• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Tankklappe in der Waschstraße springt auf

Ich denke Norbert wollte das wohl als Überschrift für eine Frage.
Nur Mut wir beißen nicht.
 

durch Wasserdruck und Reinigungsbürsten auf

Das kommt schon mal vor, liegt aber meistens an einem...

  • Nicht sauber eingestellten Schließmechanismus am Deckel
  • Einem Defekt am selbigen
  • Oder die Anlage arbeitet mit zu hohen Drücken
Der Mechanismus selbst ist eigentlich so ausgelegt/ konstruiert, das er eine Waschstraße locker besteht.
Erster Ansprechpartner ist hier der Händler.
 
@Spock Er ist Einmalposter. Da muss man nicht gleich so reagieren : unamused: . Es gibt Leute, die sich erstmal mit dem Forum vertraut machen müssen.

Ansonsten wie von @T-Rex beschrieben handeln. Normal ist das auf jeden Fall nicht.
 
Ist doch nicht Böse gemeint oder irgendwie reagiert.
Einfach auf einen komischen Fred eine ebensolche Antwort. Einfach ein Wink mit dem Zaunpfahl.
 
Der Tankdeckel hat mir von Anfang an nicht gefallen. Tut er auch immer noch nicht.
Es ist eine billige und empfindliche Konstruktion.
Aber was soll ich machen: ich kaufte den T-ROC nicht wegen dem Tankdeckel.

Noch was: schaut doch mal zuhause auf eure Schränke. Türen an solchen, die ihr immer an bestimmten Stellen der Tür zudrückt (statt Knauf), bekommen hässliche nicht wegzukriegende "Druckstellen". Das wird auch bei der T-ROC-Tankklappe so kommen. Früher hatten Tankklappen einen Eingriff und verschließbare Deckel auf dem Stutzen. Da war wieder der rigorose Rotstift! Ich mag so etwas nicht!
Da wird einem die automatische Überwachung von Fliegen im Fahrgastinnenraum verkauft, aber an solchen dauerhaft benutzen Fahrzeugteilen wird weggespart.
 
Auf eBay kaufen

schaut doch mal zuhause auf eure Schränke. Türen an solchen, die ihr immer an bestimmten Stellen der Tür zudrückt (statt Knauf), bekommen hässliche nicht wegzukriegende "Druckstellen". Das wird auch bei der T-ROC-Tankklappe so kommen.

Nun, nach jetzt 3 Jahren und etlichen Betankungen, sehe ich noch keine Druckstelle oder dergleichen.
 
Noch was: schaut doch mal zuhause auf eure Schränke. Türen an solchen, die ihr immer an bestimmten Stellen der Tür zudrückt (statt Knauf), bekommen hässliche nicht wegzukriegende "Druckstellen". Das wird auch mit der T-ROC-Tankklappe so kommen.

Ich bin immer beeindruckt von Menschen die eine Glaskugel haben und dann diese vorausschauenden Statements abgeben :like: :innocent:.
Nach über 3 Jahren T-Roc hat meine Tankklappe nicht nur „Druckstellen“, nein sie ist vom vielen drücken durchlöchert wie ein Schweizer Käse :D :joy:.
 
Sollte Ich die Tankklappe nicht besser abbauen und beim Verkauf in ein paar Jahren wieder montieren?
So eine verdrückte Klappe schlägt sich ja auf den Wiederverkauf aus. Und dahinter ist ja auch gleich der hintere Kotflügel! Nicht das ich da zu viel drücke
:cool: :confused:.
 

Fahre seit Jahrzehnten VW.
Eine Tankklappe selbst hatte noch nie Ärger gemacht.
Eigenständiges öffnen in der Waschanlage, nie gehabt.
1x gab es Prob. beim Golf 7 mit der elektrischen Baugruppe der Entriegelung.
Ein bekanntes Problem, das Teil ist einfach abgesoffen.
Auf Garantie ersetzt, fertig.
 
Also mit meiner hatte ich noch keine Probleme... außer direkt nach dem Kauf, als ich tanken wollte/musste und den Entriegelungshebel gesucht habe ;).

Hat etwas gedauert, bis ich gemerkt habe, dass ich nur auf den Deckel drücken muss...

Ansonsten wurde ja schon geschrieben, was anzuraten ist: Mal den :) danach gucken lassen, ob was mit dem Mechanismus nicht stimmt.
 
Jetzt mal eine blöde Frage, da meiner in der Garage steht und ich Faul bin.
Ist die Tankklappe nicht mit in der Zentralverriegelung integriert?
Wenn ja, braucht man ja nur diese schließen und schon kann die Klappe nicht aufgehen.
 
(...) Ist die Tankklappe nicht mit in der Zentralverriegelung integriert?
Wenn ja, braucht man ja nur diese schließen und schon kann die Klappe nicht aufgehen.
Na ja, das sollte aber nicht Sinn der Sache sein. Es könnte für eine Waschanlage funktionieren, aber nicht in einer Waschstraße. Da bleibt man ja im Auto sitzen. Wer schließt sich schon ein, wenn man im Auto sitzt?
Hier bleibt nur der Weg zur VW - Werkstatt.
 
....in einer Waschstraße. Da bleibt man ja im Auto sitzen. Wer schließt sich schon ein, wenn man im Auto sitzt?
Hier bleibt nur der Weg zur VW - Werkstatt.

Wie ich auch bereits geschrieben habe, ab in die Werkstatt. Normal ist das nicht.
Was das Einschließen betrifft. Wenn man das Auto so eingestellt hat, das es sich bei Abfahrt automatisch Verschließt, dann ist er sowieso zu. Deshalb wäre es durchaus interessant zu erfahren, wie @Norbert Jahn es eingestellt hat
 

So, ich bin raus hier. Der Postbesitzer hat offenbar kein Interesse an unseren Antworten, sonst hätte er sich bestimmt mal gemeldet.
Schade eigentlich ... : unamused:
 
Ist die Tankklappe nicht mit in der Zentralverriegelung integriert?
Wenn ja, braucht man ja nur diese schließen und schon kann die Klappe nicht aufgehen.
Wenn jemand oder etwas (z.B. eine Waschanlage) auf die Tankklappe drückt, wenn das Auto verriegelt ist, dann springt sie auf, sobald das Auto geöffnet wird. Hab ich schon ein paar mal gehabt (aber nie in der Waschanlage).
 
Habe mir mal die Klappe angeschaut. Sie ist ja mit den einem Druckschloss verschlossen. Und wie schon T-Roc-Fl schreibt, wird durch hohen Wasserdruck oder auch hohen Druck der Bürsten diese geöffnet. Also am Auto alles in Ordnung m.M..
Ich würde mir da eher Gedanken über die Waschstraße machen. Zu hoher Druck ist auch nicht gut für den Lack. Da werden auch Dreckpartikel erst recht zu Schleifpapier.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben