Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.
Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.
Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.
Ich gehe davon aus weil dass Aufgeschäumte schon ganz andere Reflexionen ergibt als Hartplastikvielleicht ändert die Materialwahl etwas.
#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!
Das funktioniert beim Beats nicht !Da gibt es keine High Level Ausgänge..,der Verstärker wird digital angesteuert.wenn man die Highlevel Eingänge nutzt sollte der sich auch vom Radio aus regeln lassen.
Der Beatsubwoofer ist nach meinem Verständnis auch eine Bassreflexkonstruktion, da sollte das kaum ein Problem darstellen.kustischer Kurzschluß nennt sich das OHNE Band unter dem Adapter und Lautsprecher!
Jo..und mit welcher Impedanz/Leistung liegen die an?Sind Brücken ICs verbaut oder ist ein Netzteiltrafo im Verstärker drin?? (ich weiß es leider auch nicht,da ich das Teil noch nicht aufgeschraubt habe.) Es KÖNNTE dein MIB2.5 in den Himmel jagen wenn da so einiges nicht passt! KANN aber auch gut gehen..,vom Fehlerspeicher etc.. mal abgesehen. No Risk no FunAm Beatssubwoofer selbst Highlevelaus/eingänge
Das hat aber mal grad GAR NIX mit der RICHTIGEN Befestigung eines Lautsprechers/Chassis zu tun.Schließe doch mal als Beispiel deinen Abfluss/Syphon in der Küche ohne Gummi Abdichtung ein.Da wirst du aber kucken,wenn da nix abdichtet und das Wasser sich vorbeidrückt ! Und genau so etwas passiert beim Lautsprecher..,die Luft drückt nicht in das Gehäuse..,sondern am Lautsprecher vorbei ! Und ich will jetzt nicht mit Thiele/Small Parametern um die Ecke kommen zwecks Gehäuse Berechnung etc..Der Beatsubwoofer ist nach meinem Verständnis auch eine Bassreflexkonstruktion
Jo..und mit welcher Impedanz/Leistung liegen die an?Sind Brücken ICs verbaut oder ist ein Netzteiltrafo im Verstärker drin?? (ich weiß es leider auch nicht,da ich das Teil noch nicht aufgeschraubt habe.) Es KÖNNTE dein MIB2.5 in den Himmel jagen wenn da so einiges nicht passt! KANN aber auch gut gehen..,vom Fehlerspeicher etc.. mal abgesehen. No Risk no Fun
Panasonic IST Technics und umgekehrtPanasonic, fand ich nie schlecht, hab allerdings Technics immer bevorzugt.
Ohne Netztrafo ist bei ca 14,5 Watt Schluß (ICs)..,absolut volle Batterie vorausgesetzt ...,Pioneer hatte es mal vor vielen Jahren im Autoradio geschafft knapp 20 Watt Sinus zu erreichen..,Hitzeprobleme im Radio inkl.Der Speaker im Sub hat 2x2 Ohm und 2 x 50 Watt
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.