• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Die ganze Umweltpolitik ist Verarsche.
Hier werden die " alten Kisten " in Zahlung genommen , und anschließend dürfen diese in Afrika , Asien , Ostblock weiter die Umwelt belasten.
 
Bitte attackiert mich nicht weil ich davon keine Ahnung habe, ich gebe jetzt nur wieder was mir der Mitarbeiter in WOB bei der Übergabe sagte: "Seien Sie froh keinen OPF zu haben, die Dinger setzen sich zu und werden in der Werkstatt für viel Geld ersetzt/gereinigt".
Der Kollege dort war alles andere als amused über die aktuelle Politik und deren Auswirkungen.
 
Das wird sich alles zeigen ;)
Umweltschützer behaupten, das dies nicht passiert weil die Abgastemperatur höher ist als beim Diesel...
Autohersteller sagen genau das Gegenteil...

Und was wird es zeigen? Die Zeit mit Langzeittest im "normalen" Betrieb beim Kunden!
Auch hier wird er Kunde wieder zum Versuchsobjekt und darf im falle eines Falles eh Zahlen, egal was passieren wird :D
 

Die ganze Umweltpolitik ist Verarsche.
Hier werden die " alten Kisten " in Zahlung genommen , und anschließend dürfen diese in Afrika , Asien , Ostblock weiter die Umwelt
belasten.
Da hast du vollkommen recht, das ist absolut scheinheiliges Getue und nur Geldmacherei der Autoindustrie/Regierung.
Hauptsache wir stimmen jedem Klimaabkommen/Gesetz zu was nicht bei drei auf den Bäumen ist.
 
“Die Umweltprämie sollte zum einen die Nachfrage nach Kraftfahrzeugen fördern und damit der Automobilindustrie helfen, die zusammen mit den mit ihr verbundenen Händlernetzen infolge eines dramatischen Rückgangs der Verkaufszahlen von Neuwagen während der Finanzkrise 2007 global in existenzbedrohende Turbulenzen gestürzt war.
Zum anderen sollte die Umweltprämie dazu beitragen, die Fahrzeugflotte zu erneuern und damit die Schadstoffbelastung der Luft senken. Die Auswirkungen der Umweltprämie auf beide Ziele sind umstritten.“

Das war doch damals mit der Abwrackprämie genauso, die Autos wurden zu 100.000 enden nach Afrika und sonst wohin exportiert obwohl sie hier aus angeblichen Umweltgründen verschrottet werden sollten. Auch Verschrottung ist umweltschädlich!

Bitte attackiert mich nicht weil ich davon keine Ahnung habe, ich gebe jetzt nur wieder was mir der Mitarbeiter in WOB bei der Übergabe sagte: "Seien Sie froh keinen OPF zu haben, die Dinger setzen sich zu und werden in der Werkstatt für viel Geld ersetzt/gereinigt".
Der Kollege dort war alles andere als amused über die aktuelle Politik und deren Auswirkungen.

Auch wird der Motor wie zugeschnürt wirken. Der Motor wird unrund laufen und andere Probleme tauchen auf. Ich bin froh keinen OPF zu haben.
 
Das ist eine Mutmaßung wie zu den Anfängen der Abgasnachbehandlung Mitte der 80er.
Ein aufgeladener Motor ist in Hinsicht auf Leistungseinbußen sehr einfach zu regeln, der Widerstand eines OPF wird sich im Fahrbetrieb nicht bemerkbar machen.
Es kommt natürlich auf die Maßstäbe an und wie man diese anlegt.
 
@Bus-Froind Ok, ich hatte diese Abgasnachbehandlung von damals noch in Erinnerung. Da habe ich das schon als sehr störend empfunden. Aber du hast natürlich recht, die Technik ist da schon um einiges fortgeschritten. Lassen wir uns überraschen was dann berichtet wird wenn der OPF erst flächendeckend eingeführt worden ist.
 
@Maestro—CH die OPF-Plicht gilt ab 01.09.2018 im Zuge des neuen WLTP-Abgastestverfahrens für alle ab diesem Zeitpunkt neu zugelassenen Autos. Damit müssen dann die Benzin-Motoren dieselben Emissions-Grenzwerte erfüllen wie die Dieseltriebwerke. Altfahrzeuge sind von dieser Neuregelung nicht betroffen. Für sie gelten weiterhin die Grenzwerte, die zum Zeitpunkt der Betriebszulassung ihres Fahrzeugs gefordert waren.

Eine Nachrüstung von Otto-Partikelfiltern (OPF) ist deshalb weder vorgesehen noch möglich. Der OPF als feinporiger Keramikkörper erhöht wohl oder übel den Staudruck. So müssten zwangsläufig alle Komponenten von Einspritzung, Ladedruckaufbau über Verbrennungsablauf bis hin zum Katalysator darauf abgestimmt werden. Dies ist im Rahmen einer Nachrüstung nicht realisierbar.
 
@oxygen Obacht, eine OPF-Pflicht gibt es nicht! Es kommt einzig und allein auf die Einhaltung der vorgeschriebenen Grenzwerte an. Es liegt dann bei den Herstellern, wie sie diese erreichen. Dies kann dann mittels einem OPF oder über innermotorische Maßnahmen, oder oder usw. geschehen.
 
Schaut euch doch mal den up! gti im Konfigurator an, dort könnt ihr den Unterschied zwischen NEFZ und WLTP direkt vergleichen, einfach bei der Motorenauswahl auf das kleine Auto mit i tippen, und schon kann jeder sehen was auf einen zukommt.
Außerdem ist er schon mit opf ausgestattet, so steht es in der aktuellen Preisliste zum runter laden.
Es gibt keinerlei Leistungseinbußen, die kfz Steuer bleibt überschaubar und die Werte sollten in etwa den tatsächlichen Verbrauchswerte entsprechen.

Also bitte alle die Nerven behalten und nicht in Panik geraten.

Und nur mal so am Rande, der opf würde ja nur interessant werden, wenn es einmal strengere Kontrollen in Großstädten bezüglich der Feinstaubbelastung geben sollte, da ist man aber noch Meilenweit von entfernt.
 

Ja das stimmt zu 100 %. Das Problem ist, über kurz oder lang kommt niemand darum herum. EU speziell von der Leyen lassen grüßen.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben