• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

@aalex dann schreib doch einfach mal Sachen die interessant sind:p
Spaß beiseite. Ist es möglich einen anderen passiven Sub für das Beatssystem zu verbauen ohne Probleme zu verursachen???
Mein Gedanke, Sub ausbauen Neuen Sub rein, Kabel ran und fertig:cool:

Gruß Mario
 
Panasonic IST Technics und umgekehrt :like:

Damals, Anfang der 90er nicht, dann Matsushita Electric Industrial Co. Ltd. , jetzt Kadoma :D

Wird wohl so sein mit den 14,5 Watt, zumindest vermute ich in der Endstufe keinen echten Netztrafo (hab mal welche in der Ausbildung gewickelt, ein Traum). Ich plane ehrlich gesagt, erst mal nur einen Subwechsel, zur Not hätte ich noch eine mindestens 25 Jahre alte Kenwood Endstufe, die reicht auf jeden Fall für einen Sub.
Ich finde deinen Beitrag nicht offtopic :like:
 

zur Not hätte ich noch eine mindestens 25 Jahre alte Kenwood Endstufe,
Ja Ja..,die guten alten Zeiteno_O..,ich bin jetzt seit über 40 Jahren (oh jeh bin ich alt geworden..,aber immer noch bekloppt) in der Car Hifi Szene unterwegs..,damals bei uns im Ort als rollende Disco befürchtet:D und gehasst:innocent: Ummmpf Ummmpf. Dann in Sound Quality gewechselt..,die Teile..,Verstärker..,Lautsprecher..,etc.. wurden nicht unbedingt BESSER..,aaaber teuerer:rolleyes: Obwohl ..,wenn man die neuen Autoradios anschaut,was da so geht...,das war vor 10 Jahren UNDENKBAR..,allerdings bei den neueren Fahrzeugen mit Can Bus.., D2B Ring bei Mercedes und und und handelt man sich unwissend unglaublich viele Unwägbarkeiten etc.. beim "Umbau" ein:confounded:
Und in eigener Sache hab ich mich seit Jahren auf Heim Kino spezialisiert..,lieber rauf auf die Leiter statt runter in den Beifahrerfussraum:D
 
In den 90er war es noch viel einfacher sich eine gute Anlage ins Auto zu bauen. Aber man hätte sich über die Jahre damit beschäftigen müssen um am Ball zu bleiben.
Daher finde ich es gut wenn man Hintergrund - Info's bekommt. Sicherlich kann man mit der heutigen Technik viel mehr machen, aber nur wenn man Ahnung davon hat.

Gruß Mario
 
Die wohl aktuell günstigste Variante aus dem Beats was rauszuholen heißt für mich AXTON ATB120 :cool:.
 

Anhänge

  • Screenshot_20220130-141758_Gallery.jpg
    Screenshot_20220130-141758_Gallery.jpg
    1 MB · Aufrufe: 134
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Übrigens dröhnen jetzt die Seitenteile im Kofferraum, da muss ich wohl doch noch mit Alubutyl ran, dachte der Boden reicht...

Dazu kommt, dass Teil ist sehr stabil und dahinter genug Platz für Kompressor und Wagenheber. Dann kommt noch der blöde Styroporträger raus und ich habe wieder einen variablen Kofferraum, sollte auch in unterster Stufe funktionieren :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf eBay kaufen

Die wohl aktuell günstigste Variante aus dem Beats was rauszuholen heißt für mich AXTON ATB120 :cool:.
D.h. mit dem nimmt man auch mal etwas Bass wahr im Auto, das nicht klappernd aus den Türen kommt?
Kannst Du was zum Einbau sagen? Alter Beats Subwoofer raus und den einfach reingelegt?
Wie hast Du den Axton angeschlossen - musstest Du Dir einen Adapter basteln o.ä.?
Bin nicht so der Bastler und kenn mich da nicht so aus - weiß nur, dass das Beats System für mich das schlechteste Soundsystem ist das ich bisher je in einem Auto hatte.

Danke für ein paar Tipps zum Einbau und wie sich der Sound aus Deiner Sicht im Auto verändert hat mit dem Teil.
 
  • Like
Reaktionen: 111
Oh ja und ehrlich in meinen Türen klappert bisher nichts.
Aktuell liegt er nur, aber ich schaue schon nochmal wie ich ihn befestige, vermutlich mit einem Spannriemen.

Du brauchst den Gegenstecker zum Originalstecker am Kabelbaum, den findet man in unzähligen Varianten bei eBay, hier ein Beispiel: https://www.ebay.de/itm/Lautspreche...2349624.m46890.l49286&mkrid=707-127634-2357-0

Die Kabelenden hab ich abisoliert und verzinnt, so kleine Aderendhülsen hatte ich nicht, dann kann man die in den kleinen Stecker der beim Axton dabei war stecken und festschrauben.

So sieht der Adapter dann aus:
 

Anhänge

  • Screenshot_20220130-202318_Gallery.jpg
    Screenshot_20220130-202318_Gallery.jpg
    693,7 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Kleiner Zusatz. Durch die Dämmung mit dem Alubutyl und den Teppich aus dem Golf 7 ergibt sich mit dem Axton-Subwoofer eine Ebene mit dem Bodenblech neben der Mulde, das heißt, ich habe jetzt wieder die Möglichkeit den Ladeboden tatsächlich variabel einzusetzen, also auch auf der untersten Stufe ;)

Hatte tatsächlich einen T-Roc zur Probefahrt ohne Beats und war dann echt enttäuscht, als ich den Kofferraum bei meiner Auslieferung sah und der Verkäufer sagte, der Boden geht nicht tiefer o_O
 
Das sagte mir mein Verkäufer auch bis ich ihn vom Gegenteil überzeugen konnte. Fand er sehr hilfreich für andere Verkaufsgespräche.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mein Verkäufer wusste z.B. nicht, dass es das Beats auch ohne die aus meiner Sicht hässlichen Designzusätze, wie rote Spiegel und rote Ränder im Armaturenbrett, gibt und fand es auch hilfreich :blush:
 
Wie habt ihr denn den neuen Sub (welchen auch immer) befestigt? Meiner steht ja schon gut in der Mulde, ich habe mir für den Einsatz im Boden, wo die Schraube zur Befestigung des Reserverads/Sub aufgenommen wurde, einen Rundhaken mit zwei entgegengesetzten Enden aus 4mm Stahl gebogen (Standard-Camping-Hering), den in die alte Öffnung eingesetzt und in der Rundung einen Ratschenzurrgurt (250 kg Tragkraft :eek:) 25mm breit, 1m lang um den Sub und durch die Rundung gezogen.
Grundsätzlich sollte das zumindest verhindern, dass der Sub bei einem Unfall zum Geschoss wird. Habt ihr andere Ideen?
 
Grundsätzlich würde ich da auch lieber eine Edelstahlöse in den Boden einsetzen, aber leider ist das Bodenblech bzw. die Aussparung für die Schraube auch nicht gerade vertrauenserweckend und ich vermute, würde man da etwas stabiles einsetzen, reißt bei einem Unfall mit entsprechenden Fliehkräften das ganze Blech auf :D
 
Das Provisorium wurde jetzt durch einen Edelstahlflachbügel ersetzt, durch den läuft der Spannriemen. Die Aufnahme im Boden werde ich bei besserem Wetter mit Alubutyl noch ein wenig verstärken.
 

Anhänge

  • Screenshot_20220218-141730_eBay.jpg
    Screenshot_20220218-141730_eBay.jpg
    270,1 KB · Aufrufe: 16

Hallo zusammen,

letzte Woche hab ich meinen T-Roc R, Baujahr ´21 bekommen. Tolles Auto.

Einziges wirklich großes Manko: das Beats-Soundsystem. Ich finde einfach keine ordentliche Einstellung der Höhen/Mitten/Tiefen. Bei Songs, die ich in meinem vorherigen Polo GTI mit Standardeinstellung der Höhen/Mitten/Tiefen lautstark hören konnte, hauts mir im T-Roc fast die Ohren raus weil das teilweise derart schrille Töne von sich gibt... keine Chance bisher, ein gutes Setup zu finden.

Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand seine eigenen Einstellungen hier teilen könnte. Oder ist das Soundsystem womöglich tatsächlich derart schlecht?

Beste Grüße,
roccer0815
 
Ich habe gerade ein T-Roc von dem Beats Audio befreit.
Was VW da baut ist eigentlich schade, wenn die nur ein wenig mehr von dem Handwerk verstehen oder umsetzen würden, dann wäre ich arbeitslos.
Aber die wollen wohl dass es so bescheiden klingt.
Wer mal ne Anlage gehört hat die nach allen Regeln der Kunst installiert wurde, der gibt nie wieder einen Cent für so etwas aus.
 
Wobei das Beats System im Cabrio besser klingt als im geschlossenen, aber Cabrio ist auch nochmal eine andere Baustelle
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben