• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Ist es nicht schon ab 1250 rpm? Mich hat es in Q2 stark gewundert, das es selbst bei Beschleunigung die Anzeige aufleuchtete. Auch in leichter Steigung war es oft aktiv. Ehrlich, mich wundert schon gar nichts mehr bei diesem Motor. Und warum sollte man sich wundern, schließlich ist ACT ein Werkzeug um Verbrauch und CO2 zu senken. Da könnten doch Kunden umweltbewusst sich zeigen und ein kleines Zitterchen inkauf nehmen;)
 
Ich glaub die Diskussion mit den ganzen Mutmaßungen ist sinnlos, wir werden das Problem hier nicht lösen können. Selbst der VW-Konzern beißt sich daran die Zähne aus, seit über einem Jahr melden da diverse Kunden Probleme und die wollen noch bis Q2 für eine Lösung brauchen (wenn man dem Beitrag im Skoda-Forum glauben kann). Es können noch Wetten abgeschlossen werden, ob denen das gelingt und es eine vernünftige Lösung geben wird.o_O
Wenn's nicht so traurig wär, könnte man glatt :joy::joy::joy:.
Gott sei Dank habe ich das Problem überhaupt nicht. :)

selbst bei Beschleunigung die Anzeige aufleuchtete. Auch in leichter Steigung war es oft aktiv.
Bei mir beim Beschleunigen definitiv nicht, ich muss schon beim Mitschwimmen im Verkehr einen sehr ruhigen Gasfuß haben, damit der 2-Zyl.-Modus nicht abschaltet, am besten geht's mit ACC. Eine Steigung muss schon sehr, sehr minimal sein, damit er auf 2 Töpfen bleibt. Selbst beim Gaswegnehmen geht er meist sofort auf 4.
 

Bei mir beim Beschleunigen definitiv nicht, ich muss schon beim Mitschwimmen im Verkehr einen sehr ruhigen Gasfuß haben, damit der 2-Zyl.-Modus nicht abschaltet, am besten geht's mit ACC. Eine Steigung muss schon sehr, sehr minimal sein, damit er auf 2 Töpfen bleibt. Selbst beim Gaswegnehmen geht er meist sofort auf 4.
Wenns so ist dann wäre das vernünftig und ok. Allerdings habe ich mal gelesen dass nach Updates bzw Werkstattbesuch einfach Anzeige sich verändert hat aber sonst nichts;) So kann man auch Probleme lösen;)
 
So kann man auch Probleme lösen;)
Jep, das kann VW gut. :(

Gott sei Dank habe ich das Problem überhaupt nicht. :)
So, heute Morgen -4°C Außentemperatur (so kalt war's noch nie, wenn ich gefahren bin) und was macht mein Rocci? Er ruckelt! :eek:Aber nicht beim Anfahren oder Beschleunigen, sondern beim Halten der Geschwindigkeit (Stadt). Nach ca. 4 km war es dann vorbei, da war die Kühlwassertemperatur aber auch schon fast bei 90° und ich fast am Ziel. Die 2-Zylinder Anzeige war während der ganzen Zeit nicht einmal zu sehen, habe da besonders drauf geachtet. Ist eine übliche Strecke zu meinem Fitnessstudio, und da nutzt er üblicherweise zeitweise den Eco-Modus (vorgestern bei + 1-2° noch beobachtet). Möchte daher meine Aussage, dass es mit der Zylinderabschaltung nichts zu tun haben kann, zurücknehmen. Könnte also tatsächlich sein, dass er z.B. versucht, in den Eco-Modus zu schalten, ihn irgendwas davon abhält, er das immer wieder versucht und dadurch das Ruckeln entsteht; das ist aber nur sone Idee.
Auf der Rückfahrt (war auch noch -2°C) war das Ruckeln dann zuerst auch wieder da.

Bin ja morgen ohnehin in der Werkstatt, werde das dann gleich mal zur Sprache bringen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tja, offenbar gibt es zwei Ruckel-Versionen, eine beim Anfahren und die andere bei Kälte und gleichmäßiger Geschwindigkeit.:confused:
 
Auf eBay kaufen

Ich glaube nicht das sie das ruckeln beseitigen werden , ist schon ein Jahr bei allen 1,5 TSI Modellen im Konzern . Softwareupate soll ja kommen aber bis dahin sind die Temperaturen auch höher und das Ruckeln bis zum nächsten Winter weg und man ja bis dahin nicht nachvollziehen kann ob das Update was gebracht hat .

Es gab ja im letzten Frühjahr schon Updates für den Motor aber hat auch nichts gebracht konnten die Leute aber auch erst festellen jetzt wo die Temperaturen niedrig sind .

Auch das Englische Forum ist voll mit meldungen darüber.

https://www.trocforums.co.uk/viewtopic.php?f=8&t=266
 
Die liefern wissentlich mangelhafte Autos aus.
Es wird alles runtergespielt und wer sich beschwert wird vertröstet/abgewimmelt.
Das ist wie beim Abgasskandal.
Hier verliert jeder treuer VW Kunde die Lust.
Gruß
 
ja leider ,

geht nur noch um größtmöglichen Profit und Marktanteile . Wie beim Abgasskandal ist mit den Programierern der Motorsteuerung bei VW wohl nicht viel los .

Baustelle WLTP ; Motorruckeln 1,5 TSI ; Dieselskandal
 
Leute, ruhig bleiben, es gibt 2 andere Motoren, also 2.0 und 1.0 die haben solche Probleme überhaupt nicht;) Was den 1.5er betrifft so muss ich leider feststellen dass er wohl einige "Krankheiten" von dem 1.4 übernommen hat. Dort ist das Ruckeln seit 2013 in Netz zu finden und ich habe 2017 ein Q2 neu gekauft, da hieß es - unmöglich sind alle Probleme lengst beseitigt. Jaklar- hab gewandelt und ab diesem Moment ist so ein Motor für mich gestorben Sehr deutlich war bei mir Zweizylindermodus zu spüren aber auch ohne hat er geruckelt. Da habe ich gedacht - muss das sein? Kurze Antwort - nein, Wandlung. Dennoch muss man auch sagen - es gibt sehr viele die mit diesem Motor glücklich und zufrieden sind, wahrscheinlich sogar 90% oder mehr. Im Golf oder A3 ist es wohl auch nicht so problematisch wie T-Roc und Q2.
 
@vroc

Ich war auch zufrieden mit dem Motor , habe in einen Mónat schon 2000km gefahren mit meinem , kein Ruckeln auch nicht beim 2 Zylinder betrieb .

Aber seit der Frost da ist ruckelt es egal welche Geschwindigkeit , erst wenn der Motor warm ist gibt es kein ruckeln mehr .
 

@Hugo

kann mir vorstellen das bei kälte und dem dickem Öl ,2 zylinder zu kämpfen haben das der Motor nicht stehen bleibt ;) es deshalb doch spürbar ist wenn das ACT zylinder zu oder abschaltet


was mich interessieren würde ob man per "codierung" das ACT deaktivieren kann ? um einfach mal zu testen,

sowie ich mitbekommen habe lässt sich Start/Stop auf dieser weise auch auf Eis legen
wink.gif



kann mir einer bestätigen das nur die 1.5 Modelle das ACT haben, dann kann man doch schon mutmaßen woran das ruckeln liegt ?
 
@Hugo
was mich interessieren würde ob man per "codierung" das ACT deaktivieren kann ? um einfach mal zu testen,
Start/Stop gibt's auch legale Taste um abzuschalten. ACT dagegen nicht, da würde man auch TÜV nicht schaffen das ist illegal.

@Hugo
kann mir einer bestätigen das nur die 1.5 Modelle das ACT haben, dann kann man doch schon mutmaßen woran das ruckeln liegt ?
Ja hat der 1.5 ACT und 1.0 und 2.0 nicht. Es gab mal bei dem 1.4er Version mit ACT und ohne. Genrell würde ich sagen ist der 1.4/1.5 Motor irgendiwe problemanfällig.
 
Aber seit der Frost da ist ruckelt es egal welche Geschwindigkeit , erst wenn der Motor warm ist gibt es kein ruckeln mehr .
Genau wie meiner. Hab das heute beim :) kurz angesprochen. Der wusste (angeblich) nichts von einem generellen Ruckelproblem und von durch VW geplanten Updates.

kann mir einer bestätigen das nur die 1.5 Modelle das ACT haben, dann kann man doch schon mutmaßen woran das ruckeln liegt ?
Ja, nur der 1,5er hat ACT. Und nur der 1,5er hat auch das Ruckelproblem. Deshalb muss es doch aber nicht zwangsläufig etwas damit zu tun haben!
Hab's heute morgen noch mal genau beobachtet: während der Ruckelphase war kein einziges Mal der 2-Zylinder Modus aktiv.
 

Richtig, hatte ja auch gestern schon geschrieben:
Möchte daher meine Aussage, dass es mit der Zylinderabschaltung nichts zu tun haben kann, zurücknehmen. Könnte also tatsächlich sein, dass er z.B. versucht, in den Eco-Modus zu schalten, ihn irgendwas davon abhält, er das immer wieder versucht und dadurch das Ruckeln entsteht; das ist aber nur sone Idee.
Ist ja merkwürdig, dass bei 3-4 Grad mehr die Zylinderabschaltung schon nach 2-3 km einsetzt und nix ruckelt und bei -4°C ist nichts von 2-Zylindermodus zu sehen und es ruckelt.
Heute waren es sogar -6° C. Die Fahrt zum Autohaus sind etwa 10 km und die Ruckelphase dauerte heute länger. Erst auf den letzten 3km war das vorbei und auch erst da war dann wieder der 2-Zylinder Modus zu sehen.
 
@vroc

Verstehe deine Antwort nicht . natürlich haben wir 2019 und es geht um den 1.5 Motor , oder meinst du wegen der Kilometer , die habe ich diesen Monat schon gefahren???
 
Letztendlich habe ich bei meinem auch festgestellt das er auch ohne ACT Anzeige ruckelte. Aber da war er schon paar mal in Werkstatt und ich kann nicht ausschließen dass er heimlich ein Anzeige-Update bekommen hat. Was man nicht sieht hat man auch nicht;) kannst du folgenden Test machen: wenn du dieses Ruckeln wieder hast schalte doch ein Gang hoch, so das rpm unter 1250 kommen da muss sicher ACT abgeschaltet sein,
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben