• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

hallo @oscarherz willkommen im Forum.
war das jetzt eine Frage ? Falls ja, was meinst Du konkret ?
scroll evtl. nur mal diese Seite hoch, da sind doch schon einige infos zu finden.
Sonst frag´einfach nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
gute Frage @Jo!
ein E-bike und ein ggf. zusätzliches bike ist die Nutztlast (deshalb E-bike besser ohne Akku transportieren).
Zulässige Stützlast 80 kg minus Nutzlast - dann wüßtest Du schon mal, wie schwer der Fahrradträger sein darf.
Ansonsten TÜV-/ GS-/ ECE- Zulassung beachten.
Oder hat das E-bike big air Bereifung und fragst nach der passenden Reifenaufnahme oder möchtest Du eine Hersteller-/ Produktempfehlung .. ?
 
Zuletzt bearbeitet:

Für mich ist die Frage entweder bzw. oder, es handelt sich um ein motocross bike für Kinder, etwa 40-50 kg. Mir geht es um die Reifenbreite.
 
Mir geht es um die Reifenbreite.

 
Also wenn die einzelne - auch wenn es nur ein ‚Bike‘ ist - Kufe mit 40 oder 50 kg belastet werden soll, könnte, Adapter für Breitreifen hin oder her, das auf Fahrräder und E-Bikes ausgelegte System das Fahrradträgers auf Dauer überfordert sein.
Für solche Gewichte gibt es bestimmt spezielle Anbieter.

Bei dem Gewicht wurde ich ggf. den Hersteller fragen, ob das geht - selbst wenn die Gesamtbelastbarkeit ausreichen würde.
 
Auf eBay kaufen

Ich empfehle den Atera Sport M mit den 3 Schienen für ca. 378 Euro (Amazon - eine vierte Schiene kann nachgerüstet werden). Der ist relativ preiswert trägt ca. 67 Kg und den kann man abklappen. Habe außerdem den Übler P 21 und den von MFT - aber der Atera ist der beste für E-Bikes
 
Habe auch den Atera allerdings mit 2 Schienen. Eigentlich eine gute Wahl, wenn man normale Trekkingbikes transportiert. Wir haben uns mittlerweile E Bikes zugelegt und festgestellt, dass die wohl einen größeren Radstand haben. Geht ,obwohl schon ganz ausgereizt so gerade noch. Eine Aufnahmeverlängerung gibt es leider nicht. Tipp, probiert vor dem Kauf, ob die Räder gut darauf passen.
 
Habe jetzt stundenlang für meine T-Roc R, der Ende des Monats kommt, nach einen vernünftigen Fahrradträger gesucht.
Bin jetzt bei dem "Thule Velo Compact" für 3 Fahrräder gelandet.
Hat einer von euch mit dem Erfahrung sammeln können?
Hatte mir zum Anfang schon den "Atera Fahrradheckträger Strada E-Bike S3" bei ATU reservieren lassen (gerade im Angebot).
Auf Nachfrage habe ich aber erfahren, dass der für mein Cube E-Bike nicht geeignet ist, da der Radstand vom Rad zu groß ist.
Ist gar nicht so einfach etwas Richtiges zu finden. Zu teuer, zu schmal für die Reifen, zu kurz, usw.
 
@cabriodriver Da kann ich dir vollkommen zustimmen. Hatte ich ja hier auch schon mal geschrieben.
Besser geht eigentlich nicht.
 

Da geb ich dir Recht. Wir haben uns die Woche den Uebler gekauft. Allerdings den 21 x. Leider mussten wir uns von dem Atera trennen, da der vom Radstand unserer E Bikes nicht mehr passte. Der Uebler ist vom System her sehr gut durchdacht.
 
Danke für die Info. Habe mir aber jetzt schon den "Thule VeloSpace XT 3" gekauft.
Ist ca. 100 € günstiger wie der Uebler i 3.
Konnte ihn aber leider noch nicht richtig testen, da ich mein Auto erst in 2 Wochen bekomme.
Habe aber schon einmal so die Räder darauf gestellt. Hat bis jetzt alles ganz gut gepasst. Auch vom Radstand war es OK.
Werde dann berichten, wenn ich den richtig ausprobiert habe.
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

War jetzt damit in Österreich im Urlaub. Hat super funktioniert und ich bin sehr zufrieden mit dem Träger.
Ist zwar für 3 Räder gedacht, aber für 2 Räder optimal. Ich weiß gar nicht, ob 3 große Räder vom Platz und Befestigung wirklich darauf gehen.
 

Anhänge

  • Bild_2022-10-18_152421738.png
    Bild_2022-10-18_152421738.png
    661,9 KB · Aufrufe: 67
Bei einer Stützlast von 80kg abzüglich Gewicht des Trägers könnte es auch Gewichtsprobleme mit dem 3. Rad geben (mit Pedelecs könnte schon das 2. zu viel sein).
 
Hallo Leute,

gibt es jemanden unter Euch der mir eine Empfehlung für einen Fahrradträger geben kann? Zum neuen Rocky haben mein Frauchen und ich uns E-Bikes gegönnt und natürlich die Anhängerkupplung geordert. Habe mit Fahrradträger leider noch keine Erfahrung. Gibt es da etwas zu beachten und wie sind eure Erfahrungen?

Für Antworten wäre ich sehr dankbar :).

Gruß

TOMI

Hallo Leute,

gibt es jemanden unter Euch der mir eine Empfehlung für einen Fahrradträger geben kann? Zum neuen Rocky haben mein Frauchen und ich uns E-Bikes gegönnt und natürlich die Anhängerkupplung geordert. Habe mit Fahrradträger leider noch keine Erfahrung. Gibt es da etwas zu beachten und wie sind eure Erfahrungen?

Für Antworten wäre ich sehr dankbar :).

Gruß

TOMI
Ich verwende und empfehle den ATERA Fahrradträger Strada Sport M 3 (ca. 368 Euro z.B. von Amazon)
für 2 E-Bikes samt Kinderrad. Das Zubehör (wie z.B. Akkus, Satteltaschen usw.) lagere ich im Fahrzeug
  • "Effizienter" Heckträger aus Stahl für 3 Fahrräder oder 2 E-Bikes, erweiterbar bis 4 Fahrräder
  • maximale Zuladung 66,9 kg, für alle Fahrradgrößen und Reifengrößen
  • Für Rahmendurchmesser von 25 80 mm, Fahrradschienenabstand 180 mm, Eigengewicht 17,9 kg
  • Inklusive Fahrrad-Diebstahlsicherung und Träger-Diebstahlsicherung
  • Integrierte Beleuchtungsanlage mit Leuchtenschutz, 13-poliger Steckeranschluss , EU Betriebserlaubnis
 

Vor dem gleichen Problem stand ich auch.
Habe mich für den "Thule VeloSpace XT 3" entschieden da mein Cube doch großen Radabstand und rel. breite Reifen hat.
Dazu kann man den Thule abklappen um besser an den Kofferraum zu kommen.
Am Besten selber mal die techn. Daten vergleichen und abwägen was für einen das Beste ist.

Anbei Produkteigenschaften des Thule VeloSpace XT 3 Fahrradträgers:
Hohe Zuladung ermöglicht den Transport von E-Bikes und schweren Mountainbikes
extragroßer Abstand zwischen den Radhalterungen (25 cm)
Radschienen mit Überlänge ermöglichen Transport von Rädern mit Radstand bis zu 1,3 Meter
Extra lange Haltebänder mit Ratschenfunktion für einfache Befestigung der Räder
Befestigung der Fahrräder durch abnehmbare Haltearme mit Thule AcuTight für optimalen Drehmoment
Einfache Montage und Einstellung des Fahrradträgers dank stabiler Verbindung zur Anhängerkupplung
Abklappmechanismus mit Fußpedal ermöglicht Zugang zum Kofferraum, selbst mit Fahrrädern auf dem Träger
Schließen Sie Ihre Räder am Fahrradträger und den Fahrradträger an der Anhängerkupplung ab (Schlösser im Lieferumfang enthalten)
Ladekapazität lässt sich durch Anbau des Thule VeloSpace XT Bike Adapters auf 4 Fahrräder erhöhen (separat erhältlich)
 
Hallo habe seit einen T-Roc.Kann bei meinem Fahhradträger Thule EasyFold XT 2 die Verriegellung nicht runterdrücken .Original VW Anhängerkupplung.

Morbidelli
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben