• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Ich habe das Kabel und bekomme weder den Schalter aus der Konsole, noch bekomme ich die Blende von der Mittelkonsole, also um den Schaltstock. Ich bin zu zaghaft, da das Auto noch so neu ist. Und ja, SS nervt.
 
Mich auch nicht ... einsteigen, abschalten und gut
 
muss ich mal d´rauf achten

nach meiner BA (vFL) ist u.A. auch das Anschnallen eine Voraussetzung, damit das SSS aktiv wird

und genauso ist es (beim vFL). Heute beim Kaltstart nicht angeschnallt, 15 m gefahren, Gang raus und "(i) Status Start- Stopp" aufgerufen. Drei Meldungen:

  • Motor muss im Leerlauf laufen (nehme an U/min war wg. kaltem Motor noch etwas hoch)
  • Batterietemp. (eines der Kriterien, die auch @T-Rex nannte)
  • Bitte Fahrergurt(schloß) schließen
Schon beim nächsten Ampelstopp nach 1 km schaltete das SSS den Motor ab.

Ich pers. finde es sinnvoll und wenn es schädlich ("Kalt-/ Warmfahren", "Turbo", u.s.w.) wäre, würde der Motor nicht abgschaltet. Bei "Vorfahrt gewähren" z.B. finde ich es auch nicht optimal, den Motor aus und sofort wieder anzustellen, dann bleibe ich einfach auf der Kupplung. Aber bei längeren Stopps schon, was man auch an der Verbrauchsanzeige "Ab Start" z.T. sehen kann, wenn die Anzeige um ein Zehntel nach oben geht. "Ein Zehntel" wird jetzt vlt. kommentiert, aber es summiert sich halt (10 Stopps = 1 L).

Möchte nicht wissen, was der 1.5 TSI ohne ACT und SSS verbraucht (WLTP - Steuer). Schließlich erreicht der Flottenverbrauch mit solchen Systemen den geforderten Rahmen für Benziner .. und für die, die es nicht mögen, besteht die Option, es mit "einem Tastendruck" (1:1) abzuschalten
 
Ich finde die Diskussion irgendwie... Muss ich immer an die Aussage Erinnert: Wer in Tschechien oder Polen tankt, tankt nur minderwertigen Sprit. Meist antworte ich, das ich jetzt endlich Bescheid weiß, warum überall am Straßenrand kaputte Autos aus den Ländern stehen.
 
Ich pers. finde es sinnvoll und wenn es schädlich ("Kalt-/ Warmfahren", "Turbo", u.s.w.) wäre, würde der Motor nicht abgschaltet.
das stimmt nur bedingt, das System soll die Emissionen senken und nötig für die SChadstoffklasse. Es schaltet den Motor nach einer Vollgasfahrt auf der Autobahn direkt an der abfahrt ab. Ist nicht so ganz optimal aus technischer Sicht ;) Entspricht zwar nicht dem normalen Fahrprofil aber passiert nunmal.
 
Auf eBay kaufen

das System soll die Emissionen senken und nötig für die SChadstoffklasse
das sagte ich bereits in #265
Es schaltet den Motor nach einer Vollgasfahrt auf der Autobahn direkt an der abfahrt ab. Ist nicht so ganz optimal aus technischer Sicht
was soll ich mit dem 1.5 TSI jetzt zu "Vollgasfahrt auf der BAB" sagen ? muss eh jedem 2. Auto Platz machen und auf die rechte Spur rüber. Das ist doch bei 130 km/h und weniger wie "kaltfahren". Und ja, wahrsch. stellt das SSS den Motor an der nächsten Ampel ab. Ob das "aus techn. Sicht nicht ganz optimal ist" oder nicht 🤷‍♂️, schädlich kann´s nicht sein. Da bleibe ich bei meiner Meinung.

Selbst bei den 2.0 und R´s in dieser Runde oder wie neulich "nebenan" ein VZ (333 PS) bemerkte, ein Cayenne hätte ihm auf der linken Spur (BAB) "im Weg gestanden", sind die Bedingungen wahrsch. die gleichen oder ähnlich, um den Motor abzuschalten. Auch da kann es -wenn auch nicht "ganz optimal"- m.M.n. keinesfalls schädlich sein, sonst wäre das SSS nicht eingebaut worden. Oder ist das SSS aus Deiner Sicht (weil: "nicht ganz optimal") nur ein Kompromiß ?
 
Abgasrückführung ist ebenfalls total mies für den Motor und wird trotzdem verbaut. Es geht um die Einhaltung von vorgegeben Emissionswerten und das wird für die Autobauer immer unmöglicher, die bescheißen ja nicht umsonst. Dem Autobauer kann es egal sein, wenn das Auto nach 10 Jahren und 120000 km wegen SS über den Jordan geht

Übrigens, mit dem 1.5 TSI kann man sehr flott unterwegs sein Rechts im Fußraum ist ein Pedal, wenn ich meins durchdrücke, erreiche ich auf der BAB locker 200 und fahre bei den Schnellen mit.
 
was soll ich mit dem 1.5 TSI jetzt zu "Vollgasfahrt auf der BAB" sagen ? muss eh jedem 2. Auto Platz machen und auf die rechte Spur rüber. Das ist doch bei 130 km/h und weniger wie "kaltfahren". Und ja, wahrsch. stellt das SSS den Motor an der nächsten Ampel ab. Ob das "aus techn. Sicht nicht ganz optimal ist" oder nicht 🤷‍♂️, schädlich kann´s nicht sein. Da bleibe ich bei meiner Meinung.
Wenn es bei dir nicht zutrifft ist das gut so. Das System stellt den Motor auch ab, wenn du längere Zeit 200 gefahren bist, das Motörchen an seiner Kotzgrenze Läuft und der Lader und Abgasstrang entsprechend warm ist. Wenn dann an einer Abfahrt der Motor ausgeht kommt es zu Verkokungen in der Ölversorgung am Turbolader. Und das kann sehr wohl zu Schäden führen. Zumal es nicht sinnvoll ist einen Verbrennungsmotor mit mechanischer Ölpumpe dauernd an und aus zu machen.

Und natürlich sind solche Systeme Kompromisse, genauso wie Leichtlauföle. Sie müssen den Normalfall abdecken und die Vorgaben einhalten, können aber im Extremfall für unschöne Folgen sorgen. Kein Motorenentwickler auf diesem Planeten würde freiwillig ein AGR, ein SS-System oder sonstiges einbauen, wenn er es nicht muss.
 
Das mit der schnellen Autobahnfahrt und Ampel, na ja. Man kann sich ja auf abfahren einstellen. Ich habe es mir mittlerweile abgewöhnt, mit 200 auf den verzögerungsstreifen einzufahren. Man könnte ja schon ab 1000 m etwas gemächlicher machen, da geht dann sehr rasch die Temperatur runter. Aber, egal …
 
Darum gehts ja nicht, natürlich kann man das durch eigenes Handeln beeinflussen. Fakt ist, es ist dem SS System aber egal, wie belastet der Motor kurz vor abstellen war.
 

Ich habe noch nie von einen Motorschaden durch SS gehört. Jeder weiß, das Er es verbaut hat und dadurch braucht auch Jeder nur seine graue Masse im Kopf zu benutzen, um entsprechend damit umzugehen.
Was ist so schwer daran, den Knopf für die Deaktivierung zu drücken?
 
Darum bei mir und meiner Frau schon seit das eingeführt wurde.....

Tür, Gurt, Starttaste und dann diese eine kleine drücken . Seit Einführung geht mir (uns) dieses System schon auf den Senkel.
Die 3 dag Sprit was man sich vielleicht erspart??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte das hätten wir alles schon ausdikutiert. :confused:
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben