• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Anleitung: Nachrüstung Elektrische Heckklappe

...da bin ich auf den Komplettsatz von AliExpress für 570 € gestoßen, da bräuchte ich einen Rat vom Profie, ob man das riskieren könnte.
Ich würde die Finger davon lassen.
Allein der Preis, kann nicht NUR von günstigerer Fertigung/Herstellungskosten resultieren.

Wie schon @OMT erwähnt hat, kommt es auf spezifische Werte an, was Zug-/Druckmoment angeht.
Dann die Zuziehhilfe für die letzten cm .
Das muss abgestimmt sein, sonst hast du permanent Fehler, bzw. ne offene Heckklappe.

Dann... wie sieht es mit der Dauerbelastung aus?
Das Material sollte nach 5 Jahren immer noch so exakt funktionieren, wie am ersten Tag (wobei ich bei Ali Ware schon hier Zweifel habe)

@OMT
Bei der obigen Aufzählung der Materialeinheiten fehlt doch noch die Verkabelung und der Türschalter?
 
Mal ne andere Frage die Teile Nummer für den Antrieb T-Roc* wäre ja 2GA827851B
Und von einem Audi Q2 81A827851B

Weiß jemand ob die identisch sind?
 

Da findet er die Artikelnummer vom Rocky nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
findet er die Artikelnummer vom Rocky nicht.
die vom Audi hat er doch gefunden !

Frag´ doch mal ganz dumm beim Zubehör (D)eines frdl. VAG nach dem Antriebsmotor und welche Teilenummer der Antrieb hat.

p.s.: habe mal "T-Roc* antriebsmotor elektrische heckklappe teilenummer" in meine Suchmaschine eingegeben mit folgenden Ergebnissen:

sorry, der link zeigt nicht die Suchergebnisse. Kannst Du aber bestimmt ganz leicht nachvollziehen.

das erste und zweite Suchergebnis liefern eine andere Teilenr. als Deine. Suchergebnisse 4 und 6 verlinken auf dieses Forum. Suchergebnis 5 auf Kufatec. Geh´ den links vlt. mal nach.

Ansonsten sind hier Fachleute, die sich auskennen. Mehr kann ich leider nicht tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding ist einfach das der vom T-Roc* vom Preis her höher angesetzt wird wie der vom Audi halt 🤷🏻‍♂️
Und ich meine halt mal gehört zu haben das bei der Teilenummer die ersten 3 Buchstaben oder Ziffern den Wagen angeben.
Bin mir jetzt aber auch nicht mehr so sicher
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bei der Teilenummer die ersten 3 Buchstaben oder Ziffern den Wagen angeben
das ist richtig. Die ersten drei Ziffern, "Vornummer" genannt, geben die Fahrzeugklasse (Stellen 1 und 2) und die Karosserieform (Zahlen von 0 bis 9) bzw. das Derivat (falls keine Zahl, sondern ein Buchstabe genannt ist) an 3. Stelle an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf eBay kaufen

Die Frage ist halt ob es funktioniert?! 😅

Könnte das irgend jemand hier im Forum wissen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin zusammen,
also ich habe den Einbausatz von Kufatec ( Originalteile ) verbaut. Innerhalb von 6 Std. alles gemäß der guten Einbauanleitung verbaut....
Es hat alles gepasst und funktionierte auf Anhieb ohne Probleme. Billig kaufen ist ja in der Regel teuer kaufen... ;-)
Ach ja.... über den KP konnte ich mit Kufatec auch reden :-)
 
Mal ne andere Frage die Teile Nummer für den Antrieb T-Roc wäre ja 2GA827851B
Und von einem Audi Q2 81A827851B

Weiß jemand ob die identisch sind?

Hallo Suat,

eine kleine Aufklärung zu den TNs.

Die ersten 3 Stellen sind immer das Modell des Fahrzeugs.

2GA ist T-Roc
81A ist Audi Q2

Die restlichen 6 Zahlen sind die eigentliche Teilenummer.

Der Buchstabe "B" ist der Index dazu, Wird eigentlich nur geändert, wenn es einen
Nachfolger/ersetzt gibt/wurde.

Neuster Stand:
2GA827851F 395,08 Euro -> 81A827851D 462,91 Euro
 
So ich habe jetzt eigentlich alle Bauteile zusammen und will demnächst alles installieren.
Habe aber noch zwei fragen offen.
1. Brauche ich für die Zuziehhilfe noch Schrauben oder Befestigungsmaterial oder ist an der Heckklappe schon etwas?
Die Zuziehhilfe habe ich Gebraucht gekauft.
2. Hat irgendjemand von euch eine Codieranleitung?

VG Suat
 

Hallo Johann Sch,

ich würde nur original Teile benutzen. Ich habe schon Teile für
die elektrische Heckklappe gesehen, das nach kurz Zeit, seine
Karosserie nicht mehr original war.

Würde aufpassen, Druckzug muss passen.

Habe mal nach 6 Jahren geschaut, was die Teile jetzt kosten:

2GA827552A 905
2GA817552B
ersetzt am 01.09.2021 auf
Gasdruckfeder

86,16 Euro // 38,35 Euro
2GA827851B
2GA827851D
2GA827851E
ersetzt am 01.08.2021 auf
ersetzt am 01.06.2021 auf
Antriebseinheit


437,92 Euro // 237,50 Euro
3G0827887CMotor für Zuziehhilfe Heckklappe247,52 Euro // 145,00 Euro
2GA827535ABowdenzug20,94 Euro // 9,40 Euro
2GA827506AKlappenschloss73,07 Euro // 39,75 Euro
2GA827427ALagerbock6,61 Euro // 3,65 Euro
2GA827428ALagerbock6,61 Euro // 3,65 Euro
5Q0919279Warnsummer29,75 Euro // 16,80 Euro
5Q0959107NSteuergerät für Heckklappe262,99 Euro // 133,00 Euro
N91158501Spreiznieten 2xnicht gefunden // 3,05 Euo

Die Preisentwicklung hat sich um knapp 100% gesteigt, das ist mal eine
richtige Hausnummer, finde ich. Hat mich nur mal interessiert.

Damals 627,10 Euro und heute 1.171,57 Euro. Ohne Spreiznieten.

Echter Hammer.
Die angegeben Spreiznieten sind für den Warnsummer aber zu groß.
Ja ich weiß, die sind auch so von VW vorgegeben.
Aber glaubt mir die bekommt ihr nicht rein. Nimmt eine nummer kleiner.

Vergisst auch nicht die 3 Befestigungsclips für den Bowdenzug.

Taster für die Heckklappe und Tür fehlt auch ;)
 
Im Thread fehlt noch die Teilenummer für die 3 Befestigungsclips für die Zuziehhilfe: 3G0 854 719 B (Achtung: teuer!)

Aber die hier angegebenen Nieten für den Lautsprecher sind in der Tat zu groß! An anderer Stelle wird Spreizniet N0385051 genannt, aber der passt auch nicht, der Stift lässt sich nur halb einschieben.
 
Die die zu groß angegebenen Spreitznieten habe ich genauso wie hier damals angegeben worden bestellt und bemerkt das sie zu groß sind.
Dann mit ve telefoniert, beschrieben wofür ich die brauche.
Er meinte habe ich da. So bin da hingefahren um sie abzuholen. Habe dann aber gesehen, dass das die gleichen sind die ich schonmal bestellt habe. Er nochmal im System geguckt und meinte die werden mir so angegeben.
Dann hatte ich ihn gefragt ob er etwas hat was eine Nummer kleiner wäre.
Er brachte mir zwei andere und die passten wie Hintern auf eimer :)

Leider kann ich keine Artikelnummer nennen weil, er mir die geschenkt hat.
Mit Rechnung hätte es 0,96€ gekostet.
Er meinte lohnt sich nicht eine Rechnung zu schreiben 😅

So sahen die aus
 

Anhänge

  • IMG_3172.jpeg
    IMG_3172.jpeg
    53,3 KB · Aufrufe: 17
War gestern Nachmittag beim Freundlichen.
Im ETKA ist wie bereits erwähnt die falsche „Tannenbaum“ Spreizniete hinterlegt, das hat er auch gesehen.
Er hat aber die Niete auf dem Screenshot nicht erkannt und hat so eine Art Spreizniete noch nie gesehen.
Originalton: ohne Teilenummer kann er nichts machen. Bäm.
Meine Internetsuche hat auch nichts ergeben.
 
Schau mal hier z.B. Ich habe einen ähnlichen Clipsatz (gibt zig verschiedene) Da ist irgendwie immer ein passender dabei.Hab die schon bei den verschiedensten Autos eingesetzt ..,vom Teppichclip bis Unterbodenhaltern :like:

Das Bild war auch nur als Beispiel das es so ausgesehen hat.
Er soll dir einfach eine kleinere im Durchmesser geben und fertig.
Oder du musst den Durchmesser vom Loch im Auto und gibst ihm die Angabe.
 
Auch wenn (oder gerade weil) der Thread schon älter ist, ein paar Anmerkungen von mir.
Ich hab die Komponenten günstig als Paket in der Bucht erstanden, Kabelbaum, Anleitung* und Codierdongle von der Kufatec, auch hier angemessene Preise.

Der Umbau ist aber entgegen der Aussage vom Threaderöffner nicht „einfach und schnell gemacht“. Vielleicht für erfahrene VW Schrauber, das mag sein. Ich habe wirklich keine zwei linken Hände, aber man sollte sich die Hinweise von ErWin downloaden, um zu wissen, wo genau man Hebeln und in welche Richtung man ziehen muss, um sich nicht Innenverkleidung oder Himmel zu ruinieren. Und unterwegs gibt es viele kleine und größere Probleme. Die Anleitung von Kufa erwähnt, dass manche Autos abweichen können, und bei mir (Mj 2024) war das dann auch so. Daher ist diese Anleitung mehr eine Richtlinie und an manchen Stellen mMn lückenhaft, aber ErWin hilft. Leider ist die Anleitung so extrem mit Wasserzeichen und meiner Adresse zugekleistert, dass es teilweise schwer ist, Details zu erkennen. Ist zwar nachvollziehbar warum, aber man kann es auch übertreiben. Die Bilder in diesem Thread sind eine gute Ergänzung. Danke @DirkGT!

Das neue Steuergerät rastet nicht im Blech ein, zur Montage muss ein Schaumgummipad aufgeklebt werden, sonst klappert es. Die Teilenummer lautet 5NA 971 799. Die beiden Haltebügel werden beim Rocky anscheinend nicht verwendet.

Die 4 Schrauben (N90 969 903 unter 1€ pro Stück) für die beiden neuen Lagerböcke müssen zwingend ersetzt werden, da sie mit Drehmoment plus Winkel angezogen werden, und man das nur 1x machen darf. Das steht leider nur im ErWin.

Die Durchführung/Gummitülle an der Heckklappe ist eine echte Herausforderung, denn das Internet ist voll von Leuten, denen der Halter beim Ausbau gebrochen ist. Und dann wird sie undicht und es kann Wasser eindringen. Leider weder in der Anleitung noch bei ErWin gefunden, wie man die heil rausbekommt. Deswegen habe ich mir eine neue (5G6 971 829 B) bestellt, um in Ruhe schauen zu können, wie die hoffentlich heil raus geht.

Leider ist der KuFa Kabelbaum an der Durchführung nicht trennbar so wie die Werksleitung verbauten Kabel. Schade. Das Einfummeln in diese Tülle ist wohl der schwierigste Teil der Installation, Zuziehhilfe und Bowdenzug waren problemlos, das Drama mit den Nieten für den Signalgeber kann man ja oben nachlesen.

Jedenfalls ist das kein Projekt für einen Nachmittag, der Freundliche am Teiletresen begrüßt mich schon mit Vornamen und ich kenne seinen freien Tag, die Kassiererin bringt mir morgens gleich meinen Kaffee. Morgen bringe ich uns Croissants mit.
 
Zuletzt bearbeitet:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben