• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Tja, was soll ich sagen. Nachdem bei meinem 1.5er das Update aufgespielt war, war das Ruckeln weg, kam dann aber ganz leicht beim Anfahren in kaltem Zustand wieder. Inzwischen ist es ganz verschwunden, selbst bei den aktuellen Minustemperaturen ruckelt es nicht mehr.
Ich habe also einen ruckelfreien 1.5er :grinning:.
Es gab ja wohl schon mehr als 1 Update wegen der Ruckelei. Ich hatte das 1. Updateaufspielen lassen.
Erwähnen möchte ich noch, dass nach Aufspielen des Updates nichts mehr am Auto gemacht wurde.
 
Na freu dich doch:) Mir wurde einfach gesagt, das Auto ist ganz neu und es kann und gibt's keine TPI, und es gibt auch seit Jahren dieses Problem nicht mehr.
 

@vroc Siehst du meinen Smiley neben dem Fettgedruckten ;)?
 
Schaun wir mal wie es weitergeht?
 
Auf eBay kaufen

Mal eine Frage so nebenbei. Um ehrlich zu sein hatte ich keine Lust die ganzen Beiträge zu lesen.

Der Fehler tritt nur bei Handschaltern auf oder?
 
Wie weiter oben geschrieben, gibt es wohl verschiedene Effekte der Ruckel-Problematik. Bei mir ist es keine "Anfahrschwäche", sondern tritt nur bei Minusgraden und bei gleichbleibender Drehzahl auf, also nicht beim Anfahren oder Beschleunigen. Dieses Problem tritt sowohl bei Schaltern als auch DSG auf. Im MT-Forum beschreibt gerade einer mit 1,5er DSG die gleichen Probleme.
Die zumeist beschriebenen Temperatur-unabhängigen Probleme beim Anfahren hat meiner gar nicht. Da gibt es ja viele, die das auch im Hochsommer schon gehabt haben. Diese Probleme scheinen nur die Schalter zu betreffen.
 
..... bei gleichbleibender Drehzahl auf, also nicht beim Anfahren oder Beschleunigen.
Dieses Phänomen hatte ich früher bei meinen beiden Audi 80 2.0E auch . Unter bestimmten Umständen, bei gleichmäßiger Fahrweise, trat ein "Ruckeln" auf.
Beide Male wurde der Luftmassenmesser als Ursache diagnostiziert .
 
Bei Opel nannte man das "Magerruckeln".Hatte mein letzter Astra auch.
 

kann mir vorstellen das bei kälte und dem dickem Öl ,2 zylinder zu kämpfen haben das der Motor nicht stehen bleibt ;) es deshalb doch spürbar ist wenn das ACT zylinder zu oder abschaltet

Am Öl würde es nicht einmal liegen, wenn es 250tsd km gefahren wurde und bei Kälte (minus 8 sind nicht wirklich kalt) die Konsistenz von Honig hat.
Ruckeln im Kaltlauf ist etwas anderes als Anfahrruckeln, was ja auch durch die Aussage "nach ein paar km verschwunden" bestätigt wird.
Bei kaltem Motor braucht es einen Hauch mehr Kraftstoff, damit "er" rund läuft, dabei darf aber der Schadstoffausstoß nicht in die Höhe gehen.
Bei Autos der Euro 0 1 2-Ära wurde im Kaltlauf satt eingespritzt und mit Erwärmung des Kühlmittels immer weniger bis zum Standard.
Was bei Fehlfunktion auch schlecht ist, weil zuviel Sprit bei warmem Motor taugt nicht.
 
Hallo Ihr Lieben.

Ich muss das Thema Ruckeln aus gegebenem Anlass nochmal aufnehmen.

Im Sommer hat mein T-Roc schon ein Update bekommen. Wirklich gebessert hat es sich danach nicht. Habe es bisher aber auch nicht weiter mit meinem Freundlichen kommuniziert.

Bei den aktuellen Temperaturen ruckelt er aber direkt nach dem Start (Wenn der Motor kalt ist) besonders stark, auch während der "Aufwärmphase" zwischen 50 u. 70 Grad ist ein auffälliges Stottern (als wenn der Wagen keinen Sprit zieht) zu bemerken.durch den Kreisverkehr hüpfe ich wie ein Känguruh :p.

Nun meine Frage:
Kann jemand, der ebenfalls ein ruckelndes Auto hat, auch eine Veränderung bei den derzeitigen Minusgraden feststellen?

Auf jeden Fall werde ich am Dienstag mal den Freundlichen aufsuchen.
 
Ist bekannt und gibt eine TPI darüber . Habe das jetzt auch reklamiert.
Es wird eine neue Software für den Motor geben . (Diese ist in Vorbereitung.)

Kontaktiere deine Händler. Der wird dir das bestätigen.

(In der TPI steht, dass es Gänge 1-3 betrifft und erst ab ca. 70Grad Wassertemperatur besser wird.)

Grüße Daniel
 
Hallo, diese Info habe ich auch von WOB/Händler bekommen, jetzt läuft bei mir von meinem ADAC Anwalt die letzte Frist zur Beseitigung dieses Mangels.
Mittlerweile habe ich genug von VW, bei dem was die hier abziehen .
Es werden wissentlich Fahrzeuge verkauft und geliefert mit Motorenprobleme.
Hier sieht man wie der Hersteller mit Kunden umgeht.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben