• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Segelmodus = Freilauf-Motor-Aus (FMA)

1,5er Style. ACT konnte ich bisher nicht feststellen
nehme an, der 1.5 TSI ist gemeint. Das aktive Zylindermanagement (ACT) an sich kann man nicht ein-/ausschalten, evtl. die entspr. Anzeige (eco) im digitalen display. Die Funktionsweise und der Lastbereich, in dem ACT aktiv wird, sind in #108 ganz gut erklärt (uhh Eigenlob).
Mal ein paar Beispiele, wann ACT beim Schalter aktiv wird: 50 km/h im 3. Gang; 70 bis 100 km/h im 6. Gang (je nach Steigung, Gegenwind, etc..), also beim Cruisen. Beim Beschleunigen schalten Zylinder 2 und 3 sofort zu. Ideales Streckenprofil: Bundes-/ Landesstraßen.
 
Ja richtig, ich meine den 1,5 TSI.
Meine Frau hat DSG. Eine Anzeige im Display ist ihr bisher nicht aufgefallen.

Ich werde demnächst mal drauf achten was die Ganganzeige anzeigt.
Da soll man es ja auch erkennen können wie hier hier schon geschrieben wurde!
 
Heute mal im Eco gefahren , steht doch tatsächlich ausgeschrieben „Freilauf“ wenn ich das ACC deaktiviert habe….
Kurz vorher habe ich auch ein Update erhalten „Fehler und Verbesserungen „
Sonst hatte ich nur den 2-Zylinder Modus …
Ein Symbol hatte ich nicht
EZ 7/24
 
Bin heute nur Eco gefahren. Über Land mit der Holden zur Eisdiele …
 
Hallo liebe Forumgemeinde,

Gibt es eine Möglichkeit den Freilauf "Segelmodus" im Fahrmodus D raus zu programmieren?

Mich nervt das ständige auskuppeln!

Im Fahrmodus Eco finde ich es gut und sinnig bzw. ist dann auch gewollt.
Aber in D möchte ich keinen "Segelmodus"

Liebe Grüsse
Lars
 
Auf eBay kaufen

Nur in D raus codieren geht nicht. Man kann es aber komplett raus codieren. Dann segelt er gar nicht mehr
 
Aber Vorsicht!

Da die Betriebserlaubnis eines Fahrzeugs erlischt, wenn durch Veränderungen an dem Fahrzeug die genehmigten Emissionswerte überschritten werden, sollte man sich davor informieren, bzw. absichern.

"Die Betriebserlaubnis eines Fahrzeugs ist an bestimmte Bedingungen geknüpft, darunter auch die Einhaltung der festgelegten Emissionswerte (Abgass und Geräusch).
Wenn durch technische Veränderungen am Fahrzeug, wie z.B. beim Tuning, diese Werte überschritten werden, erlischt die Betriebserlaubnis"


Der Freilauf/ Segelmodus wurde ja nicht integriert , um eine neue Dimension des Fshrvergnügens zu erreichen.
Nein, strengere Emissionswerte sind der Grund.
Bin auch kein Freund/Fan davon, ist aber nunmal leider so
 
Ja das ist alles richtig und wie gesagt im Eco Modus macht das ja auch Sinn!
Ich sehe dann halt irgendwie keinen merklichen Unterschied zwischen D und Eco Modus??
Vielleicht kann mir den ja einer erklären :)
Egal.. Muss man wohl mit Leben.

Liebe Grüße
 
@T-Rex: Ja ja, ich weiß aber es ist mir schnurz. Trotzdem danke für den Hinweis.
Wobei mir der Sinn des Segelns nicht wirklich einleuchtet. Als ich Fahrschule gemacht habe, ja okay das ist schon ein paar Tage her, da hieß es noch "bloß nicht auskuppeln beim Gas weg nehmen, sondern Motorbremse nutzen und über die Schubabschaltung Sprit sparen". Und heute ist das alles nicht mehr wahr? Beim segeln läuft ja der Motor im Leerlauf und verbraucht somit munter Benzin und erzeugt die bösen Abgase, was er im Schubbetrieb ja nicht tut.
Im Stadtverkehr steht man außerdem dauernd auf der Bremse um den Vordermann nicht hinten rein zu segeln. Geht man vom Gas und nutzt die Motorbremse muss man das deutlich weniger. Und bremsen erzeugt ja bekanntlich nach neuester Forschung u.a. den bösen Feinstaub. Auch nicht gut.
Ja ich weiß auch das ich nur am linken Paddel zupfen muss um das Segeln zu unterbinden aber das ist mir zu nervig. Alleine schon dass dies möglich ist zeigt mir das es mit der Betriebserlaubnis ohne Segelmodus nicht zu Ende sein kann, denn das ist ja quasi wie ohne segeln.
Außerdem wer soll das bemerken das der Roc nicht mehr segelt? Der TÜV sicher nicht denn bei der HU usw. steht er ja nur. Also raus damit und gut ist.

Edit: Fast vergessen. Wenn der TÜV doch irgendwann mal was in der Richtung bemängeln sollte .... ist das in 2 Minuten wieder zurück codiert ;)
 

Und für alle die es stört, so kann man es deaktivieren ;) Allerdings segelt er dann in keinem Profil mehr.
Hinweis: Codierungen erfolgen wie immer auf eigene Gefahr!!!

WhatsApp Image 2025-07-31 at 00.11.53.jpeg
 
Fragt mich nicht warum, aber mein Roc kann das nicht. Aber!!!!!
Ich bin auch froh das er das nicht macht. Vielleicht bin ich auch zu blöd.
Hatte schon alles probiert.
Brauche aber jetzt auch keine Anleitung dazu, wie es vielleicht doch geht.

Ich fahre noch immer wie ich es einmal gelernt habe. Zauberwort Motorbremse.
@SB-lix hat es sehr richtig beschrieben. :like:
 
@T-Rex: Ja ja, ich weiß aber es ist mir schnurz. Trotzdem danke für den Hinweis.
Wobei mir der Sinn des Segelns nicht wirklich einleuchtet. Als ich Fahrschule gemacht habe, ja okay das ist schon ein paar Tage her, da hieß es noch "bloß nicht auskuppeln beim Gas weg nehmen, sondern Motorbremse nutzen und über die Schubabschaltung Sprit sparen". Und heute ist das alles nicht mehr wahr? Beim segeln läuft ja der Motor im Leerlauf und verbraucht somit munter Benzin und erzeugt die bösen Abgase, was er im Schubbetrieb ja nicht tut.
Im Stadtverkehr steht man außerdem dauernd auf der Bremse um den Vordermann nicht hinten rein zu segeln. Geht man vom Gas und nutzt die Motorbremse muss man das deutlich weniger. Und bremsen erzeugt ja bekanntlich nach neuester Forschung u.a. den bösen Feinstaub. Auch nicht gut.
Ja ich weiß auch das ich nur am linken Paddel zupfen muss um das Segeln zu unterbinden aber das ist mir zu nervig. Alleine schon dass dies möglich ist zeigt mir das es mit der Betriebserlaubnis ohne Segelmodus nicht zu Ende sein kann, denn das ist ja quasi wie ohne segeln.
Außerdem wer soll das bemerken das der Roc nicht mehr segelt? Der TÜV sicher nicht denn bei der HU usw. steht er ja nur. Also raus damit und gut ist.

Edit: Fast vergessen. Wenn der TÜV doch irgendwann mal was in der Richtung bemängeln sollte .... ist das in 2 Minuten wieder zurück codiert ;)
Mh, also vom Gefühl her verhält sich das etwas anders, etwas intelligenter. Er segelt zwar recht lange, ab dem Punkt wo du aber ganz leicht auf der Bremse stehst, fängt er an die Motorbremse mitzunutzen und schaltet entsprechend runter. Mein anderes Fahrzeug mit Wandler macht das nicht viel anders, und das Ding ist etwas älter.

Was das Thema segeln und Sprit angeht ist das auch nicht so pauschal zu sagen, in der Schubabschaltung wird zwar nicht eingespritzt aber du verlierst auch ordentlich bereits aufgebrachte Energie, je nach Strecke kann es durchaus sinnvoller sein im leerlauf zu laufen aber länger zu rollen. Hier wird es einen Break even point geben, wo weder das ein oder das andere günstiger ist. Mich wundert es in der ganzen Thematik etwas, dass die Zylinderabschaltung UND der Segelmodus nicht parallel bzw. je nach Situation genutzt werden. Stehe ich ganz leicht auf dem Gas und das System registriert noch eine Lastabnahme wäre die Zylinderabschaltung sinnvoller, stehe ich nicht auf dem Gas ist es der Segelmodus. Noch dazu könnten auch die Streckendaten der Verkehrszeichenerkennung sowie die Daten des ACC mit einfließen, näher ich mich dem vorausfahrenden Fahrzeug, bleibt der ABstand gleich oder vergrößert er sich bei sinkender eigener Geschwindigkeit. NIchts anderes macht er ja auch im ACC Modus, je nach Geschwindigkeit der Veränderung zum Vorausfahrenden wird über die Motorbremse und Gangwahl verzögert oder aktiv in das Bremssystem eingegriffen.

Die Systeme sind etwas komplexer als das von außen aussehen mag. Und von einem kann man ganz sicher ausgehen, die Hersteller werden jede Möglichkeit der Effizienz nutzen, und etliche Daten dazu haben.

Was die BE angeht, das Fahrzeug muss beim Startvorgang den Vorgaben zum erhalten der angegebenen Emissionsklasse entsprechen, deshalb stellt er sich auch immer wieder auf D egal in welchem Modus du ihn abstellst, die anderen Modis sind deine individuellen Möglichkeiten mit den entsprechenden Konsequenzen und auch die dürfen sich nur in einem bestimmten Rahmen bewegen. Über kurz oder lang wird das wohl auch nicht mehr möglich sein, je nachdem was die Kasper in Brüssel da so vorgeben.

Es wird nicht kontrolliert und man wird dir rechtlich auch keinen Strick draus drehen können, wenn du das deaktivierst, es kostet dich halt nur Geld, weil es unter Umständen halt mehr Benzinverbrauch bedeutet. Zumindest fällt mir kein Fall ein, wo ein Unfall auf abgeschaltete Zylinderabschaltung oder Segelmodus zurückzuführen wäre.

Aber ein ist sicher, es ist sehr aufwändig manuell gesteuert sinnvoller zu regeln als eine Elektronik mit etlichen Messwerten und einer großen Datenbasis, nicht unmöglich aber bestimmt nicht einfacher. Das sollte jeder kennen der meint mit dauerndem Rumspielen an seinen Heizungsthermostaten ein paar kwh einzusparen. Vielleicht schafft er das, dafür dreht er dauernd dran rum und das kostet Zeit und am Ende je nach Technik auch verschleiß und dann muss man sich irgendwann die Frage stellen, war es am Ende wirklich günstiger?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher ist das alles viel komplexer als ich das manuell steuern könnte.
Wenn ich das Segeln wie Start Stopp mit einem Klick aus bzw einschalten könnte, je nachdem ob ich im dichten Stadtverkehr fahre (Motorbremse) oder entspannt über Land cruise (Rollen lassen), wäre ideal. Das geht aber leider nicht. So macht der Rocci es gefühlt die Hälfte der Fälle im "Falschen Moment"

Fahre Kolonne, Gas weg, er segelt und ich muss am Paddel ziehen oder bremsen um dem Auto vor mir nicht hinter drauf zu rollen.
Fahre entspannt über Land, könnte rollen lassen und gehe vom Gas. Er segelt nicht egal ob ich schnell oder langsam vom Gas gehe 🤔

Das Segeln passt halt leider nicht zu meinem über viele Jahre angewöhnten Fahrstil mit Nutzung der Motorbremse. Ob ich da jetzt einen Tropfen mehr Benzin verbrauche ist mir egal. Sollte es bei einem R ohnehin sein 😉
 
Fallweise stört mich das "Segeln" auch, da ich bergab gerne die Motorbremse nutze. Da hilft ein ganz leichtes Antippen des Bremspedals, oder den Gangwahlhebel kurz in die manuelle Gasse nach rechts und sofort wieder zurück, um das Segeln zu beenden.
 
Fuß langsam vom Gas genommen ... er segelt
Fuß schnell vom Gas genommen ... er segelt NICHT
Das macht er eben nicht. Hab oft genug probiert. Vielleicht liegt es ja auch an meinem Fuß 🤔
Egal jetzt segelt er gar nicht mehr und ich bin zufrieden

Fallweise stört mich das "Segeln" auch, da ich bergab gerne die Motorbremse nutze. Da hilft ein ganz leichtes Antippen des Bremspedals, oder den Gangwahlhebel kurz in die manuelle Gasse nach rechts und sofort wieder zurück, um das Segeln zu beenden.
Und genau das nervt mich ungemein, Fuß vom Gas, kurz warten ob er segelt oder nicht, linkes Paddel ziehen oder nicht.
Gefühlt nutzt man das linke Paddel 4-5 Mal öfter als das Rechte.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben