzen :grinning:
 
Hi,
nachdem der Heckwischer samt Wischerarm meines 5 Tage alter Roc dem Vandalismus zum Opfer gefallen ist und ich bzgl. unterschiedlicher
Aussagen zum Heckwischer bzw Heckwischerarm heute das Netz durchforstet habe, meine ich nun Klarheit zu haben und möchte meine Erkenntnisse
mit Euch teilen!
Es gab zum Jahreswechsel 22>23 eine Änderung am Heckwischerarm und wegen der geänderten Aufnahme auch ein neues Wischerblatt!
Bis 12/22 hatte der Heckwischerarm die VW Teilenummer 5F3955707, das VW Wischerblatt 2GA955427A03C der passende Bosch Wischer war A331H
Ab 01/23 hat der Heckwischerarm die VW Teilenummer 3G7955707A9B9, das VW Wischerblatt 2GA955427B03C der passende Bosch Wischer ist jetzt A335H
Anbei noch 3 Bilder, die die Änderung erkennen lassen...

LG
Markus
Screenshot 2024-04-19 222850.png Screenshot 2024-04-19 222704.png

Screenshot 2024-04-19 223629.png
 
danke für die Infos. Ich habe einen vor ca. 3 Jahren bei ATU gekauft und gleich wechseln lassen , war von Bosch. Bin seitdem sehr zufrieden. ATU sucht immer die richtigen Teile nach Zulassungsnummer raus. Bisher keine Probleme gehabt. :)
 
Also nachdem ich jetzt zwei Tage bei Regen gefahren bin steht fest, lange tue ich mir das Gerubbel und Gewackel der Frontwischer nicht an. Der Heckwischer wird es wohl länger überleben weil ich den kaum nutze so schnell wie die Scheibe hinten wieder zu saut.
 

@SB-lix
Das geht ja garnicht, was verbauen die für einen Mist ab Werk. Bei meinem war das auch, aber erst nach einem Jahr.
Habe dann vom :) Ersatz bekommen, seitdem ist Ruhe.
 
Hab auch schon überlegt einfach mal zu reklamieren. Schlimmstenfalls gibt es wieder den gleichen Tinnef. Dann kann ich ja immer noch selber Geld ausgeben. Hab zwar noch welche vom Golf im Keller liegen aber ich befürchte die passen nicht.
 
Ich glaube die ab Werk sind anders, als die, die der Händler hat. Hinfahren, ein Versuch ists wert.
Die vom Golf sind kürzer.
 
Eigentlich sollte es mittlerweile klar sein, das die serienmäßig verbauten Wischer dem Rotstift zu Opfer gefallen sind.

Desweiteren sind etwa 30 € p.a. (Bosch Wischer) für gute Sicht wohl nicht zu viel.

Auch der beste Gummi scheuert sich im Laufe eines Jahres ab.

Ergo, runter damit und ein neues Paar drauf.

Bei allem Respekt und Sympathie gegenüber einem jedem hier, aber das gejammer und "probieren günstiger Alternativen" verstehe ich nicht.

Ok... her mit den Ohrfeigen
 
Es geht doch nicht um die dreißig Euronen für neue Wischer und das man da beim Ersatz nicht unbedingt auf den Preis schauen sollte ist auch klar.
Aber bei einem Auto was 50.000+ kostet darf man als Kunde schon erwarten das die Wischer zumindest eine Sommersaison ihre Arbeit ordentlich verrichten.
 

Aber bei einem Auto was 50.000+ kostet darf man als Kunde schon erwarten das die Wischer zumindest eine Sommersaison ihre Arbeit ordentlich verrichten.
Klar sollte man das erwarten dürfen...
Fakt ist, die Erwartungen werden nicht immer erfüllt.

Sorry. Aber im Falle der Wischer....!!!!.... fange ich kein feilschen mit dem Händler, oder VW an.

Runter mit dem Mist und gescheite drauf. Ende.

Aber , wie gesagt, jeder konzentriert seine Ressourcen nach eigenem Ermessen
 
Wenn man hier auf Seite 1 geht und sieht das die Originalen Wischer schon 2018 ein murks waren .... na dann.

Auch mein normaler Roc hat über 50k gekostet.
Habe mir das gar nicht gegeben mit meinen :). Bosch gekauft ..... Ruhe ist. Auch hinten. ;).
 
Da die originalen Bosch Aerotwin A621S für den T-Roc aktuell beim großen A.. nicht zu haben sind habe ich kurzerhand die noch im Keller liegenden A863S die ich noch für den GTI liegen hatte drangebaut. Was soll ich sagen. Herrlich diese Ruhe wenn die Wischer über die Scheibe huschen. Zwar ist der Beifahrerwischer vom Golf 7 um 50 mm kürzer (450mm statt 500mm) aber das fällt nicht wirklich auf.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben