• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Adaptive Fahrwerksregelung (DCC): empfehlenswert?

dann teste es doch selbst, oder verlasse dich auf den Test, ich habe nur meinen Eindruck vom DCC im T-Roc geschildert und es ist im Vergleich zu meinen alten GTI `s nicht komfortabler in der Abstimmung, obwohl man rein vom optischen Federweg davon ausgehen sollte, wegen der längeren Federrate
Keine Ahnung, was du daran nicht verstehst......
 
Beim Passat würde ich das DCC nehmen,der hat einen längeren Radstand als der T-Roc. Und das Sportfahrwerk ist sehr gut abgestimmt beim T-Roc.
Bei meiner BMW 1250 GS hatte ich auch eine Fahrwerkseinstellung und ich finde das ist alles eine Spielerei,letztendlich fährt man immer mit der gleichen Einstellung.
Also im T-Roc macht sich der Unterschied deutlich bemerkbar, bei uns ist Bergig und schalte ich öfters auf Sport, es lässt sich viel besser und präziser um die Ecken wedeln.
Bei meiner K1300S habe ich dieses Fahrwerk auch und bin genauso begeistert, Comfort zum Cruisen und Sport um zügig unterwegs zu sein, ja ich wechsle oft durch die verschiedenen Modi.
 

ja schade, dann würde ich mir das DCC jetzt sparen und in ein KW Street Comfort Gewindefahrwerk investieren
 
Mahlzeit. Habe am Wochenende ein paar Kilometer mit dem neuen gefahren irgendwie kommt mir das Fahrwerk und die Dämmung anders vor wie beim Vorgänger haben die was geändert,fährt sich irgendwie Gefühlt ruhiger an
 
55 Jahre jung, 1,5 TSi mit DSG und den 18 Zoll Grand Hill mit Spurplatten an der HA...im Cabrio absolut Serpentinentauglich... Italien 2023 wir kommen :cool: :like:
 
sollte man auf jeden Fall mitordern, wenn man öfters Anhänger oder Fahrräder hinten dran hat, dann pumpt er sich wider ins Level, ich möchte es nicht missen an meinen FZ
#
BH.jpg
 
hallo @uliotto heißt die Ausführung vlt. deshalb "Sport" ? ;)
ist aber auch eine Frage der "Einstellung" (DCC)
Willkommen im Forum übrigens.

:beer::beer:
 
Zuletzt bearbeitet:

sollte man auf jeden Fall mitordern, wenn man öfters Anhänger oder Fahrräder hinten dran hat, dann pumpt er sich wider ins Level, ich möchte es nicht missen
Also ich habe das Serienfahrwerk des 2.0 TSI 4-Motion, fahre auch gelegentlich mit vollem Hänger, oder gut Besetzt.... ein DCC habe ich noch nie vermisst.
Er hängt auch nicht wirklich durch.

Es ist, wie überall... ausprobieren und entscheiden.
 
dann pumpt er sich wider ins Level
In der Beschreibung heißt es "Die elektronisch geregelten Stoßdämpfer reagieren in Millisekunden auf die Fahrbahnbeschaffenheit und die Fahrsituation und passen das Dämpfungsverhalten automatisch an. Sie können dabei aus verschiedenen Fahrprofilen wie zum Beispiel Komfort, Sport oder Normal wählen."
Quelle: Adaptive Fahrwerksregelung

Wäre die Funktion des "hochpumpens" enthalten, würde das an der Stelle erwähnt werden.
 
sollte man auf jeden Fall mitordern, wenn man öfters Anhänger oder Fahrräder hinten dran hat, dann pumpt er sich wider ins Level, ich möchte es nicht missen an meinen FZ
Das wird sicher nicht der Fall sein. Das DCC ändert nur die DÄMPFER-Kennlinie - da passiert mit dem Niveau rein gar nichts! Zum "Hochpumpen" wäre eine Luftfederung notwendig - die gibt es ab Werk für den T-Roc weder für Geld, noch für gute Worte.
 
Hatte auch hin und her überlegt, ob ich das DCC als Wenigfahrer benötige..
Nö, beim Sport (1cm ab Werk tiefer und straffer gefedert) in Verbindung mit 17“ Felgen und Ganzjahresreifen ist das Ganze noch komfortabel, und das Feedback zur Fahrbahn gefällt mir so.
Bei 19 Zöllern wäre es eine Überlegung wert.
 
Ich habe das DCC in meinem EOS.
Über das Alter der Schlaglochsuchgeräte bin ich hinaus. Meine Einstellung mit Winterrädern 205/55-16 ist DCC Normal - bei den Sommerrädern 235/40-18 steht das DCC immer auf Comfort, da sonst jede Flickstelle in der Straße sehr unangenehm durchkommt!
Mein T-Roc Cabrio ist mit dem Serien-Fahrwerk immnoch recht hart/straff - das reicht und muss nicht noch härter dämpfen. Einen Grenzbereich will ich mit keinem der beiden austesten.
 

Wenn Du auch das Sportfahrwerk hast, ist es in meinen Augen optimal. Nicht zu Hart und nicht zu Weich.
Würde persönlich das DCC auch eher in Richtung R sehen, da Dieser auch so richtig sportlich gefahren werden kann.
Dazu wird auch die Größe der Reifen/Felgen wichtig sein. Bei 16" eher Sinnlos, da das Auto schön "schwankt".
Ist jetzt meine persönliche Meinung.
 
Hallo,

hat jemand die adaptive Fahrwerksregelung verbaut?

Ist diese z.B. in beide Richtungen (straff und weicher) konfigurierbar und ist dies auch beim Fahren wahrnehmbar, wenn man mal von 17-Zoll-Bereifung ausgeht?

Merkt sich der T-Roc beim nächsten Start die zuletzt getätigte Fahrwerks-Einstellung?

Würdet ihr das DCC wieder bestellen oder steht der Preis aus eurer Sicht in keinem Verhältnis zur gebotenen Leistung?

Ich danke euch vorweg für Eure Antworten!

Viele Grüße,

mhety
Hallo, kurz und knapp, der TRoc merkt sich deine Einstellung. :cool:
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben