Auch wenn (oder gerade weil) der Thread schon älter ist, ein paar Anmerkungen von mir.
Ich hab die Komponenten günstig als Paket in der Bucht erstanden, Kabelbaum,
Anleitung* und Codierdongle von der Kufatec, auch hier angemessene Preise.
Der Umbau ist aber entgegen der Aussage vom Threaderöffner nicht „einfach und schnell gemacht“. Vielleicht für erfahrene VW Schrauber, das mag sein. Ich habe wirklich keine zwei linken Hände, aber man sollte sich die Hinweise von ErWin downloaden, um zu wissen, wo genau man Hebeln und in welche Richtung man ziehen muss, um sich nicht Innenverkleidung oder Himmel zu ruinieren. Und unterwegs gibt es viele kleine und größere Probleme. Die Anleitung von Kufa erwähnt, dass manche Autos abweichen können, und bei mir (Mj 2024) war das dann auch so. Daher ist diese Anleitung mehr eine Richtlinie und an manchen Stellen mMn lückenhaft, aber ErWin hilft. Leider ist die Anleitung so extrem mit Wasserzeichen und meiner Adresse zugekleistert, dass es teilweise schwer ist, Details zu erkennen. Ist zwar nachvollziehbar warum, aber man kann es auch übertreiben. Die Bilder in diesem Thread sind eine gute Ergänzung. Danke
@DirkGT!
Das neue Steuergerät rastet nicht im Blech ein, zur Montage muss ein Schaumgummipad aufgeklebt werden, sonst klappert es. Die Teilenummer lautet 5NA 971 799. Die beiden Haltebügel werden beim Rocky anscheinend nicht verwendet.
Die 4 Schrauben (N90 969 903 unter 1€ pro Stück) für die beiden neuen Lagerböcke müssen zwingend ersetzt werden, da sie mit Drehmoment plus Winkel angezogen werden, und man das nur 1x machen darf. Das steht leider nur im ErWin.
Die Durchführung/Gummitülle an der Heckklappe ist eine echte Herausforderung, denn das Internet ist voll von Leuten, denen der Halter beim Ausbau gebrochen ist. Und dann wird sie undicht und es kann Wasser eindringen. Leider weder in der Anleitung noch bei ErWin gefunden, wie man die heil rausbekommt. Deswegen habe ich mir eine neue (5G6 971 829 B) bestellt, um in Ruhe schauen zu können, wie die hoffentlich heil raus geht.
Leider ist der KuFa Kabelbaum an der Durchführung nicht trennbar so wie die Werksleitung verbauten Kabel. Schade. Das Einfummeln in diese Tülle ist wohl der schwierigste Teil der Installation, Zuziehhilfe und Bowdenzug waren problemlos, das Drama mit den Nieten für den Signalgeber kann man ja oben nachlesen.
Jedenfalls ist das kein Projekt für einen Nachmittag, der Freundliche am Teiletresen begrüßt mich schon mit Vornamen und ich kenne seinen freien Tag, die Kassiererin bringt mir morgens gleich meinen Kaffee. Morgen bringe ich uns Croissants mit.