• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Meine Modifikationen beim Interieur und Beleuchtung

Ist nicht so wuchtig .Hoffentlich hält es länger, als es in einigen Rezessionen steht. Berichte bitte mal, ob das Handy stabil beim Fahren in der Halterung sitzt.:like::)
 
Also für mich immer das gleiche Fazit. Kommt für mich nicht in Frage aus optischen Gründen. ( Kabelgeschlöns )
Für Leute die beruflich unterwegs sind ... ok. Trotzdem danke fürs Zeigen.
 
Ist die Innenraumbeleuchtung beim T-roc auch mit Glühbirnen wie Handschuhfach und Kofferraum. Immer diese Sachen die man bei ner Probefahrt vergisst auszuprobieren. :p
 

Bis auf Handschuhfach und Kofferraum ist bei mir innen alles in LED
 
Bei Style und Sport ist alles LED bis auf Kofferraum und Handschuhfach. Beim Standard T-Roc ist dem wohl nicht so, laut Preisliste...
 
OK danke da hab ich ja Glück. @Worxhard hast du noch die Quelle von den Einstiegsleisten. Das wäre super. Es gibt da so viel Tinnef auf dem Markt:D
 
Auf eBay kaufen

Vielen lieben Dank. Ich nehme an du bist zufrieden damit. Gruß
 
@Style - die Handyhalterung funktioniert prima! - Wackelt nicht und das mitgelieferte Kabel ist ein richtiges Datenkabel, wird vom Roc erkannt. (habe diverse Kabel aus meinem Fundus getestet, einige gingen nur als Ladekabel aber nicht als Datenkabel - trotz USB-C)
Ich habe den Kugelkopf samt Hals abgesägt und mit 3M 9448A auf den ProClip geklebt. Zusätzlich habe ich unten ein kleines Stück von dem Kleber befestigt und damit den Halter an die MIttelkonsole geklebt. Dadurch ist die Halterung gefixt und kann wirklich einhändig ohne Probleme bedient werden. Das Einsetzen war zuerst etwas fummelig, klappt aber immer besser.
Weil man die Kabel auch austauschen kann, habe ich auch noch ein kürzeres Kabel bestellt - ich hoffe das das Steckergehäuse in die Halterung passt, sonst muss ich den Stecker leicht bearbeiten.
 
Ein neues Update...
Wie das Leben so spielt: Mal verliert man, mal gewinnen die anderen...

Dashcam im Spiegelhalter integrieren
Darauf bin ich sehr gespannt.

Ich habe ein Dashcam gefunden die hätte passen können (auf gut Glück bestellt), hätte... Vor dem Kauf habe ich die Bilder vom Original und dem Nachbauteil verglichen, Haken, Nasen, Ösen Aussenkontur - mit Bildbearbeitung übereinander gelegt - sah alles ganz passend aus!
Nur eben halt ein bischen größer, also länger als das Original (wegen der Kamera). Damit ich keine Probleme mit den Anschlüssen bekomme, habe ich das Adapterkabel für den OBD-Stecker dazu genommen. Das Teil funktioniert wirklich EINWANDFREI und liefert gute Videos und Bilder. Stellt sich ca. 2-3 Minuten nach dem Abschliessen des Autos auch komplett aus.
Aber leider passt die Verkleidung nicht ganz genau und müsste umgearbeitet werden. Aber ich bleibe am Ball und werde dieses Bauteil modifizieren.
Ich habe diese Dashcam gekauft:
https://de.aliexpress.com/item/33041715235.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.27424c4dCYfeTv
Adapter (4. von links):
https://de.aliexpress.com/item/32782053538.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.27424c4dCYfeTv

Bild 2.jpg Bild 3.jpg
 

Hallo Worxhard, Klasse gemacht und sieht sehr gut aus. Habe bei mir schon im Kofferraum die "Kerze" zu einer LED umgerubelt, gleiches für Handschuhfach. Bleibt noch die linke Seite im Kofferraum.
Wie hast du das Plaste ausgeschnitten (Werkzeug)?
Welche Wago Klemmen hast du benutzt (Link?).
 
Hallo @Hokker, ich habe standard WAGO Klemmen verwendet (221-413). Ich habe 3er Klemmen verwendet weil RECHTS jeweils 2x 3 Kabel verbunden werden müssen und es damit am einfachsten geht - links reichen 2 Stück 2er klemmen. Das Loch habe ich gespiegelt der rechten Seite ausgemessen und mit einem Dremel ausgeschliffen. Man kann auch vorsichtig die Ecken bohren und dann mit einem scharfen Cutter oder einer kleinen Säge vom Taschenmesser aussägen. Es ist kein empfindliches Bauteil an der Stelle hinter dem Kunststoff. Aber, trotzdem vorsichtig bohren und sägen!
Die Verkleidungen sind "nur" gesteckt und mit einem festen Ruck zu entfernen, aber: VORSICHTIG!
 
Danke Worxhard, das hilft sehr. Hatte schon die Rückverkleidung "hochgehoben" und mich umgeguckt. Die Seitenteile hast du ja "ähnlich" zu demontieren beschreieben. Deine benutzten WAGO Klemmen sind bestens dafür geeignet - die waren bei mir der Schwachpunkt.
 
Hallo @Hokker, ich habe standard WAGO Klemmen verwendet (221-413). Ich habe 3er Klemmen verwendet weil RECHTS jeweils 2x 3 Kabel verbunden werden müssen und es damit am einfachsten geht - links reichen 2 Stück 2er klemmen. Das Loch habe ich gespiegelt der rechten Seite ausgemessen und mit einem Dremel ausgeschliffen. Man kann auch vorsichtig die Ecken bohren und dann mit einem scharfen Cutter oder einer kleinen Säge vom Taschenmesser aussägen. Es ist kein empfindliches Baiteil an der Stelle hinter dem Kunststoff. Aber, trotzdem vorsichtig bohren und sägen!
Die Verkleidungen sind "nur" gesteckt und mit einem festen Ruck zu entfernen, aber: VORSICHTIG!
Gut zu Wissen wie es geht.
Die ganzen Sachen liegen ja schon rum und warten auf den Einbau.
 
Hallo Forumsgemeinde, endlich sind die Gepäckraumnetze aus China angekommen. 2 Netze 25x50cm und 2 Netze 25x40cm (war mir nicht sicher welche besser passen) und das ganze für € 8,25.
Ich habe anders als @babbe oder @rhc die Netze nicht nur aufgeklettet, sondern die eine Seite hinter die Verkleidung geklemmt damit sie besser halten. Im Endeffekt habe ich nur die beiden großen verwendet. Dann habe ich meine weiche Kofferraumeinlage an den Seiten die Ohren abgeschnitten - jetzt passt sie in der oberen UND unteren Ladebodenebene!
Die Haken an den Rückseiten der Rückbank (werden an den Kopfstützen befestigt) dienen u.a. um Einkaufstaschen zu befestigen und den Carrybag gegen das Verrutschen zu sichern. (in meinem vorherigen Wagen hatte ich 2 Orderlys (https://www.orderly.de/das-produkt/) aber durch die Gepäckraumwanne funktioniert das nicht mehr.

20190802_184648.jpg 20190802_184653.jpg 20190802_184705.jpg 20190802_184709.jpg 20190802_184709.jpg20190802_184732.jpg 20190802_184738.jpg 20190802_184801.jpg 20190802_184805.jpg 20190802_184809.jpg
 

Nix für ungut, aber was schleppt du denn alles in den Netzen mit dir rum :eek:?
Mein Kofferraum ist leer :).
 
Im Sommer immer etwas Wasser dabei und etwas zum Seife zum Hände waschen (wenn keine Waschbecken in der Nähe ist), Fliegenschwann, Reinigungstücher für den Innenraum und kleine faltbare Einkaufstaschen, ach ja, ne Signallampe und 2 Picknickdecken falls man mal was sperriges transportieren muss - oder für ein spontanes Picknick ;)
 
OK?! Sowas fahre ich allerdings nicht spazieren, höchstens mal auf einer Urlaubsfahrt.
Sieh es nicht als Kritik, jeder muss selbst entscheiden, was er ins Auto packt. Ich hab nur ne alte Decke unterm Kofferraumboden für die Montage/Demontage der AHK.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben