• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Metallisches Klappern beim Auskuppeln

Habe mir das Geräusch gerade angehört. Ich würde die Aufnahme direkt an die Kundenhotline schicken, mit dem Hinweis auf die fragwürdigen Aussagen der Fachleute in der Werkstatt.
Das ist ein Leasing-Fahrzeug?!? Wegen "nach drei Jahren geht er zurück". Da sind die scheinbar noch weniger bereit, solche Dinge zu beheben.
 
Das kann ja nicht zufriedenstellend sein. Auch ich war mit meinem T-Roc deswegen in einer Werkstatt. Dort wurde mir auch gesagt, das sei normal. Auch als ich ein zweites mal dort war, weil das Klappern immer lauter wurde (nach meinem Empfinden jedenfalls), wurde mir dasselbe gesagt. Ich holte mir dann von anderen Werkstätten Meinungen ein, die das Klappern als nicht normal bewerteten. Jetzt ist das Auto in einer dieser Werkstatt und ich hoffe, die finden die Ursachen. Sollte das tatsächlich normal sein, werde ich einen Gutachter einschalten. Ich fahre seit 1991 Passat und dann Golf. Bei keinem dieser Fahrzeuge war ein solches Klappern zu hören. Und ich habe immer nur Schaltgetriebe gefahren...
Geht das Klappern nicht weg, kann ich allen nur raten: "Hände weg vom T-Roc!". Ob ich dann das Auto zurückgeben kann, weiß ich nicht. Aber so zu fahren, macht mir keinen Spaß!
 

Nun gut, nach 3 Jahren (sollte er denn durchhalten) geht der Wagen zurück!

Rassel und Schepper ich halt weiter durch die Gegend und beantworte Kommentare wie "Das hört sich aber nicht gut an!?" mit den Worten: "Das ist bei VW Stand der Technik!"

Gruß aus A
...das würde ich so nicht hinnehmen. Wenn Du das Auto in 3 Jahren zurück gibst, bekommst Du genau wegen diesem Problem die Rechnung präsentiert. Diese Geräusche sind absolut nicht normal...habe schon viele Autos gefahren, aber derartige Geräusche bzw. Klackern ist mir fremd. Zumindest solltest Du diesen Vorgang mit Geräuschaufnahme dokumentieren und vom AH gegenzeichnen lassen, wenn Du das nicht weiter verfolgen willst. Ich glaube aber, dass dies das AH nicht tun wird...
 
Das ist wie ein Kampf gegen Windmühlen... Mein Autohaus will mir nicht mal einen Ersatzwagen geben, solange mein Auto dort in der Werkstatt ist. Und ich habe das Auto erst im Mai gekauft! Wohin entwickelt sich Deutschland nur. Es wird immer schlimmer...
 
...das würde ich so nicht hinnehmen. Wenn Du das Auto in 3 Jahren zurück gibst, bekommst Du genau wegen diesem Problem die Rechnung präsentiert. Diese Geräusche sind absolut nicht normal...habe schon viele Autos gefahren, aber derartige Geräusche bzw. Klackern ist mir fremd. Zumindest solltest Du diesen Vorgang mit Geräuschaufnahme dokumentieren und vom AH gegenzeichnen lassen, wenn Du das nicht weiter verfolgen willst. Ich glaube aber, dass dies das AH nicht tun wird...
Dokumentiert ist es ja beim Autohaus, hab ich sogar unterschreiben müssen, da es über die Garantie mit VW abgerechnet wird.
Also der Leihwagen und der Techniker von VW.
Verstehe aber absolut nicht, wie ein offizieller VW Techniker so einen Schwachsinn verzapfen kann/darf/muss!?

Werde die Sache aber weiter beobachten und evtl. noch bei nem anderen Autohaus anfragen/nachschauen lassen.

... Ich holte mir dann von anderen Werkstätten Meinungen ein, die das Klappern als nicht normal bewerteten. Jetzt ist das Auto in einer dieser Werkstatt und ich hoffe, die finden die Ursachen. Sollte das tatsächlich normal sein, werde ich einen Gutachter einschalten. Ich fahre seit 1991 Passat und dann Golf. Bei keinem dieser Fahrzeuge war ein solches Klappern zu hören. Und ich habe immer nur Schaltgetriebe gefahren...
Halt uns (mich) da auf jeden Fall auf dem Laufenden.
Mit dem Ergebnis, falls es tatsächlich nicht normal ist, würde ich gerne mein AH konfrontieren.
 
Auf eBay kaufen

Fahre seit Dezember 2020 einen T-ROC 1.5er mit Schaltgetriebe und kenne diese nervigen Klappergeräusche.
Nach Rücksprache mit der Werkstatt wurde mir mitgeteilt, dass das Geräusch beim Lastwechsel in den unteren Gängen auftritt und Stand der Technik sei. Es gibt ein Schriftstück darüber vom VW-Werk , welches allerdings nicht ausgehändigt wird.
Ist wohl "Stand der VW-Technik". Enttäuschend!
 
Ja, so eine ähnliche Aussage habe ich auch von einem anderen VW Autohaus gehört, echt enttäuschend!
Mit offenem Fenster ist die Karre echt nicht mehr zu fahren, macht null Spaß!
Heißt für mich noch 3 Jahre durchhalten und dann geht die Karre dank Rücknahmegarantie zurück.
 
Meiner sagte, das es ein Problem der Plattform mit dem Motor/Getriebe ist. Es sind wohl auch viele Golf betroffen.
 
Hallo @Spock
Heißt das, dass da was am "laufen" bei VW ist und es Grund zur Hoffnung auf Besserung gibt!?
Wenn du da mehr in Erfahrung bringen könntest, wäre das echt super!
 
Eher weniger. Ein Wechsel der Teile der Kupplung kann helfen, kann aber auch nichts bringen. Für Zentrale ist es Stand der Technik. Für Ihn ist das selbst nicht verständlich, das da keine finale Lösung gibt.
 
So, nachdem sich bei mir die Geräusche auch (von mir so wahrgenommen) verschlimmern, habe ich mich mal getraut den Fall an die VW Kundenhotline vorzubringen.
Nach über 4 Wochen des Wartens und erneuter Erinnerung meinerseits kam gestern der ernüchternde Anruf.

Die Quintessenz des Gesprächs war kurz:
"Ja, Herr X, sie waren mit dem Problem doch schon in ihrer Werkstatt vorstellig und ein "Ingenieur" hat sich die Sache doch schon angesehen und festgestellt, dass hier keine Außergewöhnlichen Geräusche zu hören sind und alles im "grünen Bereich" ist.
Hier sticht dann wohl der Ober den Unter und ich kann nichts mehr für sie machen." Bämm!

Tja, jetzt hoff ich halt mal, dass mir das Getriebe oder was auch immer diese Geräusche verursacht bald mal um die "Ohren fliegt"... dann will ich mal die Antwort von denen hören!

Vom T-Roc genervte Grüße
 
@Graue Eminenz wenn es wirklich so ist wie du es beschreibst, würde ich es mir von VW nicht gefallen lassen und klagen. Ich habe das schon mal bei Audi durchgezogen, da hat meine Rechtschutzversicherung das Ganze übernommen. Der unabhängige Gutachter hatte mir damals recht gegeben. Die ganzen Kosten musste Audi übernehmen und ich habe ein neues Auto bekommen :blush:.
 
Bei mir wird nächste Woche noch mal kontrolliert und die Schaltung noch mal Grundeingestellt.
 

@Roco57 nachdem ich den Wagen mit Rücknahmegarantie und Garantieverlängerung habe, warte ich hier noch ab. Für einen Prozess gegen VW fehlen mir hier ehrlichgesagt die Nerven. Meine Hoffnung ist, dass es sich so sehr verschlimmert, dass sie es nicht mehr schönreden können!

@Spock auf das Ergebnis bin ich mal gespannt!
 
Es ist schon eine Zumutung, was VW mit seinen Kunden macht. Nun war ich zum xten Mal in der Werkstatt und habe Ton-Aufnahmen machen lassen. Die Mitarbeiter dort sind sowas von unfähig, diese Geräusche digital festzuhalten, das glaubt man gar nicht. Dreimal Aufnahmen machen lassen und kaum hörbare Geräusche. Ich nehme an, die Werkstätten werden von VW niedergehalten, um das Problem unter den Teppich zu kehren. Der nächste Schritt wäre nun, einen Anwalt zu beauftragen, ein Beweisaufnahmeverfahren einzuleiten,um diese Geräusche als Mangel lokalisieren zu lassen und dann Klage gegen VW einzuleiten, diesen Mange zu beheben. Aber auf eigene Kosten kann ich mir das nicht leisten. Und das weiß VW auch ganz genau. Ein privates Gutachten von der DEKRA würde mich erstmal fast 800 EURO kosten. Irre! NIE WIEDER VW !!!

Kundenverachtend ist auch, dass man sich das Bordbuch, was digital vorliegt, nicht als PDF auf den Rechner speichern kann, um offline darin "blättern" zu können.

Wo sind wir hier in Deutschland nur gelandet?
 
Hallo,
ich genau das gleiche Problem bei meinem Tiguan 150PS 1,5 Ltr.
Ich habe den Wagen im September als Gebrauchtvorführwagen gekauft, Erstzulassung 12/21 km-Stand 2000Km erst!
Beim Kupplung treten im 1. Gang (und seltener im 2. Gang) rappelt es!
Ich habe aber festgestellt, dass wenn ich eine Sekunde nach dem Gas wegnehmen warte und erst Kupplung terten (um in den 2. Gang hoch zu schalten) das Rappeln eher nicht wahrnehmbar.
Ich habe den Wagen nun seit 2 Monaten und er hat 3150 km auf dem Tacho und der ist kein Leasingwagen! also kann ich nicht einfach nach 2-3 Jahren zurückgeben! Ich mache mir langsam Sorgen.
Wie sieht es bei Euch aus nach gut einem Jahr nach dem letzten Beitrag hier? Wurde es mit dem Geräusch besser? Hat die VW dann besserreagiert? Hat der rechtliche Weg was gebracht?

Danke im Voraus
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben