• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Hatte sowas mal an meinem letzten Wagen (Audi A4 B8), da war es ein Problem mit der Zündspule. Klingt von den Symptomen her sehr ähnlich
 
@Achimk
...wird das als Toleranz akzeptiert?
Nein das muss du nicht. Wer meint das es normal wäre sollte tatsächlich selbst damit fahren. Besteh einfach auf Wandlung, das ist nicht dein Problem. Du bist auch nicht Testfahrer. Aus meiner so ähnlicher Erfahrung - je eher du das machst um so besser.

Hallo, da mein Händler mich nur vertröstet und veräppeln will habe ich mir jetzt einen Termin beim Anwalt geholt.
Die wollen das wieder nur aussetzen und in die Länge ziehen.
Bei einem Auto für über 30.000,- € welches nur ruckelt, tuckert und beim anfahren das Gas nicht immer annimmt akzeptiere ich das nicht.

Gruß

Ja absolut richtig so.
 
Hallo, nach Rücksprache mit der Volkswagenkundenbetreuung ist die Reklamation nur eine Komfortbeanstandung, so das von VW und dem Händler es keinen Grund gibt das Fahrzeug zurück zu nehmen.
Das Fahrzeug wäre voll Fahrbereit.

Jetzt geht es eben anders weiter mit Anwalt.

Was die hier abziehen ist lächerlich.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

ich frage mich so was nicht auch ein Thema ist für Verbraucherschutzorganisaton oder PlusMinus Reportage ist, aber die haben vermutlich genug anderes zu tun mit Autofirmen
 
Hallo, ich habe gerade eine Rückmeldung vom Freundlichen bekommen, er meint das Problem ist bei VW bekannt, es wird derzeit an einem update der Software gearbeitet, Dauer ca 1-3 Monate, sobald vorhanden werde ich informiert, glaubhaft?
Ich meine hier gelesen zu haben, das bereits mehrere solcher updates kein Erfolg gebracht haben.
 
Meines Wissens gibt es 2 Updates die noch keine Besserung gebracht haben.
Deswegen wird auch zur Zeit von Reperatur abgesehen und es wird abgewartet.

Reperatur Rückstellung bis Fehler Lösung vorhanden hieß es bei mir.
Wann es eine Lösung gibt steht in den Sternen.

Und nein es ist kein Kompfortbeanstandung.
Das ist ein Fehler und ein fehlerhaftes ausgeliefertes Fahrzeug darf in Deutschland gewandelt werden.

Meine kompletten Unterlagen wurden zum VW Service geschickt und der entscheidet jetzt wie es weiter geht.
Ich bin gespannt.
 
Hallo Leute,

ein echt interessantes Thema!
Ich drücke allen betroffenen ganz fest den Daumen, dass sich schnell einen Lösung ergibt entweder ein funktionsfähiges Update oder die Wandelung. Das macht doch echt keinen Spaß, wenn das neue Auto "rum zickt"!

Bei unserem 1,5er (handschalter) kann ich ein ganz leichtes Ruckeln im ersten Gang provozieren, aber nur beim ersten anfahren im ersten Gang direkt nach dem Start wenn der Motor richtig kalt ist und man im ersten Gang weiterfährt ohne in den zweiten Gang zu schalten und man einen "nicht ganz ruhigen Fuß" hat, wenn man direkt in den Zweiten schaltet und ein paar Meter gefahren ist und dann erneut im ersten Gang anfahren muss ist es nicht mehr möglich das Ruckeln zu provozieren...

Grüße Sisko
 
Auf eBay kaufen

Ich habe gerade mit einen Seat Ateca Besitzer mit dem gleichen Motor und Handschalter gesprochen, der hat das Ruckeln bei seinem Fahrzeug nicht!

Wenn man dann aber in den einzelnen Konzern Foren nachliest, ist das Ruckeln des 1,5 ACT mit Handschaltung überall Gesprächsthema. Meiner Meinung nach, hängt das mit der Zylinderabschaltung zusammen.Ist haber nur meine Meinung, ohne technischen Hintergrund.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So wie ich die Leute hier, die das Problem haben, verstanden habe, tritt das Ruckeln doch beim Anfahren auf. Da ist die Zylinderabschaltung ja definitiv nicht aktiv. Daher kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen, (aber auch ohne technischen Hintergrund;)).
 
Also bei mir tritt der Fehler wie schon erwähnt nur beim Anfahren im ersten Gang auf.
Was oder wo genau der Fehler
Liegt weiß ich nicht und VW anscheinend ja auch nicht.
 
Das ist ja eben das verwunderliche, dass VW das mit den ganzen heutigen technischen Möglichkeiten der computerunterstützten Motorsteuerung nicht in den Griff bekommt.
 
Nicht nur VW.:):(
 

Was interessant wäre . Da es sehr unterschiedliche Aussagen /Empfindungen zu diesem Thema gibt, wäre es in der Tat interessant, wie jeder einzelne anfährt.

  1. Lässt man die Kupplung (ohne Gas) kommen, bis man merkt das der Wagen anrollt und gibt erst dann leicht Gas hinzu?
  2. Man fährt mit mehr als 1400 U/min. an ?
  3. Man fährt mit schleifender Kupplung an?
Ich habe beispielsweise noch nie Probleme mit einem Anfahrruckeln gehabt. Dabei habe ich schon , den ein oder anderen Wagen aus dem VW Konzern, mit dieser Technik, gefahren. (als Mietwagen/Europcar)

Ich beispielsweise gebe erst Gas hinzu, wenn die Kupplung greift, dann etwa 800 - 1000 U/min . Sobald ich Gas hinzu gebe, lasse ich die Kupplung sofort los .
 
1.0 Handschalter - egal wie ich anfahre es gibt kein Ruckeln. Was ich damit sagen will - nicht der Fahrer ist hier die Ursache.
 
Es geht hier um den 1,5er mit Zylinderabschaltung..... Bitte konstruktiv äußern
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe gerade mich konstruktiv geäußert. Der Fehler liegt bei Motor nicht bei Fahrer. Also suchst du an falscher Stelle.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin schon mit Leuten mitgefahren, da wirst du Seekrank, beim Anfahren .
Die Zylinderabschaltung ist doch etwa in dem Bereich zwischen 1400- 4000 U/min. aktiv. (... relevant wäre zu wissen, ob diese noch an eine Mindestgeschwindigkeit gebunden ist...?)
Deshalb kann es durchaus einen Zusammenhang geben.
So wie ich das sehe, tritt das Ruckeln ausschließlich während des Anfahrens auf ...?
 

Das hier wurde von einen User im Skoda Karoq Forum gepostet, in dem @oxygen auch Admin ist!

Das Problem ist bei Skoda mittlerweile bekannt und wurde so aufgenommen:
  • Ruckeln beim Anfahren, halten der Geschwindigkeit, Beschleunigen bis zu einer Motortemperatur von 70 Grad.
  • Ruckeln bei Schubabschaltung
  • Werkstattaufenthalt abbrechen, Lösung ca. Q2/2019
Somit ist bestätigt, dass es sich nicht um eine Einbildung handelt und es hier definitiv ein Problem gibt.
Dies betrifft natürlich alle im Konzern mit dem neuen 1.5 TSI.
 
Die Zylinderabschaltung ist doch etwa in dem Bereich zwischen 1400- 4000 U/min. aktiv. (... relevant wäre zu wissen, ob diese noch an eine Mindestgeschwindigkeit gebunden ist...?)
Deshalb kann es durchaus einen Zusammenhang geben.
Die Zylinderabschaltung schaltet nur bei gleichbleibender Last auf den 2-Zylinder-Modus um. Sobald es etwas bergauf geht oder ich auch nur minmal beschleunige, sind sofort wieder alle vier Zylinder da, auch daran zu sehen, dass die Eco Anzeige ausgeht.
Also ganz sicher kein 2-Zylinder-Modus beim Anfahren oder Beschleunigen.
 
Ich denke eher das es mit der Steuerung des turbos zusammenhängen könnte. Das quasi an der Schwelle zum höheren ladedruck, er hoch und runter regelt. Bei mehr Gas ruckelt ja nix. Nur beim halten. Do you know what i mean?
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben